Volcano präsentiert ausgezeichnete Studienergebnisse über seine unternehmenseigene iFR® Functionality auf der EuroPCR 2012

Neue Erkenntnisse untermauern den Nutzen neuer Hilfsmittel für die
funktionelle Beurteilung von Läsionen, welche Messungen und die
Entscheidungsfindung schneller und einfacher gestalten.

SAN DIEGO, Kalifornien, 22. Mai 2012 /PRNewswire/ — Die Volcano
Corporation , ein weltweit führender Anbieter präzisionsgeführter
medizinischer Instrumente, legte heute einen Überblick über die Daten
mehrerer bahnbrechender klinischer Studien vor, die in der
vergangenen Woch

Lausitzer Rundschau: Der Gescheiterte von der Saar Lafontaine zieht Kandidatur für Linken-Parteivorsitz zurück

Immerhin, Oskar Lafontaine hat offenbar begriffen,
dass er die Linke nicht mehr befrieden kann. In den letzten Tagen
hatten sich die Fronten im Streit um den künftigen Parteivorsitz
derart verhärtet, dass auch der vermeintliche Heilsbringer aus dem
Saarland zum Problem geworden war. Das spiegelte sich nicht nur in
distanzierenden Äußerungen ostdeutscher Linker wider. Allen voran
Gregor Gysi. Auch in westdeutschen Landesverbänden, bis dato immer
einer sichere Bank

Lausitzer Rundschau: Keine Toleranz Zur wachsenden Gefahr durch Islamisten

Die Gefahr von gewalttätigen Racheakten durch
Islamisten ist angesichts des im Internet veröffentlichten Drohvideos
rapide gestiegen. Es gibt diese Radikalen, und sie lauern irgendwo in
Deutschland. Der Staat und seine Bürger dürfen es nicht tolerieren,
wenn religiöse Fanatiker Menschen sogar mit dem Tod bedrohen, wenn
sie Polizisten schwer verletzen, oder versuchen, hierzulande
Verfassungsrechte mit Füßen zu treten. Wer Gewalt als Mittel der
Auseinanders

Neue OZ: Kommentar zu USA / Facebook / Börse

Wucht der Erkenntnis

Im März des Jahres 2000 war Mark Zuckerberg 15 und ging zur
Highschool. Das Platzen der Dotcom-Blase und den Absturz der
Internet-Börsenstars dürfte der talentierte Teenager bereits bewusst
miterlebt haben. Auch viele Anleger, die sich jetzt um die Aktien von
Zuckerbergs Geschöpf Facebook rissen, können sich noch gut an die
Entzauberung der New Economy vor zwölf Jahren erinnern. Wie ein
reinigendes Gewitter fuhr damals die Erkenntnis au

Schwäbische Zeitung: Der große Graben – Kommentar

Der ewig Beleidigte der deutschen Politik wirft
mal wieder hin. Er hatte gehofft, als weißer Ritter die nach Hilfe
rufende zerrissene Linkspartei zu retten. Doch die einst leuchtende
Strahlkraft des Altstars ist längst geschwunden – selbst im
heimatlichen Saarland verlor die Linke zuletzt merklich.

Der Name Lafontaine allein reicht längst nicht mehr, um den großen
inhaltlichen Graben zwischen West- und Ostpartei zu überspannen. Dies
muss die künftige Spitz

Schwäbische Zeitung: Die Erosion der Macht – Kommentar

Nein, es gab keinen Aufstand in der Fraktion,
keinen Proteststurm gegen den Rauswurf des Umweltministers. Doch
Verletzungen bleiben zurück, insbesondere für die Union in
Nordrhein-Westfalen, dem mächtigsten Landesverband der CDU. Der
verliert doppelt, seinen Landeschef und den Umweltminister. Norbert
Röttgen wurde ja nicht wegen seiner mangelnden fachlichen
Qualifikation entlassen, sondern weil er aus den Augen der Kanzlerin
zu schwach wurde, um das Mega-Thema, die Ene

Schwäbische Zeitung: Gut gedacht, schlecht gemacht – Kommentar

Irritierend schlecht gemacht, wirkt die
Vorbereitung des Filderdialogs im Hinblick auf die Bürgerbeteiligung.
Knapp zwei Wochen vorher einzuladen für einen Termin, der am letzten
Schultag vor den Pfingstferien liegt – da hätten sich die
Organisatoren schon ausrechnen können, was passiert. Hinterher ist
man immer schlauer. Aber wenn der Ministerpräsident gestern sagt, es
sei allgemein bekannt, dass man viel mehr Menschen einladen muss, als
man braucht, dann fragt sic

Börsen-Zeitung: Relativ komfortabel, Kommentar zu Vodafone von Carsten Steevens

Gesteigert hat Vodafone den Aktienkurs seit
einem Jahr nicht. Wie nach der Vorlage des Jahresergebnisses 2011 lag
der Preis für das Papier des britischen Mobilfunkriesen auch gestern
an der Börse bei 172 Pence. Berauschend ist das nicht, doch reicht
schon der Werterhalt derzeit aus, um angesichts von Schuldenkrise und
Konjunkturflaute in Europa ein Ausrufezeichen in der Branche zu
setzen.

Im bisherigen Jahresverlauf schwächelte auch die Vodafone-Aktie,
doch weniger stark

Rheinische Post: Iran unter Druck

Es ist schon lange her, dass man im
Zusammenhang mit dem Streit um das iranische Atomprogramm von
Optimismus sprechen konnte. Doch nun scheint unmittelbar vor der für
heute anberaumten Verhandlungsrunde in Bagdad Bewegung in die seit
Monaten festgefahrenen Gespräche zu kommen. Angeblich will Teheran
nun doch die Inspektion einiger bislang gesperrter militärischer
Anlagen durch die Internationale Atomenergiebehörde zulassen. Man
wird abwarten müssen, ob den Ank&uum