Steinbrück geht auf Distanz zu Hollande

Der mögliche SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück geht auf Distanz zu Frankreichs neuem Staatspräsidenten François Hollande. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte Steinbrück: "Die SPD muss ihren eigenen Kurs fahren, wir sind keine Kopie." Natürlich freue sich seine Partei, dass ein Sozialist in Frankreich Staatspräsident geworden sei. Dies bedeute aber nicht, dass "wir in allem einer Meinung sein müssen

Ehemaliger EZB-Chefvolkswirt Stark warnt vor Eurobonds

Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Jürgen Stark, hat vor gemeinsamen Staatsanleihen der Euro-Länder, den sogenannten Eurobonds, gewarnt. "Eurobonds lösen keines der strukturellen Probleme der Krisen- oder Hochschuldenländer des Eurogebiets. Im Gegenteil, Eurobonds setzen falsche Anreize. Die Reformbereitschaft würde sofort erlahmen und die öffentliche Verschuldung weiter ansteigen", schreibt Stark in einem Gastbeitrag f

Berliner Zeitung: Zu den Reformplänen des Verkehrsministers Ramsauer:

Es stellt sich also die Frage, ob die Reform
überhaupt nötig ist. Haben wir keine anderen Probleme in unserem
Land, um die sich ein Verkehrsminister kümmern sollte? Die gibt es
allerdings: Den besseren Schutz der Bevölkerung vor Verkehrslärm,
mehr Wettbewerb auf der Schiene und damit bezahlbare Preise im Nah-
und Fernverkehr – hier hört man wenig bis gar nichts von Ramsauer.
Stattdessen will er die durch die hohen Spritpreise ohnehin arg
gebeutelten Pkw-Fa

Frankfurter Rundschau: Nach dem Massaker von Hula in Syrien

Ist die Diplomatie am Ende? Ja, in gewisser
Weise ist sie das. Moskau alleine, so scheint es, hat es nun in der
Hand, Assad zu überzeugen, von der Gewalt gegen die Zivilbevölkerung
zu lassen. Es ist schon bemerkenswert, dass Russlands Außenminister
Lawrow jetzt erklärt hat, seiner Regierung komme es nicht darauf an,
wer in Damaskus regiere, wenn nur die Gewalt ein Ende habe. Ein Stopp
der russischen Waffenlieferungen an das syrische Regime etwa wäre
ein Anfang.

Bericht: Rabatte auf deutschem Automarkt steigen wieder

Günstige Zeiten für Autokäufer in Deutschland: Das Rabattniveau auf dem deutschen Automarkt wird wieder höher und angesichts des labilen Marktes steigt nun auch Marktführer Volkswagen stärker in den Preiskampf ein. Nach einer Studie des Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen, die dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) exklusiv vorliegt, verschärft der erfolgsverwöhnte VW-Konzern die Rabattschlacht und gab im Mai Nachl&aum

EANS-News: Century Casinos präsentiert auf Brean Murray, Carret&Co Conference in NewYork, USA

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Wien (euro adhoc) – 28. Mai 2012

Century Casinos präsentiert auf Brean Murray, Carret & Co Conference
in New York, USA

Colorado Springs, Colorado, 28. Mai 2012 – Century Casinos,
Inc.