Westdeutsche Zeitung: Zuwanderung = Von Tanja Henkel

In Deutschland leben wieder mehr Menschen. Das
ist erfreulich, aber leider wird dieser Positivtrend nicht anhalten.
Denn das Plus ist nur durch die vermehrte Zuwanderung entstanden. Die
Mitbürger aus dem Ausland werden unsere Probleme auf Dauer nicht
lösen können. Denn der Zustrom wird wieder abebben. Die Gründe:
Diejenigen, die durch die neue Arbeitnehmerfreizügigkeit angelockt
wurden, sind schon da. Und Zuwanderer aus den krisengebeutelten
EU-Staaten werden, wenn

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Neonazi-Untersuchungsausschuss

Der Bundestag ist für den Bund zuständig. Was in
den Ländern schief gelaufen ist, entzieht sich seiner Kompetenz.
Deshalb würde ein Untersuchungsausschuss allein der Sache nicht
gerecht. Zu diesem formalen Einwand kommt die politische Erfahrung.
Wenn Abgeordnete öffentlich über das Handeln der amtierenden oder
einer früheren Regierung zu Gericht sitzen, verengt sich schnell ihr
Blick. Parteipolitische Auseinandersetzung ersetzt dann oft das
Bemühen

Westfalen-Blatt: Porsche plant Bau und Einsatz von Vierzylinder-Motoren. Interview mit dem Vorstands-Vorsitzenden Matthias Müller.

Porsche plant den Bau und den Einsatz von
Vierzylinder-Motoren. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt
(Samstags-Ausgabe). Matthias Müller, Vorstands-Vorsitzende des
Stuttgarter Sportwagenherstellers, sagte der Zeitung: »Wir denken
über Vierzylinder-Boxer nach. Porsche war immer ein Unternehmen, in
dem ökologische Themen einen hohen Stellenwert haben. Wo andere
Achtzylinder nutzen, haben wir Sechszylinder im Einsatz. Ein
Vierzylinder-Boxer kann durchaus entspre

Berliner Zeitung: Kommentar zu den Assad-Freunden in der Linkspartei

Oskar Lafontaine kritisiert, die Linke habe "zu
viele Eigentorschützen, die ununterbrochen über Personalfragen
quatschen". Eigentore sind auch möglich, wenn Personalfragen
verschwiegen werden. Sechs Bundestagsabgeordnete, die sich mit dem
Massenmörder Assad öffentlich verbrüdern, lohnen allemal ein
vertieftes Personalgespräch über Eigentore. Fliegt dieses Personal
nicht endlich vom Platz, muss die Partei zu nächsten Spiel gar nicht

Wulff-Anwälte wollen weitere Medienanfragen veröffentlichen

Die Anwälte von Bundespräsident Christian Wulff wollen weitere Journalistenfragen und Antworten zur Kredit- und Medienaffäre veröffentlichen. Diesen Auftrag habe Wulff gegeben, teilte Rechtsanwalt Gernot Lehr am Freitag mit. Damit solle die zusammenfassende Stellungnahme ergänzt werden, die nach dem Fernsehinterview des Bundespräsidenten ins Internet gestellt wurde. Voraussetzung sei laut den Anwälten, dass die Medien die Veröffentlichung freigegeben haben

Auch im neuen Jahr 2012 keine sinkenden Strompreise in Sicht

Auch im neuen Jahr 2012 keine sinkenden Strompreise in Sicht

Das neue Jahr ist erst ein paar Tage alt und in Sachen Strompreis sieht es für die Verbraucher das Jahr 2012 sowie die kommenden Jahre nicht nach sinkenden Strompreisen aus. Nicht nur viele Energieversorger haben für 2012 Strompreiserhöhungen in Aussicht gestellt.