Es ist das Recht und die Pflicht der
gesetzlichen Krankenkassen darauf zu achten, dass Korruption im
Gesundheitswesen nicht gedeihen kann. Der Stil des Spitzenverbandes
der Krankenkassen, eine aus Sicht der Ärzte derart anprangernde
Studie ausgerechnet zum Auftakt des Ärztetages zu veröffentlichen,
ist unangemessen. Man fragt sich: Was wollen die Kassen eigentlich?
Die Ärzte gegen sich aufbringen oder den schwarzen Schafen der
Branche das Handwerk legen? Inhaltlich ist
Ein Kraft-Akt ist nicht zu erwarten. Vielmehr
wird das eingespielte Damen-Duo Kraft-Löhrmann dafür sorgen, dass die
jetzt angelaufenen rot-grünen Koalitionsverhandlungen alles in allem
rasch und reibungslos über die Bühne gehen. Beide Seiten wissen, was
sie dem jeweils anderen inhaltlich zumuten können. Da wird es keine
"Ausreißer" geben, sondern weiterhin bestehende Differenzen werden im
Koalitionsvertrag wortreich verdeckt werden. Dies ist eben
Fast geräuschlos haben gestern die
Koalitionsverhandlungen in Düsseldorf begonnen. In drei Wochen soll
der Fahrplan für fünf Jahre Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen stehen.
Am 20. Juni will sich Hannelore Kraft (SPD) – diesmal ohne Duldung
der Linken – von Rot-Grün zur Ministerpräsidentin wählen lassen, am
Tag darauf soll das neue und vermutlich kaum veränderte Kabinett
stehen. Die satte Mehrheit aus 128 von 237 Mandaten macht–s möglich.
Di
The Brattle Group
[http://www.brattle.com/], ein weltweites
Wirtschaftsberatungsunternehmen, gab heute bekannt, dass Pedro L.
Marin, der ehemalige Staatssekretär für Energiefragen im spanischen
Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel am 1. Juni als
Prinzipal in das Londoner Büro des Unternehmens eintreten wird.
Dr. Marin diente von 2008 bis 2011 als Staatssekretär für
Energiefragen. In dieser Rolle war er für die Regulierung von Strom,
Gas und Öl,
Das Unternehmen unterstreicht mit der Veröffentlichung seiner
cloud-basierten Music Service-App im App Store noch einmal sein
Engagement im Bereich Entertainment Everywhere
FOSTER CITY, Kalifornien, 22. Mai 2012 /PRNewswire/ — Sony Network
Entertainment International gab heute die weltweite Markteinführung
seiner Music Unlimited Service-App für iPhone® und iPod touch®[1] am
kommenden Freitag, den 25. Mai bekannt. Mit der kostenlosen App haben
Abonnenten überall und
Zuletzt hatte alles darauf hingedeutet, dass es beim
Parteitag in Göttingen zum großen Crash kommen würde – zum Crash
zwischen Oskar Lafontaine und Dietmar Bartsch, zum Crash zwischen
Radikalen und Reformern, zum Crash zwischen West- und Ostdeutschen.
Lafontaine hat durch seinen gestrigen Schritt immerhin dazu
beigetragen, dass dieser Crash vielleicht noch vermieden werden kann.
Damit ist aber wenig darüber gesagt, wie es weitergeht. Es besteht
immerhin die Chance, zwi
Spätestens in einem Jahr geht die
Bundestags-Legislatur auf die Zielgerade, also in den Wahlkampf. Dann
aber ist Schluss mit dem aktiven Regieren. Peter Altmaier besitzt mit
Sicherheit den Intellekt, sich in die Energiewende einzuarbeiten.
Doch er hat schlicht nicht die Zeit dafür. Das wird ihn in eine enorm
schlechte Verhandlungsposition zwischen den zwei extremen Lagern
bringen – dem Lager der (ehemaligen) Atomkraftbefürworter bestehend
aus Wirtschaftsflügel der Uni
Colt Resources durchkreuzt 1,50 g/t Au über 41,70m, einschließlich 4,48 g/t Au über 8,05 m auf seinem Boa Fé Gold-Projekt, Süd-Portugal
Montréal, Québec, Colt Resources Inc. ("Colt" oder das "Unternehmen") (TSXV: GTP) (FRA: P01) (OTCQX: COLTF) freut sich bekanntzugeben, dass es endgültige analytische Ergebnisse bezüglich 6 kürzlich abgeschlossener Bohrlöcher aus dem laufenden
Die Studie der Universität Halle-Wittenberg hat
keine einzige Tatsache zutage gefördert. Die Forscher haben nämlich
einen Kunstgriff angewandt, um das von ihnen vermutete Dunkelfeld der
Korruption unter Ärzten, Kliniken und anderen Leistungserbringern zu
erhellen. Herausgekommen ist eine Sammlung von Einschätzungen,
Meinungen und Vorurteilen. Wenn 14 Prozent der Ärzte, telefonisch
befragt, zu Protokoll geben, Zuweisungen von Patienten gegen Entgelt
seien g&aum
Über der Eurozone braut sich ein mächtiges Gewitter
zusammen. Der Industrieländerclub OECD warnt vor einer schweren
Rezession, die UN-Arbeitsorganisation Ilo weist auf die verheerende
Jugendarbeitslosigkeit in Europa hin, die seit der Finanzkrise
dramatisch gestiegen ist – insbesondere in Spanien und Griechenland.
Die Ilo spricht von einer "verlorenen Generation", Millionen junger
Menschen, die auf lange Sicht keine berufliche Perspektive haben.
Diese düstere