Der kanadische Flugzeughersteller Bombardier steht vor einem umfangreichen Abkommen mit der chinesischen Comac. Ziel sei es, die geplanten Airbus-Konkurrenten C-Serie und Comac 919 eng zu verzahnen sagte eine Konzernsprecherin von Bombardier dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Wir entwickeln neue Beziehungen zur chinesischen Luftfahrtindustrie", ergänzte sie. Nach "Handelsblatt"-Informationen wird auch ein Teilverkauf der Bombardier-Flugzeugsparte erwogen. M
Pollmann´s HoGaBe
…… mehr, als nur eine Unternehmensberatung!
Darum besteht das Team von Pollmann´s HoGaBe aus Kollegen.
Hotelmeister, Küchenmeister, Restaurantmeister, Teamplayer, kümmern sich um Ihre Probleme.
An dem geplanten Schuldenschnitt in Griechenland sollen sich neben den Banken nun offenbar auch die öffentlichen Gläubiger beteiligen. Es werde bereits darüber gesprochen, dass die Euro-Staaten auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten, sagten mehrere mit den Verhandlungen vertraute Personen der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Sollte der Plan umgesetzt werden, würden damit auch die Steuerzahler für die Umschuldung herangezogen. Den Informationen zu
Kurz vor dem Start von drei Lohnrunden hat der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Wolfgang Franz, die Tarifpartner zur Mäßigung aufgefordert. Die beiden vergangenen "fetten" Jahre seien erst einmal vorbei, sagte Franz der "Welt". Die Tarifvertragsparteien müssten ihren branchenspezifischen Verteilungsspielraum ausrechnen, aber zudem berücksichtigen, dass in diesem Jahr in den meisten Branchen
Wer als erwerbsfähiger Hartz-IV-Empfänger
seinen Pflichten bei der Arbeitssuche nicht nachkommt, muss nach
einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) verstärkt
mit einer Kürzung des Regelsatzes rechnen. Im Vorjahr wurden zwischen
Januar und September von den Jobcentern insgesamt 667.499 Sanktionen
verhängt. Das waren neun Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des
Jahres 2010. Das Blatt beruft sich bei seinen Angaben auf eine
aktuelle
Bielefeld. Die Forderung nach einem
Energieministerium, die sowohl SPD-Chef Sigmar Gabriel als auch
Industrievertreter erheben, lehnt die stellvertretende
Fraktionschefin der Grünen, Bärbel Höhn, in einem Gespräch mit der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Dienstagsausgabe)
entschieden ab. Höhn sagte dem Blatt: "Entscheidend ist nicht die
Struktur sondern die Frage: Was will die Bundesregierung? Bei der
Energiewende liegen FDP und Union im
Infolge der eisigen Temperaturen rechnet der Hafen
Magdeburg mit Umsatzeinbußen in Höhe von 30 bis 35 Prozent. Weil der
Hafen derzeit auf dem Wasserweg nicht erreichbar sei, würden viele
Kunden mit ihren Transporten auf Lastwagen oder auf die Bahn
ausweichen, sagte Hafen-Geschäftsführer Karl-Heinz Erhardt der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe).
"Dieses Geschäft geht an uns vorbei." Wegen Eisgangs sind die
wichtigsten W
Sachsen-Anhalts ehemaliger Ministerpräsident
Wolfgang Böhmer (CDU) hält eine Fusion von Sachsen, Sachsen-Anhalt
und Thüringen zu einem neuen Bundesland Mitteldeutschland auf Dauer
für ausgeschlossen. "Die Sachsen werden durch nichts auf der Welt zu
bewegen sein, nicht mehr Sachsen sein zu wollen, sondern nur noch
Mitteldeutsche", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Bei den Thüringern ist es g