Die Reform bei der Organspende ist immerhin besser
als der Status quo. Es ist sinnvoll, dass der Bürger regelmäßig dazu
ermuntert wird, seine Position zur Spendenbereitschaft festzulegen.
Das wird die Zahl potenzieller Geber erhöhen. Es bleibt aber das
Problem, dass man sich nicht zwangsläufig für oder gegen die
Organspende entscheiden muss, sondern diese Frage offen lassen kann.
So besteht die Gefahr, dass die Infobroschüren samt Spenderausweis im
Papie
Es gab einmal eine Zeit, in der der Bau einer Fabrik in Fernost
für deutsche Belegschaften eine Hiobsbotschaft bedeutete. Das Motiv
war zumeist die Verlagerung der Produktion wegen deutlich niedrigerer
Lohnkosten; die Folge: ein massiver Stellenabbau hierzulande.
Inzwischen ist die Wirtschaftswelt intensiv vernetzt. Unternehmen
nutzen zwar nach wie vor die Möglichkeit, günstiger zu produzieren.
Nicht wenige haben für die riesige Distanz zur Z
Vielleicht ist die jetzt gefundene Regelung zu Organspende nur die
zweitbeste Lösung. Die Widerspruchlösung, also die Regelung, dass
jeder nach seinem Tod automatisch Organspender ist, außer, er hat zu
Lebzeiten widersprochen, wäre für alle, die auf ein Organ warten,
sicher die bestmögliche Regelung gewesen. Aber immerhin: Ab jetzt
wird jeder sich mindestens einmal im Leben mit der Frage
auseinandersetzen müssen, ob er Organe s
Göttingen ist nicht Mannheim. Heißt es bei der Linken. Was so viel
heißen will wie: eine Wiederholung des Handstreichs von Oskar
Lafontaine auf dem SPD-Parteitag 1995 in Mannheim wird es am nächsten
Wochenende auf dem Kongress der Linkspartei in Göttingen nicht geben.
Seinerzeit hatte der Saarländer den amtsmüden SPD-Chef Rudolf
Scharping mit einer begeisternden Rede vom Thron gestoßen. Das
Parteivol jubelte Lafontaine zu. S
Mit dem Krippenausbau ist es wie mit dem
Pfingstfest. Es kommt nicht überraschend. Man muss nur in den
Kalender schauen. Beim Krippenausbau steht da seit Jahren:
Rechtsanspruch ab August 2013, für alle Kinder unter drei. Und soll
keiner sagen, er wisse nicht, was das bedeutet: Viele kleine Kinder
brauchen viele gute Erzieher. Das ist das eine. Das andere ist:
Innerhalb eines Jahres kann keiner 12 000 Erzieher ausbilden.
Doch so viele fehlen in den alten Bundesländ
Obwohl täglich drei Menschen sterben, weil sie
nicht die geeigneten Organe erhalten, zieht sich die Spende-Debatte
bereits 15 Jahre hin. Deshalb ist es sehr gut, dass der Bundestag
endlich eine Lösung gefunden hat. Sicherlich muss darauf geachtet
werden, dass der Datenschutz gewährleistet bleibt. Und über
Einzelheiten kann man stets diskutieren, vielleicht sogar Details
nachbessern.
Aber: Es ist richtig, dass es künftig den Menschen leichter
gemacht wird, ihre
Die HÖHN Displays+Verpackungen GmbH, Ulm hat für Unilever, Hamburg einen innovativen Präsentationskoffer produziert. Die 4.000 Koffer werden zur Einführung der ersten AXE Shampoo- und Styling-Serie in Deutschland und Österreich eingesetzt.
UPM und die Karl Unternehmensgruppe, Innernzell,
haben sich über den Verkauf der Anteile an der Papierfabrik Albbruck
GmbH verständigt. Die Anteilsübertragung ("Closing") ist bis Anfang
August 2012 geplant. Die Vertragsparteien haben vereinbart, den Wert
der Transaktion nicht zu veröffentlichen.
Im Januar 2012 hat UPM die Papierfabrik Albbruck in
Baden-Württemberg geschlossen und die Produktion graphischer Papiere
an diesem Standort endgültig bee