SAN JOSE, Kalifornien, 2012-06-25 07:00 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
DSP Group(R), Inc. (Nasdaq:DSPG), ein fuhrender globaler Anbieter drahtloser
Chipsatz-Losungen fur konvergente Kommunikation, hat heute angekundigt, dass
ihr VoIP-Chipsatz in der innovativen CAT-iq 2.0-zertifizierten
VoIP-Basisstation von Swissvoice, einem fuhrenden europaischen Anbieter von
Telekommunikationssystemen, zu
Die ARD zeigt den Kabelkonzernen in dem seit Monaten tobenden Streit um Einspeisungsentgelte die kalte Schulter: Der Senderverbund ist unmittelbar vor weiteren Gesprächen mit Kabel Deutschland (KDG) in Leipzig zu keinen Zugeständnissen bereit. "Ein Kompromiss mit den Kabelkonzernen ist derzeit nicht vorstellbar. Wir wollen kein Geld mehr für die Verbreitung unserer Kanäle zahlen", sagte Karola Wille, ARD-Kabelbeauftragte und Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks
Der Bochumer Opel-Betriebsratschef Rainer Einenkel rechnet mit negativen Folgen für die europäischen Opel-Werke durch die Investitionen des US-Mutterkonzerns General Motors (GM) in Russland. "Mindestens zwei bis drei der heutigen Opel-Werke könnten gefährdet sein", sagte Einenkel der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". "Obwohl die bestehenden Opel-Werke nicht voll ausgelastet sind, werden weitere Überkapazitäten geschaffen", sagte Eine
Die SPD hat ein europäisches Bündnis für Arbeit gefordert, um die hohe Arbeitslosigkeit in vielen Euro-Staaten wirkungsvoller zu bekämpfen. "Ein mit den Partnern in Europa abgestimmtes Bündnis für Arbeit, unterlegt mit dem Wachstumsprogramm und ausgerichtet vor allem auf junge Menschen, wäre jetzt in der Tat notwendig", sagte der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, der "Rheinischen Post".
Der Bochumer Opel-Betriebsratschef Rainer Einenkel
rechnet mit negativen Folgen für die europäischen Opel-Werke durch
die Investitionen des US-Mutterkonzerns General Motors (GM) in
Russland. "Mindestens zwei bis drei der heutigen Opel-Werke könnten
gefährdet sein", sagte Einenkel den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe
(Montagausgabe). "Obwohl die bestehenden Opel-Werke nicht voll
ausgelastet sind, werden weitere Überkapazitäten geschaffen", s
Die gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen-Anhalt
müssen bei ihren Versicherten Schulden in Millionenhöhe eintreiben.
Das ergab eine Umfrage der Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe).
Bei der AOK, mit 720 000 Versicherten die größte Kasse des Landes,
betragen die Außenstände bei einzelnen Versicherten 7,4 Millionen
Euro. "Das ist die Summe, die sich seit Gründung der Kasse im Jahr
1991 angehäuft hat", sagt Sabine Meyer, Leiterin des F
Der Präsident des Deutschen Familienverbands, Klaus Zeh, hat sich für eine Einführung des Betreuungsgeldes ausgesprochen. "Mit dem Betreuungsgeld wird kein Erziehungsmodell favorisiert, sondern eher ein ordnungspolitischer Ausgleich zur einseitigen Förderung der Fremdbetreuung geschaffen", sagte Zeh der Tageszeitung "Die Welt". Das Betreuungsgeld signalisiere, dass Erziehungsarbeit für die Gesellschaft eine gleichwertige Leistung sei wie die Erwerbsar
Die Spitzenvertreter der europäischen Telekommunikations-Branche fordern ein Ende der Preisobergrenzen für ihre Dienstleistungen. In einem Brief an die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedsstaaten, der der Tageszeitung "Die Welt" vorliegt, dringen sie darauf, "alle neuen Maßnahmen zu vermeiden, die Lasten für regulierte Unternehmen bedeuten, zum Beispiel im Bereich der Preisregulierung". Unterzeichnet haben das Schreiben, das kurz vor einem ents
Die gesetzlichen Krankenkassen lehnen die von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) geplante staatliche Förderung privater Pflegezusatzversicherungen rundweg ab. Das Konzept trage nicht dazu bei, die Pflegeversicherung insgesamt zu entlasten, heißt es in der Stellungnahme für die Anhörung im Gesundheitsausschuss, die der überregionalen Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) vorliegt. Das Ziel einer nachhaltigen Absicherung der sozialen Pflegeversicherung werd