US-Präsidentschaftskandidat Romney streicht Berlin-Besuch

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney hat Berlin von der Route seiner am Donnerstag beginnenden Europareise gestrichen. Das erfuhr der "Tagesspiegel" (Montagausgabe) aus dem Wahlkampfteam Romneys. Demnach seien Terminschwierigkeiten verantwortlich für die Berlin-Absage. Das von Romney gewünschte Zeitfenster für einen Besuch der deutschen Hauptstadt fällt in den Sommerurlaub von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Romney und Merkel hatten urs

Der Tagesspiegel: FDP-Rechtsexperte: Bundestagsentschließung zur Beschneidung von Jungen war „unüberlegter Schnellschuss“

Berlin – Der rechtspolitische Sprecher und
Parlamentarische Geschäftsführer der FDP, Christian Ahrendt, hat die
Entschließung des Bundestages zur Beschneidung von minderjährigen
Jungen scharf kritisiert. Es sei nicht möglich, gesetzlich zu regeln,
dass die körperliche Unversehrtheit eines Kindes aus religiösen
Gründen verletzt werden kann, sagte Ahrendt dem "Tagesspiegel"
(Montagsausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte a

Der Tagesspiegel: US-Präsidentschaftskandidat Romney streicht Berlin-Besuch

Berlin – Der republikanische
Präsidentschaftskandidat Mitt Romney hat Berlin von der Route seiner
am Donnerstag beginnenden Europareise gestrichen. Das erfuhr der
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe) aus seinem Wahlkampfteam.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 

Anti-Banken-Thesenpapier: Gabriel erhält innerparteilichen Zuspruch

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat in seiner Partei Zuspruch zu seinem Anti-Banken-Thesenpapier erhalten. SPD-Fraktionsvize Joachim Poß verteidigte Gabriels Vorstoß. "Es ist eine prägnante Zusammenfassung, die die Enttäuschung vieler an der Finanzindustrie ausdrückt", sagte Poß dem "Handelsblatt". In bestimmten Führungsetagen herrsche weiterhin Ignoranz und eine Vorkrisen-Mentalität. Es sei die Aufgabe des SPD-Vorsitzenden, "Positionsl

Studie: Reiche horten über 20 Billionen US-Dollar in Steueroasen

Die Reichen der Welt horten Finanzvermögen von 21 bis 32 Billionen US-Dollar in Steueroasen. Dies geht aus einer am Sonntag veröffentlichten Untersuchung im Auftrag der Organisation "Tax Justice Network" hervor. Der Studienautor und ehemalige Chefvolkswirt der Unternehmensberatung McKinsey, James Henry, bezeichnete die dem Fiskus entzogenen privaten Vermögen als ein "großes Schwarzes Loch in der Weltwirtschaft". Den Ergebnissen der Studie zufolge ist das

Autoexperte Bratzel: Opel braucht einen klaren Schnitt

Der Autoexperte Stefan Bratzel gibt dem angeschlagenen Autobauer Opel ohne schmerzhafte Sanierungsschritte nur wenig Überlebenschancen. "Opel hat Überkapazitäten von 30 Prozent. Damit kann man bestimmt kein Geld verdienen", sagte der Direktor des Center of Automotive Management (CAM) aus Bergisch Gladbach dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Am vergangenen Dienstag war bekannt geworden, dass der bisherige Opel-Strategievorstand Thomas Sedran neuer Chef des Autob

Der Tagesspiegel: Autoexperte Bratzel: „Opel braucht einen klaren Schnitt“

Berlin – Der Autoexperte Stefan Bratzel gibt Opel
ohne schmerzhafte Sanierungsschritte nur wenig Überlebenschancen.
"Opel hat Überkapazitäten von 30 Prozent. Damit kann man bestimmt
kein Geld verdienen", sagte der Direktor des Center of Automotive
Management (CAM) aus Bergisch Gladbach dem "Tagesspiegel"
(Montagsausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tages

Ramsauer hält trotz DEKRA-Studie an 0,5-Promille-Grenze fest

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) lehnt ein generelles Alkoholverbot am Steuer ab. "Die geltenden Regelungen haben sich bewährt. Die 0,5 Promille-Grenze wird von allen Verkehrsteilnehmern akzeptiert und trägt wesentlich zu mehr Verkehrssicherheit bei", sagte Ramsauer der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe). Der Minister reagierte damit auf eine aktuelle Dekra-Umfrage, wonach sich 78 Prozent der Autofahrer für die Einführung der Null-Promille-Grenze au

Umfrage: Mehrheit der Schweizer für Steuerabkommen mit Deutschland

Die Mehrheit der Schweizer befürwortet das umstrittene Steuerabkommen der Eidgenossenschaft mit Deutschland. Das ergab eine Umfrage der "SonntagsZeitung" unter mehr als 1.000 Personen. Fast 70 Prozent der Befragten stimmten demnach für den Steuerdeal mit der Bundesrepublik. Nur 21,1 Prozent würden die Vorlage ablehnen, über die wahrscheinlich Ende November abgestimmt wird. Am meisten Befürworter finden sich mit knapp 90 Prozent bei der Christlichdemokratischen

Altmaier will erneut Kompromiss zur Absetzbarkeit der Gebäudesanierung suchen

Umweltminister Peter Altmaier (CDU) will "in der zweiten Augusthälfte" im Streit um die steuerliche Absetzbarkeit der energetischen Sanierung von Gebäuden noch einmal einen Kompromiss mit den Ländern suchen. "Wenn das nicht gelingt, müssen wir ernsthaft über Alternativen nachdenken", sagte Altmaier der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). Details seines Kompromissvorschlages oder möglicher anderer Lösungen nannte Altmaier ni