Rheinische Post: Die Krise kommt an

Ein Kommentar von Sven Gösmann:

Jeden Tag eine neue Negativnachricht: 700 Arbeitsplätz fallen beim
Stahlhändler Klöckner weg, 2900 bei Nokia Siemens, 850 im von
ThyssenKrupp verkauften Krefelder Edelstahlwerk; jetzt trifft es
Tausende deutsche IBM-Mitarbeiter. Davor kündigten bereits die
Energieversorger Eon und RWE einen massiven Personalabbau an. Diese
Neuigkeiten sind so besorgniserregend, da sie Vollzeitarbeitsplätze
der klassischen Industrie- und Diens

Mitteldeutsche Zeitung: zu möglichem sexuellen Missbrauch in der Magdeburger Staatskanzlei

Es geht im Fall des Vorwurfs sexueller Belästigung
in der Staatskanzlei nicht darum, ob dieser tatsächlich stattgefunden
hat. Es geht einzig und allein darum, dass es die Staatskanzlei
jahrelang unterließ, den schwerwiegenden Vorwurf zu klären: sowohl im
Interesse der Betroffenen, als auch der Beschuldigten. Stattdessen
wurde die Schuldfrage nach jahrelangem Nichtstun auf höchst
fragwürdige Weise beantwortet: Wer so etwas behauptet, ohne Beweise
vorzulegen, w

Mitteldeutsche Zeitung: zur Konjunktur in Sachsen-Anhalt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Halle-Dessau
schreibt die Erfolgsgeschichte der regionalen Wirtschaft fort. Alle
reden von Krise – und die Firmen im Süden Sachsen-Anhalts jammern
nicht, sondern melden prima Geschäfte. IHK-Chef Thomas Brockmeier
stimmt das Hohelied des freien Marktes an. Der behaupte sich eben,
zeige seine Stärke – und könnte noch viel positiver wirken, wenn die
Politik ihn ließe. Da spricht nicht nur der
Wirtschaftswissenschaftler. Da ist

Mitteldeutsche Zeitung: zur Stasi-Behörde

Roland Jahn hat in den letzten zehn Monaten viel
getan, um die 45 ehemaligen Stasi-Mitarbeiter aus seinem Haus in
andere Bundesbehörden und Ministerien zu versetzen. Der mutige
Dissident hat nun nahezu alle Möglichkeiten ausgeschöpft und steht
vor der entscheidenden Frage: Soll er Zwang ausüben oder nicht? Tut
Jahn es nicht, werden die Dinge im Wesentlichen so bleiben, wie sie
sind. Tut er es doch und greift auf Abordnungsverfügungen zurück,
wird es Klagen

WAZ: Das Recht entrümpeln. Kommentar von Sven Frohwein

Millionen Mieter blicken fragend nach Karlsruhe. Was
hat der Bundesgerichtshof da eigentlich entschieden? Profitiere ich,
oder werde ich da schlechter gestellt? Jein ist wohl die richtige
Antwort. Wer nach einem milden Winter in eine neue Wohnung zog,
profitierte nach dem jetzt für unrechtmäßig erklärten
Abrechnungsverfahren von geringeren Abschlagszahlungen des
Vormieters. Nach einem strengen Winter hatten Nachmieter bislang das
Nachsehen und mussten tiefer in die Tas

Barix kündigt Wi-Fi Voice Paging App für iOS-Geräte an

– Neue App bietet iPhone-und iPad-Benutzern eine echte IP-Audio-Lösung für
Sprachmitteilungen – ganz ohne die Komplexität von IP

Die Barix AG, ein Pionier in den Bereichen IP Audio, Steuerung
und Überwachung, bringt mit seiner Barix Wi-Fi Paging App eine
Voice-Paging-Lösung für das iPhone und iPad Dabei handelt es sich
ausserdem um die erste Anwendung für IP- und
Multicast-Sprachnachrichten auf iOS- Mobilgeräten.

WAZ: Im Bröselstein-Skandal droht dem Haniel-Konzern ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe

Im Bröselstein-Skandal droht dem Haniel-Konzern ein
Schaden in dreistelliger Millionenhöhe. Das berichten die Zeitungen
der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgaben). Demnach kommen Hunderte von
neuen Steinfraß-Fällen auf das Unternehmen zu. Ein Sprecher habe
bereits bei 360 Objekten "Veränderungen an den Steinen" eingeräumt.
Weitere 340 Fälle passten "in das Zeitfenster und die betroffene
Region" der Schäden an Rhein und Ruhr. Bisher hatt

Richard Thaler jr. wird in den Vorstand der Gordon Brothers Group berufen

Die Gordon Brothers Group, ein global operierendes Beratungs-,
Restrukturierungs- und Investmentunternehmen, das auf die Sektoren
Einzelhandel, Konsumgüter, Industrie und Immobilien spezialisiert
ist, hat heute bekanntgegeben, dass Richard W. Thaler jr. in den
Vorstand des Unternehmens berufen wird.

Herr Thaler bringt über 30 Jahre Erfahrung im Investmentbanking –
sowohl national als auch international – in den Vorstand mit. Zurzeit
ist Herr Thaler Managing Partner bei Lieutena

DGAP-News: Afrika Gold AG: Phase I des Bohrprogrammes kurz vor Abschluss / Bohrproben bestätigen Ressourcen-Schätzung.

DGAP-News: Afrika Gold AG / Schlagwort(e):
Bohrergebnis/Zwischenbericht
Afrika Gold AG: Phase I des Bohrprogrammes kurz vor Abschluss /
Bohrproben bestätigen Ressourcen-Schätzung.

01.02.2012 / 19:07

———————————————————————

Feusisberg (Schweiz)

Die Phase I des Bohrprogrammes, welches dazu dient, die oberflächennahen
Ressourcen der Lancaster Gold Mine nachzuweisen, ist fast beendet.

Die letzten Meter der Bohrlöcher Nr. 20 und 2

Lafontaine nennt Beobachtung der Linken durch Verfassungsschutz „Polizeistaatsmethoden“

Die frühere Linke-Vorsitzende Oskar Lafontaine hat die Beobachtung seiner Partei durch den Verfassungsschutz verurteilt. "Das sind Polizeistaatsmethoden wie in einer Bananenrepublik", sagte Lafontaine am Mittwoch zur "Süddeutschen Zeitung". Der Linke-Fraktionsvorsitzende im saarländischen Landtag verglich die Situation mit den Zuständen unter dem "von der CSU hofierten" Diktator Augusto Pinochet, der in Chile zwischen 1973 und 1990 geherrscht hat