Lausitzer Rundschau: Chance verpasst Radsport-Star Jan Ullrich gibt dünne Erklärung zu Doping-Sperre

Jan Ullrich hat wieder einmal die Chance verpasst,
mit seiner Doping-Vergangenheit ein für alle Mal aufzuräumen. Zwar
hat der einzige deutsche Tour-de-France-Sieger in seiner Erklärung
Kontakte zum spanischen Arzt Eufemiano Fuentes eingeräumt. Welcher
Art die waren – das lässt der 2006 so jäh abgestürzte Radsport-Star
offen. Dabei ist klar: Ullrich und Fuentes haben sich in Madrid nicht
zum gemütlichen Kaffee getroffen. Der Rostocker hat vielmehr die

Lausitzer Rundschau: Von jedem das Beste Zum Plan einer Energie-Universität Lausitz

Stärken stärken und Schwächen schwächen – so lässt
sich die Absicht der brandenburgischen Wissenschaftsministerin Sabine
Kunst auf den Punkt bringen. Die BTU und die Hochschule Lausitz
sollen aufgelöst und eine neue Energie-Universität gegründet werden.
Ein Kunst-Plan im doppelten Sinne, denn es ist ein künstliches
Konstrukt, das zunächst einmal nur auf dem Papier gut aussieht. Auf
den zweiten Blick lassen sich aber schon die ersten Teufel er

Schwäbische Zeitung: Die Härten folgen später – Leitartikel

Ein großer Wurf ist der baden-württembergische
Haushalt nicht, mit dem Grün-Rot in das erste volle Regierungsjahr
geht. Sprudelnde Steuereinnahmen haben es der Regierung Kretschmann
erst ermöglicht, wichtige politische Anliegen umzusetzen, ohne mit
noch härteren Einschnitten diesen Schwenk zu begleiten. Zur
Null-Verschuldung tragen dennoch die Ressorts mit 264 Millionen und
die Beamtenschaft mit nicht unerheblichen 130 Millionen Euro bei.

Das Personal, das 40

Schwäbische Zeitung: Unausgegorene Steuerpläne – Kommentar

Insgeheim wäre es vermutlich sogar
Finanzminister Wolfgang Schäuble ganz recht, wenn die Steuerreform
nicht durch den Bundesrat käme. Er hat sich lange gesperrt, die Pläne
sind unausgegoren. An jeder Ecke und jedem Ende der Republik stöhnt
ein Finanzminister, weil er nicht weiß, wie er ohne neue Schulden
auskommen soll. Die Finanzkrise aber zeigt: Haushaltssanierung,
Schuldenabbau, das muss jetzt oberste Priorität besitzen. Das ist
wichtiger als kleine E

Schwäbische Zeitung: Diplomatie ist der einzige Weg – Kommentar

Das Fürchterliche ist, dass es keine schnelle
Hilfe und keine schnelle Lösung für die vom Tod bedrohten Menschen
gibt. Natürlich wollen wir ein Ende des Blutvergießens in Syrien,
natürlich ist es unerträglich, wie die syrische Armee in ihrer Wut
gegen die Aufständischen auch gegen Frauen und Kinder vorgeht. Wir
stehen politisch hilflos vor dieser Katastrophe. Ein militärisches
Eingreifen wäre ein Wagnis mit sehr vielen Unbekannten und, k&u

Griechenland: Papademos schwört Regierung auf Sparkonzept ein

Der griechische Ministerpräsident Lucas Papademos hat die Regierung seines Landes zur Umsetzung der neuen Sparmaßnahmen aufgefordert. Es müssten alle Anstrengungen unternommen werden, um das geplante Sparpaket zu realisieren und eine Katastrophe zu vermeiden, erklärte Papademos am Freitag in einer Kabinettssitzung in Athen. Wer den Plänen nicht zustimme, könne nicht in der Regierung bleiben, sagte der Ministerpräsident mit Blick auf die Rücktritte von meh

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Die Bundesregierung und Syrien Aktiver werden ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Unbeeindruckt geht Baschar al Assad mit Raketen
und Granaten gegen das eigene Volk vor. Vor allem in Homs bricht sich
der Tötungswillen des Regimes ungebrochen Bahn. Proteste der
Weltgemeinschaft stören Assad nicht besonders – auch weil die Welt
nicht einheitlich agiert. China und Russland haben eine Verurteilung
durch den UN-Sicherheitsrat verhindert. Der russische Außenminister
Lawrow war jetzt in Damaskus und es hat den Anschein, als fühle sich
Assad durch diesen Be

DGAP-News: Deutsche Rohstoff AG beschließt Bezugsrechtskapitalerhöhung unter teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals

DGAP-News: Deutsche Rohstoff AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
Deutsche Rohstoff AG beschließt Bezugsrechtskapitalerhöhung unter
teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals

10.02.2012 / 20:30

———————————————————————

Deutsche Rohstoff AG beschließt Bezugsrechtskapitalerhöhung unter
teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals

Heidelberg. Der Vorstand der Deutsche Rohstoff AG (ISIN DE000A0XYG76 / WKN
A0XYG7) hat he

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Mineralölpreisen

Immer wenn die Kraftstoffpreise an den
Tankstellen drastisch steigen, beschleicht den Autofahrer das
schlechte Gefühl, abgezockt zu werden. Die monoton vorgetragenen
Erklärungen der Mineralölwirtschaft von hohen Rohölnotierungen und
starkem Dollar taugen nicht, diesen Eindruck zu entkräften. Das gilt
für Autofahrer genauso wie für Hausbesitzer, die mit Öl heizen. Denn
Rohöl war im Jahr 2008 bis zu 25 Prozent teurer, und dass der Dollar
gegen&uu

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum verurteilten Flughafenattentäter

Der 21-Jährige stürmte einen Reisebus, rief
»Allah ist groß« und feuerte auf arglose US-Soldaten, bis seine Waffe
versagte. Das Ansinnen der ersten islamistischen Bluttat mit
Todesopfern auf deutschem Boden ist eindeutig. Deshalb musste das
Oberlandesgericht Frankfurt am Freitag gegen Arid U. die Höchststrafe
verhängen und die besondere Schwere der Schuld feststellen. Wenn das
Urteil letztlich nicht überraschend war, so ist doch das Verfahren
wicht