Mitteldeutsche Zeitung: zu Organspende

Doch es geht bei der Organspende um Leben und Tod.
Hier reicht es nicht, nur an die Bürger zu appellieren. Vielmehr
wäre es gerechtfertigt, dass uns der Staat zu einer ernsthaften
Beschäftigung mit der Frage zwingt. Das ginge am effektivsten durch
die Widerspruchslösung, nach der jeder Organspender ist, der das
nicht ausdrücklich ablehnt. Laut Umfragen, würde die Mehrheit der
Bevölkerung dann nichts unternehmen. Nur eine Minderheit, die ihre

Mitteldeutsche Zeitung: zu OB-Wahl Halle

Das Interesse der Hallenser an der OB-Wahl hält sich
noch sehr in Grenzen. Das hat sicherlich auch mit dem sehr
zurückhaltenden Wahlkampf zu tun. Was fehlt, ist ein Leitthema, ein
Thema, an dem sich die Kandidaten reiben können. Stattdessen drehen
die Bewerber brav ihre Runden im Straßenwahlkampf und hängen ein paar
Plakate auf. Was Halle bisher erlebt hat im Wahlkampf, war eher ein
Pflichtprogramm. Bleibt zu hoffen, dass in den verbleibenden vier
Wochen bis zum W

Südwest Presse: KOMMENTAR · ORGANSPENDE

Noch fehlt Vertrauen

Selten wurde im Bundestag so sachlich, würdevoll und ohne Polemik
über ein wichtiges Thema diskutiert wie über das neue
Organspendegesetz. Das war gut und angemessen, genau so wie die große
Einigkeit, mit der es verabschiedet wurde. Der Umgang mit dem Sterben
gehört zu den sensibelsten Dingen, für Politiker wie für normale
Bürger. "Wir wollen den Menschen etwas mehr auf die Pelle rücken,
indem wir nachfragen", m

Sachsen-Anhalt: CDU-Kandidat liegt bei OB-Wahl in Halle vorn

Fünf Wochen vor der Oberbürgermeisterwahl in Halle liegt CDU-Kandidat Bernhard Bönisch vorn. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag der "Mitteldeutschen Zeitung" und MDR Sachsen-Anhalt. Der 58-jährige Landtagsabgeordnete kommt derzeit auf 36 Prozent der Stimmen. Der Parteilose Bernd Wiegand sowie SPD-Mann Kay Senius liegen jeweils bei 17 Prozent. 750 ausgewählte Hallenser waren dabei befragt worden. Insgesamt bewe

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Eurovision Song Contest in Aserbaidschan Kein bisschen Frieden BERNHARD HÄNEL

Wenn am Samstag der Eurovision Song Contest über
die Mattscheibe flimmert, können einem beim Zuschauen gemischte
Gefühle beschleichen. In das Amusement über den Auftritt der
singenden Russen-Omas, die durchgeknallte Loreen aus Schweden und das
Abschneiden von Roman Lob mischen sich viele ungute Gefühle und
zornige Gedanken. Darf ein Spaßevent wie der europäische
Sangeswettstreit in einem Land stattfinden, in dem den Bürgern längst
das Lachen verg

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Bundestag verabschiedet Transplantationsgesetz Ein gutes Gesetz PETER JANSEN

Mit dem neuen Transplantationsgesetz hat der
Gesetzgeber uns die Entscheidung erleichtert, die Frage zu antworten,
ob wir unsere Organe nach einem plötzlichen Tod kranken Menschen zur
Verfügung stellen. Bisher haben sich viele vor der Beantwortung
gedrückt. Grundsätzlich befürwortet eine Mehrheit der Deutschen
Organspenden. Aber der Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod wichen
die meisten aus. Das ist künftig zumindest nicht mehr so einfach. Die
Krankenkassen

Mitteldeutsche Zeitung: Politik Umfrage: CDU-Kandidat liegt bei OB-Wahl in Halle vorn

Fünf Wochen vor der Oberbürgermeisterwahl in Halle
liegt CDU-Kandidat Bernhard Bönisch vorn. Der 58-jährige
Landtagsabgeordnete kommt derzeit auf 36 Prozent der Stimmen. Der
Parteilose Bernd Wiegand sowie SPD-Mann Kay Senius liegen jeweils bei
17 Prozent. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von
infratest dimap im Auftrag von Mitteldeutscher Zeitung und MDR
Sachsen-Anhalt. 750 ausgewählte Hallenser waren dabei befragt
worden. Insgesamt bewerbe

WAZ: Der wahre Wert der Innenstadt – Kommentar von Kai Wiedermann

Outlet Center, diese sehr spezielle Ansiedlung von
Geschäften, kann man mögen. Man kann sie auch schrecklich finden.
Eines aber funktioniert nicht: die Kaufdörfer einfach
wegzudiskutieren oder pauschal zu verbieten. Weil Investoren derzeit
viel Geld in Handelsimmobilien investieren, und der
Verdrängungswettbewerb tobt, wird die Liste der Bauwilligen eher
länger als kürzer. Sie ködern Städte und Kreise mit neuen
Arbeitsplätzen, mit dem Aufsaugen

DGAP-News: Apricus Biosciences Strengthens Vitaros(R) and Nexact(R) Patent Estate With Two New Patent Allowances

Apricus Biosciences, Inc.

25.05.2012 19:20
—————————————————————————

SAN DIEGO, 2012-05-25 19:20 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Apricus Biosciences, Inc. (–Apricus Bio– or the –Company–) (Nasdaq:APRI)
(http://www.apricusbio.com), announced today that the Canadian Intellectual
Property Office issued a Notice of Allowance for a Canadian patent on certain
methods of manufacture for the Company–s platform NexACT(r) drug delivery
technology.

Speci

Gläubiger vertagen Entscheidung über Zukunft von Schlecker

Der Gläubigerausschuss der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker hat die Entscheidung über die Zukunft des Unternehmens auf den 1. Juni vertagt. Das teilte Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz nach einer Sitzung des Ausschusses mit. "Wir müssen bis nächsten Freitag belastbare Angebote vorliegen haben", erklärte Geiwitz. Sollten bis zu diesem Zeitpunkt keine akzeptablen Angebote einlaufen, müsse der Betrieb bei Schlecker eingestellt werden. Die Kündigun