Collaborator Touchpoint Management: „Das“ Tool für unsere neue Arbeitswelt

Collaborator Touchpoint Management: „Das“ Tool für unsere neue Arbeitswelt

Das Social Web hat nicht nur das Kaufen und Verkaufen, sondern auch die Arbeitswelt unübersehbar verändert. Die ‚Digital Natives‘, die derzeit ans Ruder kommen, prägen nicht nur eine humanisierte Unternehmenskultur, sie schaffen auch die Rahmenbedingungen für einen kollaborativen Managementstil. Das von Anne M. Schüller, führende Expertin für ein kundenfokussiertes Management, entwickelte und in ihrem neuen Buch ‚Touchpoints‘ vorgestellte Collaborator Touchpoin

Badische Neueste Nachrichten: Brutale Botschaft

Es ist unwahrscheinlich, dass der Abschuss des
türkischen Militärjets vor der syrischen Küste ein Zufall war. Syrien
schickt eine klare Botschaft an die Türkei und an andere westliche
Staaten, in denen verstärkt über ein militärisches Eingreifen
diskutiert wird. Diese Botschaft heißt: Glaubt bloß nicht, dass eine
Militärintervention ein Sonntagsspaziergang wäre. Nun war der
türkische Aufklärungsjet zwar erstens unbewaffnet u

Neue OZ: Kommentar zu Türkei/Syrien

Gefährliches Säbelrasseln

Das Säbelrasseln der Regierung in Ankara gegenüber Syrien ist
gefährlich. Noch sind die Umstände unklar, die zu dem Abschuss des
türkischen Kampfjets durch die syrische Luftabwehr geführt haben.
Viel spricht jedoch dafür, dass das Regime in Damaskus dafür nicht
allein die Verantwortung trägt.

Der tragische und bittere Zwischenfall darf nicht zu einer
Eskalation des Konflikts zwischen beiden Ländern

Neue OZ: Kommentar zuÄgypten

Der Präsident muss kompromissfähig sein

Zeitenwende in Ägypten: Acht Jahrzehnte nach ihrer Gründung
stellen die Muslimbrüder erstmals das Staatsoberhaupt im
bevölkerungsreichsten arabischen Land. Der neue Präsident Mohammed
Mursi wird am Nil zwar nicht gleich die Scharia einführen. Aber der
trockene Konservative hat bereits angekündigt, den Staat auf ein
"islamisches Fundament" stellen zu wollen. Was immer das heißt.

Jeden

Internationale Anerkennung für neuen ägyptischen Präsidenten

Die Wahl des Muslimbruders Mohammed Mursi zum neuen Präsidenten Ägyptens ist international mit Freude aufgenommen worden. Es sei ein "Meilenstein auf dem Weg zur Demokratie", hieß es in einer Stellungnahme des Weißen Hauses. Der neue Präsident müsse nun bei der Regierungsbildung auf alle Wählerschichten eingehen und die Rechte aller Ägypter beachten, hieß es weiter. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hoffe auf eine Fortsetz

Schlecker gibt 90 Prozent Rabatt auf Restposten

Die insolvente Drogeriemarktkette Schlecker gewährt ihren Kunden ab Montag Rabatte von 90 Prozent auf die noch vorhandenen Restposten. Das kündigte das Unternehmen am Sonntag an. Offizieller Schluss für die Drogeriekette ist der kommende Mittwoch 15:00 Uhr. Sollten einige der bundesweit 2.800 verbleibenden Filialen schon vorher ausverkauft sein, könnten diese schon vorab schließen. Damit verlieren rund 13.200 Beschäftigte, vorwiegend Frauen, ihre Arbeit. Anfang Jun

Lausitzer Rundschau: Nervendes Gebrüll Seehofer und die Koalition

Irgendetwas muss falsch sein an der Taktik von
Horst Seehofer. In den Umfragen schlägt sich der Konfrontationskurs
des Bayern gegenüber Berlin für die CSU nicht nieder. Und mehr
Respekt hat sich Seehofer mit seinem andauernden Gezeter in der
schwarz-gelben Koalition auch nicht verschafft. Im Gegenteil: Die
meisten Koalitionäre sind nur noch genervt vom Gebrüll des
bayerischen Löwchen, der nun zum wiederholten Male die Koalition
wegen des Streits um das Betreu

Lausitzer Rundschau: Desaster wird täglich größer Finanzdebakel am neuen Flughafen BER

Vom Prestigeprojekt zum größten anzunehmenden
Desaster. Und fast täglich wird es schlimmer: Die Pleitepiste BER und
ihre ungewisse Zukunft wird die Berliner und Brandenburger noch sehr
lange beschäftigen. Das ist das Einzige, was derzeit wirklich sicher
über die Zukunft des Schönefelder Großflughafens gesagt werden kann.
Wann der Airport wirklich öffnet, wie viel es dann gekostet haben
wird, welche Probleme noch auftauchen – all das bleibt Spekulati

Rheinische Post: Präsident am Tropf = Von Helmut Michelis

Ägypten hat erstmals in seiner Geschichte einen
frei gewählten Präsidenten. Doch die Freude darüber wird schon durch
die Vorgänge rund um die Wahl des Islamisten Mohammed Mursi getrübt.
Es dauerte fast eine Woche, bis der Militärrat das Ergebnis bekannt
gab – offiziell, um Unregelmäßigkeiten auszuräumen, in Wirklichkeit
aber wohl eher, um den Einfluss des neuen Staatschefs weiter zu
beschneiden. Das Parlament ist für verfassungswidrig

Rheinische Post: Der Euro-Entscheid = Von Birgit Marschall

Wenn einer wie Wolfgang Schäuble schon bald
eine Volksabstimmung über die Abgabe von Souveränitätsrechten
deutscher Parlamente und Regierungen an EU-Institutionen erwartet,
dann kann man davon ausgehen, dass es jetzt wirklich ernst wird mit
der Zukunft Europas. Die Bundesregierung will und muss den Bürgern
die Entscheidung darüber überlassen, ob sie den Euro behalten wollen
– und dafür noch mehr in Haftung genommen werden, während sie an
Einflu