Das neue Jahr beginnt nicht gut für Angela
Merkel, ihren Vizekanzler Rösler und die gemeinsame schwarz-gelbe
Koalition. Erst gerät Bundespräsident Christian Wulff wieder unter
Druck – und dann platzt auch noch das Bündnis aus CDU, FDP und Grünen
an der Saar. Gegen alle Beteuerungen, dass es sich dabei um ein
regionales Problem handele, hat das Ende von "Jamaika" natürlich
bundespolitische Auswirkungen. Die Folgen könnten für Rösler
Der saarländische SPD-Landeschef Heiko Maas hat sich nach dem Bruch der Jamaika-Koaliton am Freitag offen für Gespräche mit der CDU erklärt. Wie Maas mitteilte, sei die Spitze der Saar-SPD bereit, diesbezüglich Gespräche mit der CDU zu führen. Das SPD-Präsidium habe dem Landesvorstand eine offene Haltung gegenüber der CDU empfohlen, so Maas. Eine endgültige Entscheidung sei allerdings erst am Samstag vom Landesvorstand zu erwarten. Die "Saar
Was ist nur mit der CSU los? Es gab noch keine
Kreuther Klausur, auf der die zuvor ins Gespräch gebrachten Projekte
Stück für Stück demontiert wurden. Kraftvolle Politik sieht anders
aus. Da wollte die Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt der
NPD (und anderen verfassungsfeindlichen Parteien) den Geldhahn
zudrehen: Schwierig, meinte der Präsident des
Bundesverfassungsgerichts, Unfug der eigene Bundesinnenminister. Da
wollte man beim Publikum
Seit Beginn des Jahres ist das Renteneinstiegs-
alter wieder großer Zankapfel. Zwei Gründe dafür sind auszumachen:
Faktisch hat mit dem 1. Januar 2012 die Phase begonnen, in der das
Renteneintrittsalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigt (pro
Geburtsjahrgang um einen Monat). Politisch hat sich CSU-Chef Horst
Seehofer die Gunst der Stunde zu Nutze gemacht, um aus der
politischen Versenkung heraus seine Partei als besonders sozial
herauszuarbeiten, indem er den Rentenbe
Die Newmont Mining Corporation hat heute eine Reihe
gemeinschaftlicher Investitionsprogramme präsentiert, die in
Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden entwickelt wurden und im
Conga-Projekt
[http://www.newmont.com/sites/default/files/u87/Conga_FactSheet.pdf ]
in Peru implementiert wurden oder entwickelt werden. Die Programme,
die Yanacocha zusätzlich zu den zahlreichen sozialen Investitionen in
den letzten zwei Jahrzehnten gemacht hatte, beinhalten auch
Bemühungen zur För
Nach dem Scheitern der Jamaika-Koalition im Saarland hat SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles die Grünen aufgefordert, sie müssten sich "künftig sehr genau überlegen, ob sie sich mit Schwarz-Gelb vermischen wollen". Auch der "Karibik-Rausch" der Union sei verflogen, sagte Nahles dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Die SPD-Generalsekretärin warf der FDP vor, weder in den Ländern noch im Bund noch "ernstzunehmende Partner"
Nach dem Scheitern der Jamaika-Koalition im
Saarland hat SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles die Grünen
aufgefordert, sie müssten sich "künftig sehr genau überlegen, ob sie
sich mit Schwarz-Gelb vermischen wollen". Auch der "Karibik-Rausch"
der Union sei verflogen, sagte sie dem Tagesspiegel (Samstagausgabe).
Die SPD-Generalsekretärin warf der FDP vor, weder in den Ländern noch
im Bund noch "ernstzunehmende Partner" zu sein. &q
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.057,92 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,62 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von K+S, ThyssenKrupp und RWE zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere der Deutschen Bank, von Volkswagen und Daimler. Der mit Spannung erwartete US-Arbeitsmarktbericht hat dem