Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.136,69 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,07 Prozent im Vergleich zum Montag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von E.On, RWE und K+S zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von BMW, Infineon und der Commerzbank.
6.2012 – .
– Neue APU ist ideal für industrielle Steuerungen, Point-of-Sales, Medizintechnik und Transportation
– Bis zu dreifache Performance[i] , bis zu sieben Prozent weniger Leistungsaufnahme[ii] und 58 Prozent kleinerer Chip-Footprint[iii] als der AMD Geode(TM) LX Prozessor
AMD (NYSE: AMD) präsentierte heute mit der AMD Embedded G-T16R Accelerated Processing Unit (APU) das neueste Mitglied der AMD Embedded G-Series Prozessorfamilie. Die AMD G-T16R APU richt
Wieder ein Gipfel ohne grundlegende
Entscheidungen, wieder tausend verschiedene Rettungsvorschläge, aber
keine Einigung: Die politischen Euro-Retter kriechen wie Schnecken im
Kreis, während die Märkte im Turbo-Tempo unsere Währung demontieren.
Das Klein-Klein Angela Merkels hilft in dieser Krise nicht mehr
weiter. Jetzt muss ein klares Bekenntnis her: Euro ja oder nein. Die
Währung ist nur noch zu retten, indem die Schulden-Sünder sich der
Kontrolle der EU-Par
Kurz vor dem Krisengipfel der EU fordert Richard Gnodde, Co-Leiter des Europa-Geschäfts der US-Investmentbank Goldman Sachs, die Regierungschefs auf, endlich Farbe zu bekennen. "Letztlich geht es um die Frage, wollen wir den Euro oder nicht", sagte Gnodde dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Nach seiner Meinung führt kein Weg an einer deutlich stärkeren Integration der Währungsunion vorbei: "Die Investoren wollen Bewegung in Richtung gemeinsamer Vera