Der Kampfeinsatz von US- und Nato-Truppen in Afghanistan soll bereits Mitte 2013 beendet werden. Das hat US-Verteidigungsminister Leon Panetta US-Medienberichten zufolge am Mittwoch gegenüber Journalisten, die gemeinsam mit ihm zu einem Nato-Treffen in Brüssel reisen, mitgeteilt. Der Kampfeinsatz würde damit über ein Jahr vor dem festgelegten Termin für den Truppenabzug, Ende 2014, enden. Die US-Truppen sollen nach Abgabe der Kontrolle an afghanische Sicherheitskräf
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.716,46 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 83,55 Punkten oder 0,66 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte zuvor im elektronischen Handel kräftige Gewinne erzielt. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.616,64 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,44 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Hoffnung der Anleger au
Nun bleibt getrennt, was nicht zusammengehört: die Börsen in
Frankfurt und New York. Gemeinsam wollten sie den weltgrößten
Handelsplatz bilden. Doch die EU-Kartellwächter hatten gar keine
andere Wahl, als die Fusion zu verbieten. Denn das neue Unternehmen
wäre eine Nummer zu groß geworden, hätte zu einem folgenschweren
Monopol beim Börsenhandel mit europäischen Derivaten geführt.
Steigende Preise wären d
F.A.Z. /
F.A.Z. – Vorabmeldung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung/Rhein-Main-Zeitung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Der Betriebsrat der Deutschen Börse AG hat das Veto der EU-Kommission gegen die
Fusion mit der Nyse Euronext mit Erleichterung aufgenommen. Wie die
Betriebsratsvorsitzende Irmtraud Busch der Frankfurter Allgemeinen
Zeitung/Rhein-Main-Zeitung (Donnerstagsausgabe) sagte, sei di
Die US-Fluggesellschaft American Airlines will 13.000 Arbeitsplätze streichen. Das teilte der Geschäftsführer des Unternehmens, Tom Horton, am Mittwoch mit. Auch durch weitere Maßnahmen wie Schuldenumstrukturierung und Stilllegung älterer Flugzeuge sollen zwei Milliarden US-Dollar an Kosten eingespart werden. Die meisten Stellenstreichungen soll es bei den Wartungsarbeitern geben. Zudem sollen Arbeitsplätze bei Bodenpersonal und Flugbegleitern gestrichen werden. Da
Wenn ein Land, das sich anstrengt, drei Viertel
aller zusätzlichen Einnahmen in den Finanzausgleich einzahlen muss
und ein armes Land von eigenen Anstrengungen kaum profitiert, ist
etwas faul. Schon Kretschmanns Vorgänger haben deshalb dafür
gekämpft, dieses leistungsfeindliche System zu ändern. Jetzt lässt
Bayerns Finanzminister Markus Söder die Muskeln spielen, das ist
verständlich. Dass er aber gleich mit einer Klage droht, könnte daran
liege
Jetzt hat eine Nato-Studie Altbekanntes
bestätigt. Demnach gibt es enge Verbindungen zwischen den
afghanischen Taliban und pakistanischen Regierungsstellen, womit wohl
in erster Linie der berüchtigte Militärgeheimdienst ISI gemeint ist.
Nur Ignoranten können erstaunt sein. Immerhin waren die Taliban nach
ihrer Entstehung 1994 Zöglinge des ISI. Dahinter versteckt sich nicht
nur eine islamistische Neigung der Agententruppe. Sie handelt
gleichzeitig im Geiste der pakis
Wenn die Arbeitslosenzahlen deutlich sinken, wie
zuletzt, braucht man weniger Menschen in der Bundesagentur für
Arbeit, die Jobsuchende betreuen. Diese Rechnung ist einfach und
einleuchtend. Doch hinter der schlichten Rechenschieber-Arithmetik
stecken vor allem menschliche Schicksale. Dies zeigt sich jetzt, da
die Reformpläne ihren ersten Niederschlag in der Basis finden. Dass
die Mitarbeiter der Agenturen in OWL Zukunftsängste umtreiben, da sie
nicht wissen, ob, wo und in we