Im Anschluss einer Untersuchung auf den Malediven hat der
Sonderbeauftragte des Commonwealth, Sir Don Mc Kinnon, den nationalen
Untersuchungsausschuss (Committee of National Inquiry, CNI) als
"unparteiisch, glaubwürdig und als weitestgehend akzeptabel"
bestätigt. Der staatliche Untersuchungsausschuss wurde von Präsident
Waheed zur Untersuchung des Übergangs der Führung auf den Malediven
eingerichtet, die im Februar 2012 stattfand.
Die Regierung hat berechtigte Angst, die Bauern
vor den Kopf zu stoßen, wenn diese künftig Ferkel nur noch unter
Narkose kastrieren dürfen. Der Vorstoß, der vordergründig ein Akt von
plumpem Lobbyismus zu sein scheint, offenbart in Wahrheit ein
Problem, das viel tiefer liegt: Im Streit um die richtige Produktion
von Nahrungsmitteln passt vieles nicht zusammen.
Der Verbraucher will Fleisch, und zwar billiges und immer noch
billigeres. Die meisten Konsumenten tr
Wieder keine Entscheidung: Den verbliebenen
Schlecker-Mitarbeitern wird allerhand Geduld abverlangt – den
Gläubigern aber auch. Sie haben zwar in der Hand, ob ein Investor die
Drogeriekette weiterführt oder ob sie zerschlagen wird. Doch welche
Variante ist schon ein Garant für langfristigen Erfolg? Es ist auch
für die Gläubiger riskant: Es steht viel Geld auf dem Spiel und in
Folge auch Arbeitsplätze.
Nur noch zwei Investoren zeigen Interesse am Risikogesch
Das Grundrecht auf "Leben und körperliche
Unversehrtheit" ist keine bloße Verfassungsfloskel. Es ist Dreh- und
Angelpunkt für Staat und Bürger. Der Staat darf deswegen keine
entführten Flugzeuge abschießen, um viele andere Menschen zu retten.
Und er darf deshalb keine Organspenden vorschreiben: Das Grundrecht
auf körperliche Unversehrtheit gilt über die Lebensspanne eines
funktionierenden Hirnes hinaus. Deshalb ist es richtig, dass jedem
Die Idee, strukturschwache Regionen innerhalb
eines Staatsgebiets durch die Einrichtung von Sonderwirtschaftszonen
speziell zu fördern, ist nicht neu – China, Indien oder Russland
haben damit passable Erfolge erzielt. In Europa kam die Idee nach der
Wiedervereinigung auf: Um besonders benachteiligte Gebiete in
Ostdeutschland gezielt zu fördern, hatte auch Deutschland zunächst
damit geliebäugelt. Die Idee wurde fallengelassen – weil das
EU-Beihilferecht nicht zuläss
In der Satzung des Deutschen Fußball-Bundes
steht: "Wichtigste Aufgabe des DFB ist die Ausübung des Fußballsports
in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben der Spielklassen der
Regional- und Landesverbände und der Lizenzligen." Im Moment gibt er
ein anderes Bild ab. Der DFB macht den Eindruck, als sei seine
wichtigste Aufgabe, elend lange Gerichtsverhandlungen durchzuführen.
Der Verband lässt beide Seiten ausführlich zu Wort kommen und prü
Wenn ich gefragt werde, ob ich nach meinem Tod
Organe spenden will, sage ich unumwunden »Ja«. Einen
Organspendeausweis habe ich aber bislang nicht. Damit geht es mir
vermutlich wie 74 Prozent der Deutschen, die grundsätzlich für
Organspende sind. Doch nur 25 Prozent besitzen einen Spendeausweis.
Ein unnötiges Missverhältnis – entstanden aus Bequemlichkeit oder aus
Unwissenheit. Es war längst überfällig, dass der Bundestag das neue
Gesetz besc
Ägypten hatte die Wahl zwischen zwölf
Präsidentschaftskandidaten. Nach ersten Auszählungen dürften nunmehr
ein hoher Muslimbruder und Mubaraks letzter Militär in die Stichwahl
gehen. Mohammed Mursi oder Ahmed Schafik? Ginge es nicht um Menschen,
könnte man von einer Wahl zwischen zwei gleich großen Übeln sprechen.
Der eine will die Scharia einführen, der andere möglicherweise den
alten korrupten Schlendrian fortschreiben. Dennoch kann s
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz/Jahresergebnis
Göppingen (euro adhoc) – Göppingen, den 25. Mai 2012 – Wie bereits am
25. Januar 2012 durch die MAG IAS GmbH gemeldet, wurde die im
Zusammenhang mit der Verö
Wer sich die Geschäfte des Herrn Berggruen anschaut,
stellt fest, dass er dabei in der Regel mit minimalem Einsatz eigener
Mittel vorgeht, dass er als eine Art Katalysator fungiert, der Dinge
in Bewegung setzt – mit der Chance, daran in einem Zeitraum von drei
bis fünf Jahren richtig viel Geld zu verdienen. Ist Berggruens
Interesse an Schlecker nun eine gute oder eine schlechte Nachricht
für die Beschäftigten und die Gläubiger von Schlecker? Leider eine
schlechte.