In Sachsen-Anhalt passieren im bundesweiten
Vergleich mit die meisten Wildunfälle. Mehr als jeder zehnte Unfall
ist ein Zusammenstoß mit einem Tier. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Dienstagausgabe. Die
Polizei nahm im Jahr 2011 laut Innenministerium 11 143 derartige
Fälle auf. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl rangiert Sachsen-Anhalt
fast gleichauf mit dem traditionell wildreichsten Bundesland
Baden-Württemberg. Als Hau
Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, Ulrich Kirsch, ist "tief enttäuscht" von der bisherigen Umsetzung der Militärreform. "Ich habe nicht den Eindruck, dass diese Bundesregierung die Reform als Gesamtaufgabe betrachtet. Es sieht eher so aus, dass alles dem Verteidigungsminister zugeschoben wird", sagte Kirsch der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe). "Auch die Kanzlerin müsste die Streitkräfte als eine ihrer Baustellen sehen. Ic
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) mahnt die Länder, bei der Umsetzung der Energiewende ihrer Verantwortung nachzukommen. Rösler sagte gegenüber der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe): "Mit dem Netzentwicklungsplan schafft der Bund jetzt die Basis für den Ausbau der Leitungen. Beim Netzausbau tragen aber auch die Länder eine hohe Verantwortung. Die bereits festgelegten Ausbauprojekte, etwa die Verbindung zwischen Thüringen und Bayern, m
Im anhaltenden Streit in der Linkspartei um die Kandidaten für eine Doppelspitze an der Partei hält Vize-Bundestagsfraktionschef Dietmar Bartsch an seiner Kandidatur fest ohne eine Wunschkandidatin zu benennen. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte Bartsch: "Es widerspricht meinem Verständnis einer emanzipierten Partei, dass Männer erklären, mit welcher Frau sie sich eine Zusammenarbeit an der Spitze vorstellen können. In der Linken erklären
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) knüpft die Einführung einer Pkw-Maut an die Bedingung, dass deren Aufkommen ausschließlich dem Ausbau und der Modernisierung des Straßennetzes zugute kommt. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte Ramsauer, die Einnahmen müssten "eins zu eins in den Straßenbau fließen." Nach Informationen der Zeitung habe sich Ramsauer allerdings noch nicht auf die Pkw-Maut festgelegt. Im Koalitionsausschuss
Ex-Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) fordert eine schnelle Bundestagsabstimmung über den dauerhaften Rettungsschirm ESM. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte Steinbrück: "Die Eurozone muss sich darauf vorbereiten, Übersprungseffekte auf andere Länder zu verhindern. Deshalb sollten wir im Bundestag noch im Juni über den Rettungsschirm ESM abstimmen, damit die Brandmauer bald steht." Zugleich bekräftigte Steinbr
In der Debatte um die Überschüsse von
Krankenkassen hat der Chef des AOK-Bundesverbandes, Jürgen Graalmann,
es abgelehnt, Prämien an die Versicherten auszuschütten. "Wir als AOK
werden die Überschüsse in die langfristige Sicherung der Versorgung
investieren und keine Prämien ausschütten", sagte Graalmann der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Das
Geld gehört den Versicherten und soll
Horst Seehofers Lieblingsthema: die fatale
Ankündigungspolitik in Berlin, der kaum Taten folgen würden. Im
Gegensatz zu den Koalitionspartnern im Bund, so lebt es Seehofer vor,
will seine CSU die Entfremdung von Bürgern und Regierenden stoppen.
Mit eindeutigen Positionen. Natürlich auch zur bundesweit unpopulären
Pkw-Maut auf Autobahnen. Damit wärmt sein Verkehrsminister Peter
Ramsauer wieder mal ein hochsensibles Thema auf. Das Etikett des
Raubritters, der den
Die Hoffnungen auf einen friedlichen Ausgang des
staatlich verordneten Mordens in Syrien waren nie groß. Nach dem
Massaker von Hula, das auf erschütternde Weise die Handschrift von
Präsident Assad trägt, sind auch die Restbestände von Zuversicht
gewichen. Das strategisch wichtige Land im Nahen Osten steht an der
Schwelle zu einem Bürgerkrieg, der die gesamte Region destabilieren
könnte. Unter den Augen der Vereinten Nationen wurden Dutzende Kinder
und Fr