Die Pause im französischen
Präsidentschaftswahlkampf dauerte keine 48 Stunden. Noch am Montag
hatten sich die Kandidaten schier überboten in ihren Aufrufen zur
nationalen Einheit. Doch kaum scheint sich abzuzeichnen, dass die
Bluttaten in Toulouse und Montauban einen islamistischen Hintergrund
haben, ist es mit der Einheit auch schon wieder vorbei. Scheinbar
erleichtert, dass der Verdächtige nicht ihrem rechtsextremen Umfeld
entstammt, prescht Marine Le Pen vor, ruft z
Die größte Polizeiaktion, die die fünfte französische
Republik je erlebte, hat überaus rasch zum Ziel geführt. 43 Stunden
nach seinem blutigen Mordanschlag in einer jüdischen Schule sah sich
der Serienmörder von Toulouse umstellt. Die berechtigte Angst, dass
er weitertöten würde, ist am frühen Mittwochmorgen verflogen. Es war
die enge Zusammenarbeit von Kripo und Geheimdiensten, die den
Fahndungserfolg ermöglicht hat. Seit den An
Demnächst kommen in Deutschland Kaltgetränke
aus Wasser Hopfen und Malz, Hefe und Wasser in die Supermärkte, die
nach Stachelbeere, Mandarine, Honigmelone oder Gletschereis
schmecken. Dafür werden extra spezielle Aromahopfensorten angebaut.
Die Entwickler nennen das Endprodukt Bier. Aber das ist kein Bier –
das ist Frevel. Klar, Biermixgetränke gibt es zuhauf, in Belgien und
Frankreich haben sie sogar schon lange Tradition und auch in
Deutschland erfreuen sie sich
Eon hat vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster
die erwartete Abfuhr erhalten. Das Dattelner Altkraftwerk muss vom
Netz – auch wenn der neue Meiler auf sich warten lässt. In der Stadt
Datteln wird das Licht nicht ausgehen, sogar die Bahn wird weiter
fahren. Eon-Konkurrent Steag hat (nicht uneigennützig) angeboten, in
die Bresche zu springen. Offenbar ist genug Strom da. Technische
Möglichkeiten, die Bahn zu versorgen, gibt es. Sie müssen allerdings
zeitig reali
Es ist nichts Neues, dass es Akademiker eher in die
Stadt als auf das Land zieht. Ebenfalls nicht neu ist, dass gerade
Mediziner und Ingenieure einen Bogen um ländliche Regionen machen.
Ein noch recht junges Phänomen dagegen ist, dass zunehmend Juristen
eine Arbeit auf dem Land verschmähen. Im Namen des Volkes muss dieser
Entwicklung frühzeitig entgegen gesteuert werden. Das hat das
Landgericht Arnsberg erkannt und wirbt dort offensiv um juristischen
Nachwuchs, wo er si
In Sachsen-Anhalt wandern jährlich 400 bis 500
Schüler hinter Gitter – als letzte Sanktion für unentschuldigtes
Fehlen. Man würde es kaum glauben, wären die Zahlen nicht amtlich.
Zwar klingt die Bezeichnung Jugendarrest für fortgesetztes
Schulschwänzen harmlos. Doch tatsächlich werden die Betroffenen
gemeinsam mit Dieben und Schlägern weggesperrt, in Sicht- und
Hörweite von Schwerkriminelle im halleschen "Roten Ochsen". Verwahrt,
Es ist eine leidige Frage: Verdient Herr Winterkorn,
um nur ein ins Auge stechendes Beispiel zu nennen, was er verdient?
Leidig ist die Frage, weil es darauf einfach keine originelle Antwort
mehr gibt. Die Rede ist immerhin von einem Jahresgehalt von 17,5
Millionen Euro, mit dem der VW-Chef ein gewaltiges Rauschen im
Blätterwald erzeugte. Ist doch sein Einkommen damit fast 650 Mal
höher als das des durchschnittlichen deutschen Arbeitnehmers. Nun
stellen wir uns einen Konzernlenker
Stolz haben die Vertreter von Wissenschaft,
Wirtschaft und Politik in Magdeburg das neue Institut für Kompetenz
in Auto-Mobilität präsentiert. Fast 37 Millionen Euro haben Bund und
Land dort investiert – und das Geld ist gut angelegt. Nicht allein,
weil es attraktive Arbeitsplätze für hoch qualifizierte Mitarbeiter
schafft. Das ist ein erfreulicher Nebeneffekt. Das Institut holt das
nach, was die Wirtschaft allein in diesem Bereich nicht leisten kann.
Es schafft di
Die Anschläge von Toulouse werden Frankreich
verändern. Mitten in einem Präsidenten-Wahlkampf, der von Ausfällen
gegen Minderheiten geprägt war, haben die Schüsse für eine
erschreckende Bilanz der Botschaften gesorgt, die zuvor von vielen
Seiten gestreut worden waren. Präsident Nicolas Sarkozy, aber mehr
noch die Rechtsaußen-Politikerin Marine Le Pen sind durch die Morde
von Toulouse gezwungen worden, ihren Wahlkampf aufzugeben. Denn sie
werde
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–