Die Affäre Wulff eignet sich einerseits zur weiteren Entfremdung
zwischen Elite und Bürgerschaft, sie erzeugt zugleich Frustrationen
bei Zeitungslesern und Fernsehzuschauern, die in den Medien weniger
den unabhängigen Vermittler und Meinungsbildner erkennen, sondern
einen Teil ihres wachsenden Problems mit dem politischen System. Das
ist für eine Demokratie, in der die Medien einen prägenden Einfluss
haben sollen, e
– Übernahme verbessert Positionierung im Bereich Compliance &
Risikomanagement und bei SaaS-basierten GRC-Lösungen
SAI Global , der weltweit führende Partner internationaler
Organisationen in den Bereichen Verhaltenskodex, Compliance- und
Ethikschulungen, GRC-Lösungen sowie EHS-Software für Umwelt- und
Arbeitsschutz, verlautbarte heute die Unterzeichnung einer
endgültigen Vereinbarung über die Übernahme al
Die Aussagen widersprechen sich:
Arbeitslosen-Initiativen und Gewerkschaften behaupten, Amazon lasse
tausende Menschen die Saisonarbeit in seinen deutschen
Logistikzentren gleich mehrfach trainieren. Das Training zahlt
jeweils der Staat. Amazon sprach im Dezember von Einzelfällen. Diese
gelte es zu korrigieren. Immerhin. Ungeklärt ist damit die Frage, ob
sich eine Firma mit Milliarden-Umsätzen zwei Wochen Einarbeitungszeit
vom deutschen Steuerzahler gönnen muss. Dass si
Fingerspitzengefühl ist eine Eigenschaft, die
manchen Politikern zu fehlen scheint. Anders ist kaum zu erklären,
mit welcher Vehemenz Spitzenpersonal von SPD, Grünen und CDU in
Nordrhein-Westfalen derzeit die Aufstockung der Abgeordneten-Diäten
betreibt. Gewiss: Bezüge und Altersvorsorge der Parlamentarier sollen
für qualifizierte Kräfte attraktiv sein. Doch die derzeitigen Diäten
von mehr als 10 000 Euro kann man wohl als ordentlich bezeichnen,
wobe
Auf Bahnsteigen werden sie in kleine Zonen
zusammengetrieben, und aus öffentlichen Gebäuden sind sie ganz
verbannt. Sie paffen fröstelnd vor der Firma, und die Landesregierung
will ihre Raucherklubs schließen. Raucher fühlen sich missverstanden.
Harte Zeiten. Niemand hält sie noch für freie Cowboys. Warum nur?
Etwa weil sie die Luft verpesten und sich und andere gesundheitlich
schwer schädigen?! Das Grundrecht auf Entfaltung der Persönlichkeit
Nein, da kommt auch der interessierte Beobachter
nicht mehr mit: Tags zuvor erst feierten die Börsen einen "weißen
Donnerstag", und schon folgte ein schwarzer Freitag. Diese
180-Grad-Volte ist selbst für die schnelllebigen Finanzmärkte
halsbrecherisch. Was ist passiert? Die amerikanischen Bonitätswächter
von Standard&Poor–s machen offenbar ihre Drohung aus dem Dezember
wahr und entziehen Frankreich und Österreich die Bestnote. Doch
dahinte
Diese Diskussion hat uns gerade noch gefehlt. Was
würde wohl Helmut Schmidt, der ewig rauchende Altkanzler, zu einem
gewissen Mario Ohoven sagen, der in seiner Eigenschaft als
Mittelstandspräsident ein Verbot von Raucherpausen in den Betrieben
fordert? Vielleicht: Nun bleibt doch mal auf dem Teppich. Oder: Jeder
soll nach seiner Fasson glücklich werden. Danach würde sich Schmidt
vermutlich eine Zigarette anzünden. Doch lassen wir das. Eigentlich
geht es ja um ein e
Die Studie zum Schulessen ist zwar nicht
repräsentativ, sie muss für Kommunen und Schulen aber dennoch Anlass
sein, ihre Essensanbieter sorgfältiger auszuwählen. Die Idee, dass
grundsätzlich nur jene zum Zuge kommen, die ein Qualitätssiegel
nachweisen können, ist sinnvoll. Schließlich gibt es in den Schulen
auch für Tische, Stühle und Sportgeräte Mindeststandards. Wenn an den
Schulen tatsächlich so viel verkochter und unhygienisch
Im US-Bundesstaat Florida dürfen Kinder und
Jugendliche ohne schriftliche Erlaubnis ihrer Eltern keine
Harry-Potter-Bücher aus Schulbibliotheken entleihen. In Tasmanien
(Australien) ist es Männern verboten, in der Zeit zwischen
Sonnenunter- und Sonnenaufgang Frauenkleider zu tragen. Und auf der
italienischen Insel Capri darf das Klappern von Holzlatschen die
Idylle nicht stören – weshalb sie verboten sind. Drei Beispiele aus
drei Ländern, die belegen, dass wir Men