?Heute ist die Ukraine ihrer Verpflichtung nachgekommen und hat
ihren gesamten Vorrat an hochangereichertem Uran (HEU) entfernt, so
der Bericht der Pressestelle des ukrainischen Aussenministeriums. Die
ukrainische Regierung bestätigte, dass dieser Transfer nur durch die
Unterstützung der Vereinigten Staaten und der internationalen
Atomenergiebehörde durchführbar wurde.
Am 22. März überführte die Ukraine die letzte Ladung an
hochangereichertem Material n
Die Ausbreitung des für Rinder, Schafe und
Ziegen gefährlichen Schmallenberg-Virus ist weitaus größer als
bislang angenommen. Nach Angaben des NRW-Landesamtes für Natur,
Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) gibt es eine erhebliche
Dunkelziffer, da längst nicht alle Landwirte das Auftreten des Virus
in ihrem Bestand melden würden. Das berichtet das Bielefelder
Westfalen-Blatt (Freitags-Ausgabe). Zudem gibt es keinen geeigneten
Schnelltest, der bei K&aum
DUBLIN, Ireland, 2012-03-22 18:54 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
IP Navigation Group (IPNav) the leading full service patent monetization firm
will be present at the 2012 Global IP Exchange as a lead sponsor. The event is
taking place in Munich, Germany on March 25th to 27th, 2012. The Global IP
Exchange is an exclusive, invitation only event designed to provide practical
insights in
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Verlustanzeige gemäß § 92 AktG
22.03.2012
Der Vorstand teilt mit, dass mit Aufstellung des Jahresabschlusses
nach HGB für das Geschäfts
DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann hat eine bessere Bezahlung deutscher Spitzenpolitiker gefordert. "Der Geschäftsführer eines Unternehmens mit mehr als 1.000 Mitarbeitern kommt oft auf eine halbe Million Euro im Jahr, eher auf mehr. Dann sollte jemand, der die Verantwortung einer Bundeskanzlerin trägt, auch nicht schlechter gestellt sein," sagte Driftmann in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe). Wer so viel arbei