Troika steht für Sofort-Besuch in Athen bereit – Erheblicher Rückstand bei Reform- und Sparbemühungen

Die Troika aus EU, EZB und IWF steht bereit, sofort nach Athen zu reisen, sobald dort eine Regierung gebildet ist. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) unter Berufung auf diplomatische Kreise in Brüssel. Es sei aber schon jetzt absehbar, dass Griechenland "einen erheblichen Rückstand" bei den zugesagten Reform- und Sparanstrengungen habe. Das Haushaltsdefizit sei größer als geplant und bei den Privatisierungen und Verbesserung der Steuereinnah

Rheinische Post: Familienausschussvorsitzende Laurischk (FDP): „Betreuungsgeld in aller Eile war ein Fehler“

Die Vorsitzende des Familienausschusses im
Bundestag, Sibylle Laurischk (FDP), hat das eilige
Gesetzgebungsverfahren zum Betreuungsgeld als "Fehler" bezeichnet und
die eigenen Reihen zur Ordnung gerufen. "Beim Betreuungsgeld
brauchen wir jetzt ein geordnetes Verfahren. Es war ein Fehler, den
Versuch zu unternehmen, das Betreuungsgeld in aller Eile durch den
Bundestag bringen zu wollen", sagte Laurischk der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (

Rheinische Post: NRW-Grüne denken über neues Wahlverfahren nach

Nach der Abstimmungsniederlage von
Fraktionschef Reiner Priggen bei der Wahl in den Landesvorstand
denken die Grünen in NRW darüber nach, das Wahlverfahren für
Führungspositionen in ihrer Partei zu verändern. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe). Bislang
ist es erforderlich, dass die Bewerber bei den Grünen mindestens 50
Prozent der Stimmen erreichen müssen, um eine Wahl für sich zu
entscheide

Rheinische Post: NRW-Piraten wollen Krafts präventive Sozialpolitik unterstützen

Die Piratenpartei im Düsseldorfer Landtag
unterstützen die präventive Sozialpolitik von NRW-Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft (SPD). Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Montagausgabe). Joachim Paul, Fraktionschef der
Piraten, sagte: "Grundsätzlich ist das Konzept der präventiven
Sozialpolitik richtig." Jeder Euro, der in der Bildungspolitik
eingespart wird, tauche später als Kostenblock von vier Euro w

Das Erste, Montag, 18. Juni 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

5.30 Uhr und 7.40 Uhr, Jorgo Chatzimarkakis, FDP,
Mitglied des Europäischen Parlaments, Thema: Griechenland

7.05 Uhr, Steffen Kampeter, CDU, Parlamentarischer Staatssekretär
beim Bundesminister der Finanzen, Thema: Griechenland

8.05 Uhr, Martin Schulz, SPD, Präsident des Europäischen
Parlaments, Thema: Griechenland

8.05 Uhr, Evangelos Antonaros, Abgeordneter Nea Dimokratia, Thema:
Griechenland

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel.

EU-Kommission will hart gegen Griechenland bleiben

Die EU-Kommission will Griechenland nicht weiter entgegenkommen, wenn Athen die Sparauflagen nicht einhält. Das bekräftigte EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski im "Handelsblatt" (Montagausgabe): "Wir wollen helfen und Griechenland in der Euro-Zone halten. Aber wir haben aber schon äußerste Flexibilität angewandt gegenüber Athen", sagte Lewandowski. Europa sei Athen schon sehr weit entgegen gekommen, unterstrich der EU-Kommissar: "Wir v

Badische Neueste Nachrichten: Untreuer Partner

Die FDP spielt mit dem Feuer. So tief die
Abneigung gegen das geplante Betreuungsgeld bei den Liberalen auch
sitzt: Wer, wie sie, einen bereits getroffenen Kompromiss ohne Not
wieder zur Disposition stellt, muss sich irgendwann auch nach seiner
Bündnistreue fragen lassen. Union und FDP haben das Betreuungsgeld
durch den Koalitionsvertrag zu ihrem gemeinsamen Projekt gemacht und
diese Übereinkunft vor kurzem sogar noch einmal bekräftigt.
Parteichef Philipp Rösler allerd

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl in Griechenland

Da sage noch einer, die Griechen seien zu
positiven Überraschungen nicht mehr fähig: Mit dem Einzug ins
EM-Viertelfinale ist ihrer Fußball-Nationalelf ein echter Coup
gelungen. Respekt! Doch nicht König Fußball war es, der an diesem
Wochenende ganz Europa und die halbe Welt nach Hellas blicken ließ,
sondern die Neuwahl des Parlaments. Vom Schicksalstag war die Rede,
und die Frage lautete: Setzen sich die etablierten Parteien unter
Führung der konserva

Bombardier gibt Aktienumwandlungsrecht von Vorzugsaktien der Serie 2 und Serie 3 sowie eine Rückstellung des Dividendensatzes bei Vorzugsaktien der Serie 3 bekannt

Bombardier Inc. /
Bombardier gibt Aktienumwandlungsrecht von Vorzugsaktien der Serie 2 und Serie 3
sowie eine Rückstellung des Dividendensatzes bei Vorzugsaktien der Serie 3
bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

MONTREAL, QUEBEC–(Marketwire – June 15, 2012) – In Zusammenhang mit dem
Umwandlungsrecht für Inhaber seiner Serie-2- und Serie-3-Vorzugsaktien teilte
Bombardier Inc. (TSX: