Wirtschaftsexperte Michael Zondler: Dauerwahlkampf darf Politik nicht lähmen
Wichtige Zukunftsfelder in NRW liegen brach
Wichtige Zukunftsfelder in NRW liegen brach
Wenn Eon eine Fußballmannschaft wäre, müsste man
wohl sagen: Zuerst hatten sie kein Glück, dann kam auch noch Pech
dazu. Wobei das ein wenig beschönigend ist, denn der Energiekonzern
ist mit vollem Bewusstsein ein enorm hohes Risiko eingegangen und
hatte darauf gesetzt, die alten Kraftwerksblöcke Datteln 1 bis 3
länger betreiben zu können. Die Lage ist misslich. Eon muss seinen
Lieferverpflichtungen beim Bahnstrom und der Fernwärme nachkommen,
Über Managergehälter streitet dieses Land oft und
gerne und meist aus leidlich plumpen Neidreflexen. Zu schön, dass die
Debatte über das Rekordsalär von VW-Chef Winterkorn mehr Tiefe hat.
Denn die meisten Konzerne haben auf die Krise reagiert. Seit 2011
zahlen sie höhere Festgehälter und weniger Boni, um die
Risikobereitschaft im Rahmen zu halten. So hat Daimler-Chef Zetsche
weniger verdient, obwohl auch er Rekordgewinne erzielte. Ähnlich
erging es S
Die Mordserie von Toulouse ist ein beispielloses
Verbrechen in der Geschichte Frankreichs. Die Nation stand tagelang
unter Schock, weil die Ungewissheit quälte. Weil niemand wusste, wer
für diese feigen Morde verantwortlich war: Rassisten, Antisemiten,
Neonazis, Islamisten, Spinner?
Dass hinter den Mordanschlägen wohl keine Terrorgruppe, sondern
offenbar "nur" ein Einzeltäter steckt, beruhigt keinesfalls. Denn die
Taten des Mohamed Merah werfen grundsä
Den Wert guter Arbeit konnten viele Menschen an
Rhein und Ruhr gestern ihrem Ausbleiben ermessen. Sichere Busfahrer
möchte man ebenso wenig missen wie gut ausgebildete und motivierte
Erzieherinnen im Kindergarten. Doch wie viel Geld ihre Arbeit wert
ist, darüber liegen die Vorstellungen auseinander, darüber tobt nach
wie vor ein erbitterter Streit.
Diesen Streit sucht man am anderen Ende der Lohnskala vergebens.
Die Gehälter der deutschen Top-Manager werden in klein
Die Mordserie von Toulouse ist ein beispielloses
Verbrechen in der Geschichte Frankreichs. Präsident Sarkozy nannte
sie eine "terroristische Exekution", die auf das ganze Land ziele.
Die Nation stand tagelang unter Schock, weil die Ungewissheit quälte.
Weil niemand wusste, wer für diese feigen Morde verantwortlich war:
Rassisten, Antisemiten, Neonazis, Islamisten, Spinner? Dass hinter
den Mordanschlägen offenbar "nur" ein Einzeltäter steckt, beru
Kahla, 21.03.2012 | Das IP-Telefonsystem Phonalisa von AereA NetworX bietet in der Version 5.0 neue interessante Features bei Rufumleitung, Präsenzstatus und Kalender. Das Autoprovisioning- System wurde um Telefone weiterer Hersteller erweitert.
Regeln gegen Sozialdumping und schlechte
Arbeitsbedingungen hören sich erstmal sehr gut an. Doch beim
kritischen zweiten Blick auf das geplante Gesetzespaket entpuppt es
sich als potenzieller Papiertiger, den das Europaparlament so sicher
nicht durchwinkt. Eine zentrale Austauschplattform für nationale
Behörden und nochmal neue Regeln mögen helfen. Doch ersetzen sie kaum
die Kontrollgänge auf der Baustelle oder in der Großschlachterei um
Wohn- und Arbeitsbedi
In Tschechien verpuffen bayerische Bedenken
gegen den Ausbau des grenznahen Atommeilers Temelin.
Ministerpräsident Horst Seehofer hat zwei Mal seine Standpunkte und
die Sorgen der Bürger im Freistaat in Prag vorgetragen. Der frühere
Umweltminister Markus Söder hat einen dicken Fragenkatalog abgegeben.
Diese Woche ist der Umweltausschuss des Landtags vor Ort. Doch außer
höflichen Worten und dem Versprechen auf eine Anhörung der
Kernkraftgegner bei einem T
Im Regierungs-Streit um eine EU-konforme Regelung zur Vorratsdatenspeicherung hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den für das Telekommunikationsgesetz zuständigen Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Philipp Rösler gebeten, eine "schnelle" und "zeitnahe" Regelung vorzulegen. Nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstagausgabe) habe die Kanzlerin in Gegenwart der Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) de