DGAP-News: Sunlogics sichert sich staatliche Investitionszuschüsse von bis zu 100 Millionen US-Dollar

DGAP-News: Sunlogics PLC / Schlagwort(e): Marktbericht
Sunlogics sichert sich staatliche Investitionszuschüsse von bis zu 100
Millionen US-Dollar

16.04.2012 / 07:30

———————————————————————

Solarpaneele für Großprojekte im Umfang von 18 Millionen US-Dollar
bevorratet

von Dr. Joachim Fleing

Sunlogics plc kann auf nicht-rückzahlbare staatliche Investitionszuschüsse
im Umfang von bis zu 100 Millionen US$ zählen. Wie e

Kraft: Schäuble saniert Bundeshaushalt auf Kosten der Sozialversicherungen

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende und Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) angegriffen, weil er wegen der Überschüsse in den Sozialkassen keine Entlastung der Bürger, sondern nur die Sanierung der Staatsfinanzen zulasse. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung", (Montag-Ausgabe) bekräftigte Kraft zugleich die Forderung nach einem Wegfall der Praxisgebühr. "Im

Kartellamtschef fordert schärfere Waffen im Kampf gegen Wettbewerbsverstöße

Die vom Bundeskabinett Ende März beschlossene Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss nach Überzeugung von Kartellamtspräsident Andreas Mundt nachgebessert werden. Er hält vor allem die Änderungen im Bußgeldbereich "noch nicht für ausreichend", sagte Mundt dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Verbesserungsbedarf sieht er beim Thema Rechtsnachfolge bei der Bußgeldhaftung. Zwar solle durch die Novelle e

Handy-Viren: Deutsche fürchten hohe Rechnungen und illegalen Bank-Zugriff

Zwei von drei Deutschen (58 Prozent) fürchten
enorme, durch Handy-Viren verursachte Telefonrechnungen.
Virenprogramme können beispielsweise unbemerkt SMS verschicken oder
Premiumnummern anrufen und so hohe Kosten verursachen. Fast jeder
Zweite (45 Prozent) hat Angst vor einem unbemerkten Zugriff auf das
eigene Bankkonto durch solche versteckten Programme. Der Missbrauch
der persönlichen Adresse und das unbemerkte Abhören von Gesprächen
durch Viren auf Mobiltelefon

Schwesig findet Debatte um Frauenquote peinlich

Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Manuela Schwesig (SPD) findet die Auseinandersetzung zwischen Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und Familienministerin Kristina Schröder (beide CDU) über eine Frauenquote in der Wirtschaft "peinlich". "Frauen sollen sich zusammentun und an einem Strang ziehen. Fatal ist, dass ausgerechnet Frauenministerin Schröder am vehementesten gegen die Frauenquote kämpft", sagte die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende i

DGAP-News: SecurLinx kündigt die Verfügbarkeit der Webseite Securlinx.com in deutscher Sprache an

DGAP-News: SecurLinx Holding Corporation / Schlagwort(e): Sonstiges
SecurLinx kündigt die Verfügbarkeit der Webseite Securlinx.com in
deutscher Sprache an

16.04.2012 / 06:00

———————————————————————

SecurLinx kündigt die Verfügbarkeit der Webseite Securlinx.com in deutscher
Sprache an

SecurLinx (FRA: S8X)
Um die Kommunikation mit der wachsenden Zahl von Aktionären weltweit
sicherzustellen, hat SecurLinx begonnen, ihre Serv

Grüne wollen Abstimmung über Einschränkung des Rederechts verschieben

Die Grünen im Bundestag drängen auf eine Verschiebung der für den 26. April geplanten Abstimmung über die Beschränkung des Rederechts von Abgeordneten. "Wahrscheinlich werden wir einen Antrag stellen, um das Thema in die Ausschüsse zurück zu überweisen", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer Volker Beck der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Hier gibt es noch großen Gesprächsbedarf", so Bec

Saarbrücker Zeitung: Grüne wollen Abstimmung über Einschränkung des Rederechts verschieben – Auch Linke protestiert

Die Grünen im Bundestag drängen auf eine
Verschiebung der für den 26. April geplanten Abstimmung über die
Beschränkung des Rederechts von Abgeordneten. "Wahrscheinlich werden
wir einen Antrag stellen, um das Thema in die Ausschüsse zurück zu
überweisen", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer Volker Beck
der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe).

"Hier gibt es noch großen Gesprächsbedarf&quot