Kölner Stadt-Anzeiger: Regierungsberater Fuest verteidigt Rating von Standard&Poor–s: „Die Politik will nur von eigenen Versäumnissen ablenken“

Der Berater der Bundesregierung, Clemens Fuest, hat
die Abwertung mehrerer Euro-Länder durch die Rating-Agentur
"Standard&Poor–s" verteidigt. "Die Rating-Agenturen haben überhaupt
keine Anreize, politisch zu handeln", sagte der an der Universität
Oxford lehrende Finanzexperte dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Dienstag-Ausgabe). Er widersprach damit Äußerungen unter anderem
des EU-Währungskommissars Olli Rehn und des CDU-E

Kölner Stadt-Anzeiger: Regierungsberater Fuest verteidigt Rating von Standard&Poor–s: „Die Politik will nur von eigenen Versäumnissen ablenken“

Der Berater der Bundesregierung, Clemens Fuest, hat
die Abwertung mehrerer Euro-Länder durch die Rating-Agentur
"Standard&Poor–s" verteidigt. "Die Rating-Agenturen haben überhaupt
keine Anreize, politisch zu handeln", sagte der an der Universität
Oxford lehrende Finanzexperte dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Dienstag-Ausgabe). Er widersprach damit Äußerungen unter anderem
des EU-Währungskommissars Olli Rehn und des CDU-E

Anlegern des Wealth Cap Immobilienfonds BC Österreich 1 drohen hohe Verluste

Welche negativen Auswirkungen die seitens vieler Emissionshäuser einstmals als bahnbrechendes Sanierungsmittel angesehene Aufnahme von Fremdwährungsdarlehen auf die Entwicklung etlicher geschlossener Fondsbeteiligungen haben können, hatten wir an dieser Stelle schon berichtet. Die leidvolle Erfahrung, dass die aufgetretenen Wechselkursschwankungen nicht immer nur mit einem Verzicht sicher geglaubter Ausschüttungen einhergehen, sondern teils sogar den (Teil)Verlust der gezeich

Mittelständler kritisieren Euro-Vorstoß von Linde-Chef Reitzle

Nach den Gedankenspielen von Linde-Chef Wolfgang Reitzle über einen Austritt Deutschlands aus der Euro-Zone hagelt es seitens der mittelständischen Unternehmen Kritik. "Die übergroße Mehrheit der mittelständischen Unternehmer in Deutschland will den Euro", sagte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands der mittelständischen Wirtschaft, "Handelsblatt-Online". 87 Prozent der mittelständischen Unternehmen hätten sich in einer Umfra

DAX schließt mit deutlichen Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.220,01 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,25 Prozent im Vergleich zum Freitag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Daimler, Infineon und BMW zu finden. Am Ende der Liste standen die Aktien von Heidelbergcement, Metro und Henkel.

Bei Titan Bet ist es Grand Slam Zeit

Während die Australian Open 2012 im Schnellgang starten, geht
Titan Bet in Aktion mit einigen der besten Quoten überall online und
einem fantastischem Anmeldeangebot.

Wir sind wirklich über das, was wie ein super Sportjahr und für
Sportwetten aussieht, hier bei Titan Bet begeistert. Mit bereits
begonnener Fussball-Saison, die einige qualitativ hochwertige
Aktionen bereits anbietet, ist es jetzt Zeit ein paar Asse zu
schlagen, wir steuern "Down under" fü