Telekommunikation 2011 um 2,7 % günstiger als 2010

Der Verbraucherpreisindex für
Telekommunikationsdienstleistungen (Festnetz, Internet und Mobilfunk)
lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Jahresdurchschnitt 2011 um 2,7 % niedriger als 2010.

Die Preise für Telefondienstleistungen im Festnetz und für die
Internetnutzung sanken 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 %. Dies
ist insbesondere auf den Wettbewerb bei den Komplettangeboten
(Telefon- und DSL-Anschluss, Telefon-Flatrate, Internet-Flatrate)

4,8 % mehr Zigaretten im Jahr 2011 versteuert

Im Jahr 2011 wurden in Deutschland 4,8 % mehr
Zigaretten versteuert als im Jahr 2010. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die versteuerte
Absatzmenge von Pfeifentabak ebenfalls zu (+ 21,1 %). Gleichzeitig
stiegen im Jahr 2011 auch die Mengen von versteuerten Zigarren und
Zigarillos um 6,3 % und von Feinschnitt um 6,1 % gegenüber dem
Vorjahr.

Diese Zunahmen bei allen Tabakerzeugnissen sind auf das "Fünfte
Gesetz zur Änderung von Verbrauch

ChinaEurope HME Trading PLC: HME GmbH mit Rekordauftragseingang

– Erfolgsreichste Jahr der 42-jährigen Unternehmensgeschichte erwartet

Esher, den 18. Januar 2012 – Die HME Handelsgesellschaft und Unternehmensrepräsentanz GmbH, eine 100prozentige Tochtergesellschaft der ChinaEurope HME Trading PLC, verzeichnete in der zweiten Hälfte des vierten Quartals 2011 einen deutlichen Nachfrageschub.

Seit der Mitte November 2011 erfolgten Einbringung der GmbH-Anteile in die börsennotierte ChinaEurope HME Trading PLC konnte die HME

NÜRNBERGER Berufsunfähigkeit: BU-Tarife jetzt noch attraktiver

Zum Jahresbeginn hat die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe erneut die Attraktivität ihrer vielfach prämierten und hochbewerteten Tarife in der Berufsunfähigkeitsversicherung gesteigert. So hob die NÜRNBERGER vor dem Hintergrund der hervorragenden Stabilitätskennzahlen die Überschussbeteiligung an und glich damit die gesetzlich vorgeschriebene Absenkung des Höchstrechnungszinses mehr als aus. Zugleich führt die NÜRNBERGER im Rahmen der Neukalkulatio

Wahltrend: Union etwas schwächer, SPD legt zu

SPD und Grüne können in der Wählergunst ihren Vier-Punkte-Vorsprung vor Union und FDP verteidigen. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL verlor die Union im Vergleich zur Vorwoche zwar einen Punkt und fiel auf 35 Prozent, im Gegenzug stieg die FDP um einen Punkt auf 3 Prozent. Einen Punktetausch gab es auch im Oppositionslager: Die SPD kletterte um einen Punkt auf 27 Prozent, die Grünen sanken um einen Punkt a

Jahreswirtschaftsbericht: SPD warnt Regierung vor „Realitätsverlust“

Die SPD hat die Bundesregierung anlässlich des Jahreswirtschaftsberichts 2012, der am Mittwoch vorgestellt wird, vor einer zu optimistischen Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen Lage in Deutschland gewarnt. "Die Regierung verweigert sich der Realität", sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Garrelt Duin, dem "Handelsblatt". Die Euro-Zone stecke schon in der Krise, alle Wirtschaftsforschungsinstitute sagten eine schwere Zeit voraus. Doch d

WashAndGo 2012 erscheint am 25. Januar: Jetzt den Abelssoft-Bestseller vorbestellen und 10 Euro sparen!

WashAndGo von Abelssoft hilft unter Windows dabei, überflüssigen Datenmüll zu entsorgen, Systemfehler zu korrigieren und die eigenen Spuren nach der Arbeit mit bekannten Programmen zu beseitigen. Am 25. Januar erscheint die neue Version WashAndGo 2012 mit vielen neuen Funktionen. Wer sie vorbestellt, spart 10 Euro und zahlt nur 19,90 Euro.
WashAndGo hilft seit vielen Jahren dabei, den eigenen Windows-Rechner sauber zu halten. Ein Frühjahrsputz ist schließlich öfter

WAZ: Steinmeier: Euro-Rettung wird teurer, der deutsche Anteil wird steigen

Nach der Herabstufung des Euro-Rettungsschirms EFSF
durch die Ratingagentur Standard & Poor´s warnt SPD-Fraktionschef
Frank-Walter Steinmeier vor höheren Kosten der Euro-Rettung und
fordert von der Koalition Konsequenzen für die Haushaltspolitik des
Bundes. "Die Euro-Rettung wird teurer, die Herabstufung des
gemeinsamen Rettungsschirms lässt den deutschen Anteil sehr
wahrscheinlich steigen", sagte Steinmeier den Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Mittwochau

WAZ: Foodwatch: In deutschen Tierställen wird systematisch das Recht gebrochen

Die Verbraucherorganisation Foodwatch beklagt
massive Missstände in der Haltung und Mast von Tieren. In deutschen
Ställen werde systematisch gegen den Tierschutz verstoßen, sagte
Foodwatch-Chef Thilo Bode den Zeitungen der WAZ Mediengruppe
(Mittwochausgaben). In der Schweinemast würden laut Foodwatch Tieren
flächendeckend die Ringelschwänze abgeschnitten oder Geflügel die
Schnäbel gekürzt, "weil sich die Tiere aus Stress und Langeweile
ge

Saarbrücker Zeitung: Bofinger lehnt Teilverstaatlichung von Banken ab – Verständnis für Herabstufung des Euro-Rettungsfonds

Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat sich
verwundert über den Vorstoß des arbeitgebernahen Instituts der
deutschen Wirtschaft (IW) für eine Teilverstaatlichung von Banken
geäußert. "Ich hätte das eher von Sahra Wagenknecht erwartet", sagte
Bofinger der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) in Anspielung auf
entsprechende Forderungen der Linkspartei.

"Wenn man Banken staatliches Eigenkapital aufzwingt, hat man
damit das Probl