Nach Willen der SPD soll 2012 das "Jahr der fairen Löhne" werden. Diese Schwerpunktsetzung verriet die stellvertretende Parteivorsitzende Manuela Schwesig in einem Gespräch mit der "Neuen Westfälischen" (Mittwochsausgabe). "Wir brauchen dringend den flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro. 1,4 Millionen Menschen müssen ihre Löhne durch den Staat aufstocken lassen, weil sie sonst nicht leben können", ergänzte di
Luise Berrang bekämpft den inneren Schweinehund ihrer Kunden. Nach der Ursachenanalyse hat der Kunde ein totales Verstehen seiner"schlechten"Arbeitsgewohnheiten und verbessert diese erheblich mit den praxisnahen Managementwerkzeugen vom erfolgreichen Unternehmensberater aus München
Bielefeld. Nach Willen der SPD soll 2012 das
"Jahr der fairen Löhne werden". Diese Schwerpunktsetzung für die
kommenden Monate verriet die stellvertretende Parteivorsitzende
Manueal Schwesig in einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden
Neuen Westfälischen (Mittwochsausgabe). "Wir brauchen dringend den
flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro. 1,4
Millionen Menschen müssen ihre Löhne durch den Staat aufstocken
lassen,
Bielefeld. Manuela Schwesig, stellvertretende
Vorsitzende der SPD und Ministerin für Arbeit und Soziales in
Mecklenburg-Vorpommern, bewertet die Pflegereform von
FDP-Gesundheitsminister Daniel Bahr mit "ungenügend". Zwar sei jeder
Euro mehr in der Pflege gut, sagte Schweisg der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochsausgabe). Doch Bahrs
Geldspitze sei schon deshalb "Kosmetik", weil die FDP eine "echte
Reform versprochen hat".
Hamburg, 24. Januar 2012. Erfolgreicher als erwartet verlief das erste halbe Geschäftsjahr für Solvium Capital. Sowohl Umsatz als auch Containereinkäufe lagen deutlich über den Planzahlen. Seit November fließen die monatlichen Auszahlungen an die Anleger. Die Produktpalette wird erweitert.
Die Containerinvestments von Solvium Capital bieten Investoren eine Absicherung der Rendite von jährlich 4,25 Prozent und Kapitalerhalt. Um die hundertprozentige Rückfü