Die Wortwahl wird immer heftiger: Indirekt
beschuldigen sich Bund und Land mittlerweile krimineller Praktiken im
Umgang mit deutschen Steuersündern in der Schweiz. Zur Vorgeschichte:
Schon die damalige schwarz-gelbe Landesregierung hat mit dem Ankauf
von gestohlenen Datenträgern begonnen.
Damit wurde der Druck auf die Eidgenossen erhöht, mit dem großen
Nachbarn ein Abkommen über eine nachträgliche Versteuerung des in
Genf oder Zürich geparkten Schwarzg
Lutz Goebel: Europa verliert seine Glaubwürdigkeit, wenn es darüber hinwegsieht, dass die Griechen offensichtlich die Auflagen weder erfüllen können noch wollen.
Der von SPD-Chef Sigmar Gabriel geplante Anti-Banken-Wahlkampf für die Bundestagswahlen im nächsten Jahr kommt auch bei der SPD in den Bundesländern, in denen 2013 neue Landtage gewählt werden, gut an. "Die Bayern SPD unterstützt Sigmar Gabriels Vorschläge", sagte der bayerische SPD-Vorsitzende Florian Pronold dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Milliarden-Verluste der Landesbank in Bayern bewiesen, wie notwendig eine Regulierung der Bankenwelt
Den Griechen bleiben vielleicht noch vier Wochen
bis zur Wiedereinfürung der Drachme. Am 20. August muss Athen 3,2
Milliarden an die Europäische Zentralbank (EZB) zahlen. Doch die sind
nicht da. Griechenlands Austritt aus der Eurozone wäre die logische
Konsequenz, zugleich aber eine Niederlage für Europas Krisenpolitik.
Denn die verordnete Radikal-Sparkur hat nicht gewirkt. Vielmehr hat
sie die ohnehin marode Wirtschaft in eine Abwärtsspirale gezwungen
und den Grie
.
– PALFINGER zeichnet Händler aus
– Global come together im Salzkammergut
– Auszeichnungen in vier Kategorien
Langjährige Händlerpartnerschaften sind einer der wichtigsten Eckpfeiler des weltweiten Erfolges von PALFINGER. Starke lokale Vertriebspartner sind nah am Kunden. Sie schaffen und gestalten passende Produktlösungen, Vermarktungs-konzepte und Dienstleistungen. Exakt abgestimmt auf ihre Märkte. Und das weiß der Mutterkonzern
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit kräftigen Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.419,33 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 3,18 Prozent im Vergleich zum Freitag. Alle DAX-Unternehmen erzielten Kursverluste. Am oberen Ende der Kursliste waren dabei noch die Anteilsscheine der Deutschen Telekom, von K+S und der Deutschen Lufthansa zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere de
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Anleiheneuemission der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG
per 24.7.2012:
3,65 % Namensschuldverschreibung 2012 – 2028/8
der RAIFFEISENLANDESBANK N
DGAP-News: 3W Power S.A. / AEG Power Solutions / Schlagwort(e):
Auftragseingänge/Vertrag
3W Power S.A. / AEG Power Solutions: AEG Power Solutions gewinnt mit
Activ Solar einen bedeutenden Folgeauftrag in der Solarsparte
23.07.2012 / 17:30
———————————————————————
– Zweitgrößter Auftrag im Solarbereich für AEG Power Solutions
– Folgeauftrag unterstreicht die sehr gute Partnerschaft zwischen Activ
Solar und AEG PS sowie den Erfo