Mitteldeutsche Zeitung: zu anonymisierten Bewerbungen

Das Bemerkenswerte an dem Versuch mit rund 8 500
Bewerbungen ist, dass nicht nur die Bewerber und das Prinzip der
Chancengleichheit davon profitierten. Auch die beteiligten
Unternehmen haben durchweg positive Erfahrungen mit dem Versuch
gemacht. Vier Arbeitgeber haben sich bereits dazu entschieden, weiter
mit dem anonymisierten Bewerbungsverfahren zu arbeiten. Es ist eine
Entscheidung für mehr Offenheit, nicht nur den Bewerbern gegenüber.
Die Unternehmen scheinen erkannt zu habe

Mitteldeutsche Zeitung: zu Haseloff-Reise nach Baden-Württemberg

Haseloffs Vorgänger Wolfgang Böhmer hatte
angemerkt, dass es nicht Sache der Politik sondern der Wirtschaft
sein müsse, mit attraktiven Löhnen um Fachkräfte zu werben. Recht
hat er. Und es muss auch erlaubt sein zu fragen, wie Kammern und
Wirtschaftsverbände hierzulande reagiert hätten, wenn plötzlich ein
Ministerpräsident aus dem Westen in Magdeburg auftaucht, um
Fachkräfte abzuwerben. Dennoch nötigt einem Haseloffs Aktion Resp

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wahlpanne in Halle

Kleiner Fehler, große Wirkung: Eine peinliche Panne
bei der Ausschreibung für die OB-Wahl in Halle sorgt dafür, dass der
Wahltermin verschoben werden muss. Halb so schlimm, könnte man
meinen: Dann findet die Wahl eben etwas später statt. Stimmt soweit.
Allerdings stellen sich Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados (SPD),
die zuständigen Mitarbeiter im Rathaus und der ganze Stadtrat damit
auch ein verheerendes Zeugnis aus. Bei einer so wichtigen
Angelegenh

Börsen-Zeitung: Alles beim Alten – nur teurer, Kommentar zum Ausgang der TV-Übertragungsrechteauktion der Deutschen Fußballliga zugunsten von Sky Deutschland, von Björn Godenrath.

Da dürfen sich die Liga-Bosse aber mal
gegenseitig auf die Schulter klopfen. Eine Steigerung von gut 50% bei
den TV-Erlösen, obwohl eigentlich alles beim Alten bleibt, das hatte
man nicht erwarten dürfen. In Zahlen: 2,5 Mrd. Euro erhalten die 36
deutschen Bundesliga-Clubs in den vier Spielzeiten ab 2013 – Leo
Kirch hatte damals rund 2 Mrd. Euro in Aussicht gestellt.

Der Goldesel für die Liga heißt Sky Deutschland. Den
Unterföhringern ist es gelungen, die D

Südwest Presse: LEITARTIKEL · TV-RECHTE

Viel Lärm um nichts

Die Entscheidung über die Vergabe der Übertragungsrechte der
Fußball-Bundesliga sorgte gestern für kollektives Aufatmen und
zufriedene Gesichter. Das Wichtigste vorweg: Für die Fußball-Fans
bleibt alles beim Alten. Es war also viel Lärm um nichts. Sämtliche
im Vorfeld dargestellten Horrorszenarien wurden abgewendet. Die
"Sportschau" lebt ebenso wie "Das aktuelle Sportstudio" weiter,
Sky-Kunden k&ouml

BERLINER MORGENPOST: Kein Grundrecht auf eine globale Horror-Show – Leitartikel von Hajo Schumacher

Man mag es sich kaum vorstellen, wie der Irre in
seiner Zelle seit Monaten die eitlen Posen einstudiert hat, die
Sprüche, den Blick. "Jetzt beginnt die Propaganda", soll Anders
Breivik bei seiner Festnahme gesagt haben. Er hat Wort gehalten. So
kaltblütig, wie er den Massenmord plante, so gnadenlos zieht er nun
seine offenkundig auf Wirkung hin eingeübte Show ab. Er weiß: Die
Welt schaut zu. Die Medien machen mit. Die Menschen weiden sich. Er
ist der Star de

WAZ: Teurer Zahnarzt. Kommentar von Wolfgang Mulke

Der Besuch beim Zahnarzt wird teurer. Seit
Jahresbeginn gibt es eine neue Gebührenordnung. Für Leistungen, die
von den Krankenkassen nicht übernommen werden, dürfen Zahnärzte
höhere Gebühren verlangen. Schnell kommen saftige Beträge zusammen,
auf denen die Patienten sitzen bleiben.

Zahnzusatzversicherungen versprechen da Abhilfe. Sie schließen
angeblich die Lücke zwischen der gesetzlichen Regelversorgung und den
Ansprüchen der &Aum

WAZ: Urteil im Wahlkampf. Kommentar von Gregor Boldt

Das Urteil des Landesverfassungsgerichts zur
Beteiligung der NRW-Kommunen an den Einheitslasten kommt für die
Parteien zur Unzeit: am 8. Mai, fünf Tage vor der Landtagswahl.

Bei der Bestimmung des Verkündungstermins konnten die
Verfassungshüter wohl nicht ahnen, dass am 13. Mai das
Landesparlament gerade mal zwei Jahre nach der Wahl 2010 neu
zusammengesetzt werden muss, was sie gestern auch betonten. Sie
wissen um die Sensibilität des Themas und die eventuelle

Niedersachsen-SPD streitet um Sitzblockaden gegen Rechtsextreme

Ein Positionspapier des SPD-Stadtverbandes Hannover zum Umgang mit den alljährlichen "Trauermärschen" von Rechtsextremisten in Bad Nenndorf sorgt nach Informationen des Radioprogramms "NDR Info" für Debatten innerhalb der Niedersachsen-SPD. Stein des Anstoßes ist ein Antrag, der am vergangenen Wochenende beim Parteitag des SPD-Stadtverbandes Hannover verabschiedet wurde. Er trägt den Titel "Den Nazi-Aufmarsch in Bad Nenndorf verhindern!" Da

Globex reicht wirtschaftliche Erstbewertung auf SEDAR ein

Globex reicht wirtschaftliche Erstbewertung auf SEDAR ein

Rouyn-Noranda, Quebec, Canada. GLOBEX MINING ENTERPRISES INC. (GMX – Toronto Stock Exchange, G1M – Frankfurt, Stuttgart, Berlin, München, Xetra Stock Exchanges und GLBXF – OTCQX International) ist erfreut, seinen Aktionären mitzuteilen, dass Globex am 16. April 2012 die wirtschaftliche Erstbewertung (Preliminary Economic Assessment; „PEA“) für das Talk-Magnesit