Net-Domains als Rückgrat des Internets

Net-Domains als Rückgrat des Internets

Was ist eine net-domain?
Eine net-domain ist ein Ort für deine Ideen! Eine kleiner Beitrag, um deinen Traum von der eigenen Firma zu realisieren: Tausende von Firmen haben sich mit einer net-Domain im Rücken erfolgreich entwickelt ? und jeden Tag kommen neue hinzu. Was auch immer du dir Raffiniertes ausdenkst, eine net-Domain kann dir bei der Umsetzung helfen.
Man sollte die Bedeutung von net-domains nicht unterschätzen, da sie das technische Rückgrat des Int

Westerwelle kündigt neue Sanktionen gegen Iran an

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat im Streit um das iranische Atomprogramm neue Sanktionen gegen das Regime angekündigt. "Auch nur die Option einer nuklearen Bewaffnung Irans hätte weitreichende negative Folgen weit über die Golfregion hinaus" sagte Westerwelle der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Deshalb zielen wir mit neuen Sanktionen, die wir noch in diesem Monat beschließen wollen, jetzt auf das Herz des iranischen Nuklear

Rheinische Post: Westerwelle kündigt neue Sanktionen gegen Iran an

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat
im Streit um das iranische Atomprogramm neue Sanktionen gegen das
Regime angekündigt. "Auch nur die Option einer nuklearen Bewaffnung
Irans hätte weitreichende negative Folgen weit über die Golfregion
hinaus" sagte Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Deshalb zielen wir mit neuen
Sanktionen, die wir noch in diesem Monat beschließen wollen, jet

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM): Deutschland-CheckÖkonomenumfrage / Wachstum der deutschen Wirtschaft bleibt hinter den Möglichkeiten zurück

INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH / Schlagwort(e):
Unternehmen/
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM): Deutschland-CheckÖkonomenumfrage / Wachstum der deutschen Wirtschaft bleibt hinter den
Möglichkeiten zurück

DGAP-Media / 14.01.2012 / 09:30

———————————————————————

Deutschland-CheckÖkonomenumfrage
–Wachstum der deutschen Wirtschaft bleibt hinter den Möglichkeiten zurück–

Berlin. Fachkr&aum

Gefährliche Brustimplantate: Behörden hielten offenbar wichtige Informationen zurück

Im Zusammenhang mit der Affäre um gefährliche Brust-Implantate der Marken BIP und Rofil haben deutsche Behörden offenbar über Monate wichtige Informationen zurückgehalten. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, hatte wenige Wochen nach dem Verbot des französischen Silikons die deutsche Vertreiber-Firma im Mai eine Kundenliste an die zuständige Bezirksregierung in Düsseldorf verschickt. Die Geschäftsführerin der mittlerweile insol

Institut für Weltwirtschaft erwartet lediglich „Rezession light“

Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel beurteilt die konjunkturellen Aussichten für Deutschland vorsichtig optimistisch. "Eine Rezession ist nicht ausgeschlossen. Vieles spricht aber dafür, dass die Wirtschaft im ersten Quartal 2012 lediglich stagniert", sagte IfW-Konjunkturforscher Jens Boysen-Hogrefe in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Die Lage in den USA hat sich anscheinend verbessert, und die deutschen Unternehmen schät

Umfrage: Vier von fünf Deutschen wollen Bundespräsidenten direkt wählen

Eine Direktwahl des Bundespräsidenten wünschen sich inzwischen 83 Prozent der Deutschen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, kommt der aktuelle INSA-Meinungstrend zu diesem Ergebnis. Im Auftrag des Instituts für neue soziale Antworten (INSA) ermittelten die Meinungsforscher von YouGov, dass diese Idee unter Anhängern aller Parteien großen Zuspruch findet. So stimmten 80 Prozent der CDU/CSU-Anhänger für eine Direktwahl des Nachfolgers von Ch

Niedersachsens SPD-Fraktionschef Schostok erwartet Wulffs Rücktritt

Der SPD-Fraktionschef im niedersächsischen Landtag, Stefan Schostok, rechnet damit, dass Bundespräsident Christian Wulff (CDU) vorzeitig aufgibt. "Ich denke, dass sich Christian Wulff nicht über die vollen fünf Jahre im Amt halten kann", sagte Schostok dem Nachrichtenmagazin "Focus". Der Bundespräsident ist seit Juni 2010 im Amt. Schostok kritisierte, Wulff habe als Ministerpräsident "Politik und Privatleben so sehr vermischt, dass man nicht

Deutsche Bahn soll Stromversorgung in Deutschland sichern

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will mit Hilfe der Deutschen Bahn die Stromversorgung in Deutschland sichern. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, soll nach dem Willen des Ministers der Konzern künftig über sein Energienetz den Transport des Stroms im großen Stil übernehmen. Ramsauer will dadurch den Bedarf für neue Trassen und zusätzliche Eingriffe in die Landschaft reduzieren. Der Minister sagte der Zeitung, die Bundesnetz

Gesundheitsministerin Steffens gegen Verbot von Raucherpausen

Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) hat sich gegen ein Komplettverbot von Raucherpausen in Unternehmen ausgesprochen. "Es ist völlig überflüssig, starre Regeln zu Raucherpausen am Arbeitsplatz einzuführen", sagte Steffens den Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). Es gebe bereits jetzt keinen Rechtsanspruch auf eine vergütete Raucherpause. "Außerdem liegt e