Halbieren statt reduzieren: Aufbewahrungsfristen für Unternehmen auf fünf Jahre verkürzen!

"Die mittelständischen Unternehmen begrüßen das Vorhaben der Bundesregierung, die Aufbewahrungsfristen für Unternehmen zu verkürzen. Gegenwärtig müssen Rechnungen und Belege zehn Jahre dokumentiert werden, das ist unnötige Bürokratie und verursacht immense Kosten", kommentiert der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Kreis Segeberg, Hans-Peter Küchenmeister, den Entwurf zum Jahressteuergesetz 2013, der vo

Rheinische Post: CDU fordert Insolvenzrecht für Euro-Staaten

Der stellvertretende Chef der Unionsfraktion im
Bundestag, Michael Meister, hat ein Insolvenzrecht für die Staaten
der Euro-Zone gefordert. "Eine Lehre aus der Krise ist, dass wir ein
solches Recht unbedingt brauchen, um für künftige Stürme gewappnet zu
sein", sagte Meister der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Der CDU-Politiker forderte zudem eine
bessere Legitimierung der europäischen Finanzpolitik. "W

Rheinische Post: FDP: Zeitplan für Betreuungsgeld-Gesetz ist „zu ehrgeizig“

Die Vorsitzende des Familienausschusses im
Bundestag, Sibylle Laurischk (FDP), hat mehr Zeit für die Beratung
des Betreuungsgeldes gefordert. "Wir brauchen ein geordnetes
parlamentarisches Verfahren für das Betreuungsgeld. Der derzeitige
Zeitplan ist zu ehrgeizig gefasst", sagte Laurischk der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Es
bestehe ein erheblicher Diskussionsbedarf über die Details des
Gesetzes. Laurischk verwie

Dow Jones legt deutlich zu

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.580,69 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 1,01 Prozent oder 125,86 Punkten. Der deutsche Aktienindex DAX konnte am Dienstag ebenfalls deutliche Gewinne einfahren: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.396,84 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,16 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Neue OZ: Kommentar zu Finanzen / Börsen / Koalition

Schluss mit der Unsitte

Die Bundesregierung macht Druck bei der Finanzmarktregulierung. Im
Alleingang will sie den computergestützten Hochfrequenzhandel
einschränken. Denn die Vorteile dieser Form des Wertpapierhandels
sind geringfügig. Mit dem Hochfrequenzhandel erwirtschaften Banken
weltweit keine Umsätze, die entscheidend für den Erfolg des
Gesamtgeschäfts wären. Zudem sorgt er immer wieder für erhebliche
Börsenturbulenzen. So verstär

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Bier Bier-Manager hadert mit Reinheitsgebot

Das deutsche Reinheitsgebot schränkt nach Ansicht
des Deutschland-Chefs des Brauerei-Konzerns AB Inbev, Chris Cools,
die Kreativität der Brauer ein. "Es ist in Deutschland nicht so
einfach, neue Produkte auf den Markt zu bringen", sagte Cools der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Der
Belgier verwies auf die größere Vielfalt beispielsweise in seinem
Heimatland. Allerdings schätzt Cools das Reinheitsgebot auch: "Es
ge

Badische Neueste Nachrichten:Überforderte Behörden

Verhungert, verwahrlost, zu Tode geprügelt: In
den vergangenen zehn Jahren sind in Deutschland fast 2 000 Kinder
ermordet, fahrlässig getötet oder so schwer verletzt worden, dass sie
an den Folgen dieser Verletzungen gestorben sind. Sie heißen Kevin,
Chantal oder Zoe und können am allerwenigsten dafür, dass ihre Eltern
mit ihrer Erziehung überfordert sind oder ein Sachbearbeiter im
Jugendamt die warnenden Hinweise aus der Schule oder der
Nachbarschaft nic

Zeitung: Fast 1.000 Stellen bei Lufthansa-Cateringtochter in Gefahr

Bei der Lufthansa-Cateringtochter LSG Sky Chefs brodelt es: Das Management der LSG Lufthansa Service Holding AG hat nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe) der Arbeitnehmerseite einen Plan vorgelegt, nach dem alleine am Standort Frankfurt bis zu 600 Vollzeitstellen wegfallen könnten. Alles in allem gibt es Pläne an zehn Standorten in Deutschland, darunter München, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und Hannover, 985 Vollzeitarbeitspl&a