CateringStar mit INTERGASTRA-Innovationspreis 2012 ausgezeichnet

Bars24 erhält im Rahmen der Eröffnungsfeier der INTERGASTRA am 11. Februar 2012 den INTERGASTRA-Innovations-Preis 2012. Insgesamt gingen 64 Einsendungen bei der Jury ein; neben drei weiteren Innovationen hat das von Bars24 entwickelte Buffet- und Thekensystem CateringStar überzeugt. Der INTERGASTRA-Innovationspreis gilt als echtes Gütesiegel mit internationaler Leitfunktion in der Gastronomiebranche und wird bereits seit dem Jahr 2000 an zukunftsweisende Produkt- und Arbeitsl

Kritik in der Union an Wulff reißt nicht ab

Die unionsinterne Kritik an Bundespräsident Christian Wulff reißt nicht ab. "Wenn Christian Wulff im Fernsehinterview ankündigt, die Fragen und Antworten ins Internet zu stellen, und es dann nicht tut, dann ist das nicht in Ordnung", sagt der CDU-Fraktionschef von Sachsen, Steffen Flath dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Das ist für uns alle belastend." Steffen Bilger, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Baden-Württemberg, will zwar nicht,

Solarsubventionen übersteigen 100-Milliarden-Euro-Schwelle

Die Subventionen für die im vergangenen Jahr neuinstallierten Photovoltaikanlagen werden die Stromkunden in den nächsten Jahren mit real etwa 18 Milliarden Euro belasten. Zu diesem Ergebnis kommt das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI). "Der Subventionsbedarf wächst und wächst", so RWI-Experte Manuel Frondel im Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Werden alle bereits eingegangenen Förder-Verpflichtungen zusammengerec

Unions-Fraktionsvize attackiert Röttgen wegen Solarförderung

Der stellvertretende Chef der Unions-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs (CDU), macht Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) für steigende Strompreise aufgrund der ausufernden Solarförderung verantwortlich. "Ich verstehe nicht, warum bis jetzt nichts getan wurde, um zu verhindern, dass der Strompreis durch die erneuerbaren Energien für Bürger und Unternehmen kräftig steigt. Norbert Röttgen hätte längst gegensteuern müssen", sagte Fuch

junge Welt: Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin eröffnet Podiumsdiskussion mit Jutta Ditfurth und Heinz Bierbaum wird als Livestream im Internet übertragen

Unter dem Motto "Wir verändern die Welt" ist am
heutigen Samstag in Berlin die 17. Internationale
Rosa-Luxemburg-Konferenz eröffnet worden. Rund 1750 Teilnehmer fanden
sich bisher im Berliner Veranstaltungszentrum "Urania" ein. Bei der
18-Uhr-Podiumsdiskussion unter dem Motto "Sozialismus oder Barbarei –
welche Rolle spielt Die Linke?" werden rund 2000 Zuhörer erwartet.

Es diskutieren Heinz Bierbaum, stellvertretender Vorsitzender der
Partei D

CORRECTION – Market Strategy: Geldwäsche-Ermittlung gegen SIGNA eingestellt

In der Pressemitteilung ?Geldwäscheermittlungen gegen SIGNA fallen
gelassen?, herausgegeben am 13. Jan. 2012 um 16:28 Uhr WEZ, wird PR
Newswire von einem Vertreter des herausgebenden Unternehmens darüber
in Kenntnis gesetzt, dass die Quelle ?Market Strategy? lauten sollte.
Die vollständige, korrigierte Pressemitteilung folgt:

Die Wiener Staatsanwaltschaft bestätigte die Einstellung der
Ermittlungen Österreichs aufgrund des Verdachts auf Geldwäsche gegen
die von

Rechtsextreme Terrorzelle: Bundesinnenminister gibt Versäumnisse zu

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat (CSU) Defizite der Sicherheitsbehörden des Bundes im Fall der Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)" eingeräumt. "Das zentrale Problem war, dass eine Vernetzung des Trios über Thüringen hinaus nicht erkannt wurde", sagte Friedrich im Interview des "Tagesspiegels" am Sonntag. Gleichzeitig steht der CDU-Politiker einem Verbotsverfahren gegen die NPD skeptisch gegenüber. Man könn

EU möchte ukrainisch-russische Gastransit-Verhandlungen unterstützen

"Die EU ist jederzeit bereit, dreigliedrige Konsultationen über
den Gastransit aufzunehmen, falls die Ukraine und Russland dies
wünschen", so Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie, in seinem
Gespräch mit Yuriy Boykoon, dem ukrainischen Minister für Energie-
und Kohleindustrie, am 13. Januar 2012. Dies lässt sich einer
Presseerklärung von Energie-Kommissar Oettinger entnehmen. Thema des
Gesprächs waren die laufenden Verhandlungen zw

Der Tagesspiegel: Bundesinnenminister Friedrich skeptisch gegenüber NPD-Verbotsverfahren

Berlin – Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich
(CSU) sieht ein Verbotsverfahren gegen die NPD skeptisch. Man könne
sich bei den Ermittlungen zur Terrorzelle "Nationalsozialistischer
Untergrund" nicht darauf verlassen, dass am Ende "das Ergebnis steht:
der Terror ist ein typisches NPD-Phänomen", sagte Friedrich im
Interview des Tagesspiegels am Sonntag. "Wenn wir der NPD nachweisen
könnten, das Trio sei ihr illegaler Arm gewesen, wäre ein Verbo