Rheinische Post: Schavan will mehr Weiterbildung für Senioren und erwartet Entscheidung über Atommüllendlager bis 2013

Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung
und Forschung (CDU), will angesichts der demografischen Entwicklung
in Deutschland die Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für Ältere
verbessern und mehr Forschung in der Altersmedizin ermöglichen. "Nur
etwa ein Drittel der über 55-Jährigen nimmt an Weiterbildung teil,
das ist noch viel zu wenig", sagte Schavan der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Aus ma

Rheinische Post: Grünen-Chefin für Neuanlauf bei NPD-Verbot

Die Grünen fordern nach der Verhaftung des
mutmaßlichen Neonazi-Helfers und früheren NPD-Kreisvorsitzenden
Carsten S. einen Neuanlauf für ein NPD-Verbotsverfahren. "Nach der
neuerlichen Festnahme eines mutmaßlichen Helfers der
rechtsterroristischen NSU stellt sich erneut und dringlicher als
zuvor die Frage nach der Verbindung der rechten Mörder mit der NPD",
sagte Grünen-Chefin Claudia Roth der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinisch

Rheinische Post: Heveling (CDU) will leidenschaftliche Diskussionübers Internet

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling
hält eine leidenschaftlich geführte Diskussion über Rechtsmissbrauch
im Internet für dringend erforderlich. Der Urheberrechts-Experte, der
wegen seiner nach eigenen Worten "zugespitzten" Attacken gegen
Rechtsmissbrauch im weltweiten Netz verspottet wird, meinte gegenüber
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe):
Es erstaune ihn, dass Menschen, die die Beachtung von Grund

Rheinische Post: NRW-Finanzministerändert Finanzplanung: Ab 2013 weniger Schulden als geplant

NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans hat
den Kreditbedarf in der mittelfristigen Finanzplanung nach unten
korrigiert. Der SPD-Politiker sagte der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe), für 2013 sei eine
Neuverschuldung von 3,5 Milliarden Euro statt 3,9 Milliarden Euro
geplant. "Diese fallende Linie will ich fortschreiben", sagte
Walter-Borjans. 2014 soll die Neuverschuldung 2,8 Milliarden Euro
betragen, 2015 dann 2,5 Milliarde

AVG Technologies N.V. legt Preis für erstes öffentliches Zeichnungsangebot (IPO) fest

AVG Technologies N.V. gab heute bekannt, dass das Unternehmen im
Rahmen seines Börsengangs 8,0 Millionen Stammaktien zu einem
IPO-Preis (erstes öffentliches Zeichnungsangebot) von 16,00 USD je
Aktie anbieten werde. Die Aktien werden ab dem 2. Februar 2012 mit
dem Kürzel "AVG" an der New York Stock Exchange gehandelt.

Dabei werden 4,0 Millionen Aktien direkt über AVG und 4,0
Millionen Aktien über abgebende Aktionäre angeboten. Bestimmte
abgebende Ak

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Wulff-Rücktritt

Die Mehrheit der Deutschen hat sich in einer Umfrage für den Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff ausgesprochen. Im "ARD-DeutschlandTrend" gaben 54 Prozent der Befragten an, dass Wulff von seinem Amt zurücktreten solle. 43 Prozent sind hingegen der Ansicht, dass Wulff im Amt bleiben solle. Überdies halten nur noch 16 Prozent der Befragten Wulff für ehrlich, während 22 Prozent das Staatsoberhaupt für glaubwürdig halten. Weiterhin sin

soIT führt Hochverfügbarkeitslösung bei InteraDent auf OpenSource Basis ein

soIT führt Hochverfügbarkeitslösung bei InteraDent auf OpenSource Basis ein

InteraDent, einer der größten Arbeitgeber der Dentalbranche. hat sich für eine Hochverfügbarkeitsanwendung auf OpenSource Basis entschieden. soIT, Spezialist für Linux- und OpenSource Lösungen aus Lübeck, wurde mit der Realisierung der Virtualisierungslösung beauftragt. Parallel führte soIT eine E-Mailarchivierung ebenfalls auf Basis lizenzkostenfreier Software ein.

Baltic Dry Index fällt auf 651 Punkte

Der Baltic Dry Index (BDI), ein Preisindex für Frachtraten von Massenfrachtgütern wie beispielsweise Kohle, Eisenerze und Getreide, ist am Donnerstag auf 651 Indexpunkte gefallen. Es ist der 32. Handelstag in Folge, an dem der BDI fiel. Mit dem neuerlichen Fall steht der Index nun auf dem tiefsten Stand seit Anfang 1986. Der durchschnittliche Frachtpreis für einen Tag der Schiffsklasse Capesize auf den vier wichtigsten Frachtrouten fiel um weitere 15 US-Dollar auf nun 5.312 US-Dol

Schönheit macht Intelligenz noch attraktiver

Schönheit macht Intelligenz noch attraktiver

Die AAC Infotray AG hat Ihren Firmenauftritt neu gestaltet. Im Rahmen eines Designwettbewerbes wurde ein wunderprächtiges Firmenlogo erschaffen. Das Firmenlogo orientiert sich stark am Produktlogo und unterstreicht deren Verwandtschaft.
Infotray bedeutet, ?die Information auf dem Serviertablett? präsentieren. Die Grafik interpretiert den Firmennamen. Die durch die Perle symbolisierte Information wird auf der elegant geschwungenen Schale dargestellt.
Die Softwareprodukt