BOISE, Idaho, 2012-03-22 21:21 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Micron Technology, Inc., (Nasdaq:MU) today announced results of operations for
its second quarter of fiscal 2012, which ended March 1, 2012. For the second
quarter, the company had a net loss attributable to Micron shareholders of $224
million, or $0.23 per diluted share, on net sales of $2.1 billion. The results
for the se
Für Arbeitsministerin von der Leyen ist
Altersarmut kein Bagatell-Problem, das man auf die leichte Schulter
nehmen sollte. Sie macht sich deshalb für eine Zusatzrente stark.
Arbeitgeberpräsident Hundt und die Liberalen hingegen wollen davon
nichts wissen. Sie warnen vor zu hohen Kosten für die Unternehmen,
den Staat und die Beitragszahler. Leider werden bei dem Thema so
viele Nebelkerzen gezündet, dass nicht auf Anhieb klar wird, wer nun
wirklich recht hat. Nat&uu
Zentralbankgeld-Wirtschaft" – so beschreibt
Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Thomas Mayer das gegenwärtige
Wirtschaftssystem. Ein tolles System, zumindest auf den ersten Blick:
Die Europäische Zentralbank (EZB) ersetzt das, was früher mal der
Geldmarkt war und druckt Scheine, bis die Notenpressen glühen. Dank
ihrer "dicken Bertha", wie EZB-Präsident Mario Draghi die Mittel der
Notenbank im Kampf für mehr Wirtschaftswachstum nennt, floriert auch
die d
MACON, Ga., 2012-03-22 20:40 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
KaMin LLC, announced today that Warren McPhillips has joined the company as
Vice President of Commercial. Mr. McPhillips will be responsible for all
customer related functions, including sales, technical service, customer care
and product management. He will be located at KaMin–s Macon headquarters.
Als die schreckliche Mordserie der Zwickauer
Rechtsterroristen Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Tschäpe nach
zehn Jahren und mindestens ebenso vielen Ermittlungspannen endlich
aufgeklärt war, da herrschte überall in Deutschland Betroffenheit und
peinliches Entsetzen. Politiker, Publizisten und die allermeisten
Bürger waren sich einig darin, dass die braune Ideologie und ihre
Vertreter in Zukunft viel entschiedener bekämpft werden müssten, als
das in d
Der Serienmörder von Toulouse hat Frankreich
zehn Tage lang in Angst und Schrecken versetzt. Aber er hat die
Republik nicht, wie von ihm behauptet, auf die Knie gezwungen. Zu
panischen Überreaktionen ist es nicht gekommen, auch weil Staatschef
Sarkozy Würde bewies. Als Garant der Werte und der Einheit
Frankreichs auftretend, verstand er es nicht nur, der jüdischen
Gemeinde das Mitgefühl der Nation zu vermitteln. Ebenso konsequent
stellte er sich vor seine muslimis
Rechtlich ist der Fall klar: Deutschland hat die
EU-Regeln in Sachen Datenspeicherung nicht umgesetzt. Dabei ist die
Richtlinie ordnungsgemäß, das heißt unter deutscher Mitwirkung im
EU-Parlament und Ministerrat, verabschiedet worden. Berlin ist zur
Umsetzung verpflichtet. Die EU-Kommission ihrerseits ist gehalten,
dafür zu sorgen, dass die Mitgliedsstaaten das gemeinsame Recht
achten, und gegen Sünder vorzugehen. So weit, so eindeutig. Brüssel
kann sich auc
Solche Debatten haben leider Seltenheitswert im
Bundestag: Quer über Parteigrenzen hinweg diskutierten gestern
Parlamentarier engagiert und ernsthaft über ein Thema, das jeden
betreffen kann, auch wenn man es noch so gerne verdrängen möchte: die
Organspende. Ähnlich wie bei der Debatte über die
Präimplantationsdiagnostik sind Beobachter wieder schnell bei der
Hand gewesen, von einer "Sternstunde des Parlaments" zu schwärmen.
Das ist sicher
Anders als Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann,
der bereits lange vor seinem Abtritt von Piranhas aus dem eigenen
Vorstand ins Visier genommen wird, sind Machtkämpfe bei Bosch verpönt
– erst recht solche, die in der Öffentlichkeit ausgetragen werden.
Das zeigt sich auch darin, dass mit Bernd Bohr und Siegfried Dais
nach wie vor zwei Geschäftsführer an Bord sind, die seinerzeit im
Rennen um den Chefposten gegen Fehrenbach unterlegen sind, ohne
deswegen auf einen Oppo