eprofessional erweitert Portfolio um Portalaufbau / „EproPlus“ ist Kooperation von eprofessional und Axel Springer / Fokus liegt auf Entwicklung redaktioneller Online-Portale

Die Performance-Agentur eprofessional, ein
Tochterunternehmen des Performance Marketing-Netzwerks Zanox,
erweitert ihr Produktportfolio um den Bereich Portalmanagement und
Portalaufbau für Publisher und Marken. Das neue Produkt unter der
Marke "EproPlus" (www.eproplus.de) wird seit Mai 2012 offiziell
vertrieben. EproPlus ist eine Kooperation der eprofessional GmbH und
der Axel Springer AG, die mehrheitlich an Zanox beteiligt ist. Die
beiden Unternehmen bündeln ihr Know

Altmaier sieht keine Zukunft für CCS-Technologie in Deutschland

Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hält den Einsatz der CCS-Technologie in Deutschland praktisch für gescheitert. Der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe) sagte Altmaier: "Wir müssen realistisch sein: Gegen den Willen der Bevölkerung ist eine Einlagerung von CO2 im Boden nicht durchzusetzen." Deutschland sei dicht besiedelt. "Für Steinkohle- und Braunkohlekraftwerke mit CCS-Technologie sehe ich derzeit in keinem einzigen Bundesland eine po

Bankenregulierung: Linke will SPD für gemeinsames Vorgehen gewinnen

Nach der scharfen Bankenschelte von SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Linkspartei der SPD jetzt gemeinsame Schritte bei der Bankenregulierung vorgeschlagen. "Wir werden die Nagelprobe machen, ob es der SPD mit der Zähmung der Banken ernst ist", sagte Parteichef Bernd Riexinger den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montag). Eine Obergrenze für Dispozinsen bei den Sparkassen, bei denen die Politik Einfluss habe, könne ein Anfang sein. Die Linke werde bundesweit entsprechende I

Michelbach nennt Gabriels Bankenschelte „absolut kontraproduktiv“

Der CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach hat die Kritik von SPD-Chef Sigmar Gabriel an den Auswüchsen des Bankgeschäfts scharf zurückgewiesen. "Banken erfüllen wichtige Funktionen. Es ist absolut kontraproduktiv, wenn Gabriel gegen die Banken ein pauschales Feindbild aufbaut", sagte Michelbach der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Wir haben in dieser Wahlperiode bisher schon zwölf Gesetze zur Regulierung des Finanzsektors auf den Weg gebracht&q

Basilea gibt Abschluss der Transaktion für Toctino® (Alitretinoin) mit Stiefel bekannt

Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea gibt Abschluss der Transaktion für Toctino® (Alitretinoin) mit Stiefel
bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Basilea erhält Vorabzahlung in Höhe von GBP 146 Mio. (rund CHF 225 Mio.)
Basel, 23. Juli 2012 – Basilea Pharmaceutica AG (SIX:BSLN) gab heute nach Erhalt
der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden und Erfüllung anderer &uu

Seiko Instruments bringt den weltweit ersten Zero Power CMOS Lichtsensor auf den Markt

Innovative ICs der S-5470-Reihe, in Kombination mit einem
Photovoltaik-Bauteil, machen weltweit erste Schaltung zur
Lichterkennung annähernd ohne Stromverbrauch möglich –

TOKYO, 23. Juli 2012 /PRNewswire/ — Seiko Instruments (SII) kündigte
am 23 Juli die neuen ICs der S-5470-Reihe zur Lichterkennung an. Die
Schaltkreise ermöglichen, wenn sie mit einer Fotodiode, einer
Leuchtdiode (LED) oder einem anderen Photovoltaik-Bauteil verbunden
sind, eine Hell-/Dunkel-Erkennung ann&

NRW fordert Finanzausgleich für Öko-Strom

Auf die angekündigte Klage Bayerns gegen den Länderfinanzausgleich reagiert Nordrhein-Westfalen mit der Forderung nach einem neuen Finanzausgleich für Öko-Strom. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) sagte der "Rheinischen Post" (Montagausgabe): "Es kann nicht sein, dass die Haushalte in NRW die Flut der Solaranlagen auf den bayerischen Dächern fast alleine bezahlen müssen." Allein im vergangenen Jahr hätten die Stromkunden in NRW f&uum

Wirtschaftsweise Buch fordert Teilverstaatlichung angeschlagener Banken

Die Wirtschaftsweise Claudia Buch hat die Euro-Staaten aufgefordert, staatliche Anteile an Banken zu erwerben, die mit Krediten aus den Euro-Rettungsfonds gestützt werden müssen. "Es wäre richtig und nötig, dass die europäischen Staaten wirklich Eigenkapital und damit Kontrollrechte in sanierungsbedürftigen Banken erwerben", sagte die Finanzexpertin der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Aber noch haben wir keine gemeinsame europäisch