DGAP-News: ralos New Energies AG mit deutlichem Turn-around in 2010: EBIT-Prognose von EUR 6,5 Mio. bis 7,5 Mio.

DGAP-News: Ralos New Energies AG / Schlagwort(e): Sonstiges
ralos New Energies AG mit deutlichem Turn-around in 2010:
EBIT-Prognose von EUR 6,5 Mio. bis 7,5 Mio.

04.01.2011 / 19:11

———————————————————————

Corporate News vom 4. Januar 2010

ralos New Energies AG mit deutlichem Turn-around in 2010: EBIT-Prognose von
EUR 6,5 Mio. bis 7,5 Mio.

Troina Großprojekt in Italien planmäßig in 2010 angeschlossen

Griesheim, 4. Januar 2011 –

Professionelle Methoden im Projektmanagement

Professionelle Methoden im Projektmanagement

Ziel
In diesem Seminar lernen Sie wichtige und übersichtliche Methoden des Projektmanagements kennen, die nach der praktischen Umsetzbarkeit gefiltert sind. Sie lernen Planungs- und Kontrollfunktionen einzusetzen, die Sie selbst aber auch ihre Projektmitarbeiter sehr schnell nutzen und nachvollziehen können.

Zielgruppe
Projektleiter, Projektmanager, Projektmitarbeiter

Voraussetzungen
Keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Von Vorteil ist es aber, wenn Sie bereits mitten i

Valartis / ENR stellen richtig

Valartis Group AG /
Valartis / ENR stellen richtig
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Georg von Opel und die von ihm beherrschte Paramount Finanz AG, Zug (Paramount),
haben in einem offenen Brief an Gustav Stenbolt, CEO der Valartis Gruppe, sowie
in einer Pressemitteilung vom 29. Dezember 2010 erneut eine Reihe von
schwerwiegenden Vorwürfen gegen die ENR Russia Invest SA, Genf (ENR), und die
Va

Westdeutsche Zeitung: Lebensmittel müssen höchsten Ansprüchen genügen =
Von Wolfgang Radau

Auch wenn auf den ins Gerede gekommenen
Hühnerfarmen die Belastung durch das Umweltgift Dioxin als
vergleichsweise gering eingestuft wird: Man möchte sich schütteln bei
dem Gedanken, dass Industriemüll im Futtertrog der Tiere landet, die
uns Eier und Braten liefern. Was, so fragt sich der Verbraucher,
versteckt sich sonst noch alles in unseren Nahrungsmitteln? Der
jüngste Lebensmittel-Skandal, der seinen Ausgang in
Schleswig-Holstein genommen hat, sieht nach einem

WAZ: WestLB vor Woche der Entscheidungen

Die WestLB steht vor einer Woche der Entscheidungen.
Wie die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe)
berichten, wollen die Eigentümer der WestLB gemeinsam mit der Politik
in einem Verhandlungsmarathon über die Zukunft der angeschlagenen
Landesbank beraten. Demnach trifft sich am kommenden Montag (10.
Januar) der einflussreiche Lenkungsausschuss der WestLB. Für den
darauf folgenden Tag ist eine Aufsichtsratssitzung geplant. Am 13.
Januar soll erneut der Lenkun

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Westerwelle und die FDP
Ganz ohne Steuersenkung
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Was immer Union und FDP einst als größten Erfolg
der eigenen Regierungszeit preisen werden, die Umsetzung des
Versprechens "Mehr Netto vom Brutto" darf nicht dazu gehören. Diese
Aussicht, die vor allem von der FDP geschürt wurde, gehört eher in
die Schublade mit der Aufschrift "Wählertäuschung". Denn schon in
diesem Jahr gibt es wieder weniger Netto als zuvor: die
Krankenkassenbeiträge steigen, ebenso die Arbeitslosenversicherung,

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Demokraten nur noch Minderheit im Repräsentantenhaus
Schwere Zeiten für Obama
JOACHIM ROGGE, WASHINGTON

US-Präsident Barack Obama steht vor schweren
Zeiten. 2011 wird – das kann man plakativ so sagen – sein
Schicksalsjahr. Mit ihrer neuen Macht in der größeren der beiden
Parlamentskammern und ihren gewachsenen Einfluss im Senat wollen die
Republikaner Obama das Leben so schwer wie möglich machen. An ihrer
bislang so erfogreichen Blockadepolitik wird sich ungeachtet aller
Appelle Obamas zur Zusammenarbeit wenig ändern. Große Würfe, die das
reformbedü

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:Dioxin-Skandal
Keine Kompromisse
WOLFGANG MULKE, BERLIN

Bei der Nahrungsmittelproduktion darf es in
puncto Sicherheit keine Kompromisse geben. Sonst wird es immer wieder
Skandale geben. Dabei zeigen die nun nachgezeichneten Ereignisse bei
Futtermitteln, dass die Kontrollen schon recht wirkungsvoll sind. Der
giftige Stoff wurde von den Herstellern selbst gefunden und gemeldet.
Auch wurde die Herkunft der Fettsäuren nachvollzogen. Doch genauso
offensichtlich sind die Schwachpunkte. Zwischen den Stoffen, die für
die Nahrungsmittelproduktio

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Ölförderung im Golf von Mexiko

Auf Obama lastete erheblicher Druck –
seitens der Umweltschützer und der von der Ölkatastrophe betroffenen
Küstenbewohner, die ein völliges Verbot der Förderung gefordert
hatten, und seitens der Ölkonzerne, die auf eine rasche
Wiederaufnahme drangen. Es sind aber vor allem der Ölhunger des
eigenen Landes, der Ölpreis und die Prognose über die weltweiten
Reserven, die Obama kaum eine Alternative ließen. Auch alle anderen
Staaten, die vor i