Mitteldeutsche Zeitung: zu ARD/ZDF-Jugendkanal

Noch bevor überhaupt klar ist, was ein
öffentlich-rechtlicher Jugendkanal leisten kann und soll, hätten
wir also bereits eine Standortdebatte. Genauer: einen Standortwunsch.
Aus der mitteldeutschen Region heraus wird die mitteldeutsche Region
empfohlen. Für Halle wird gestimmt. Weil dort der MDR-Hörfunk seinen
Sitz hat. Weil sich der Haus-Sender Sputnik um die Jugend bemüht.
Weil das Erfurter MDR-Haus mit dem Kinderkanal zeigt, wie so ein
Zielgruppensender f

Linken-Chefin Kipping gegen humanitären Einsatz in Syrien

Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping hat sich gegen einen humanitären Einsatz in Syrien ausgesprochen. "Ich bin Pazifistin", erklärte die Linken-Politikerin auf die Frage, ob sich die deutsche Marine an einem etwaigen Einsatz in Syrien beteiligen sollte. Sie tue sich "generell mit Auslandseinsätzen schwer", so Kipping im ZDF-Sommerinterview. Ihre Partei lehne Kriegseinsätze ab. Stattdessen sprach sich die Vorsitzende der Partei Die Linke dafür aus, me

Westdeutsche Zeitung: KORRIGIERTE FASSUNG! Gegen Amokläufe kann ein schärferes Gesetz helfen – Kriminelle kommen zu leicht an Waffen Ein Kommentar von Lothar Leuschen

Wut, Hass und Rachegelüste sind schlechte
Ratgeber. Aber beim Anblick der Bilder aus Aurora, beim Gedanken an
die Amokläufe von Utøya im vergangenen Jahr, Erfurt und Winnenden
will die Seele nur noch Vergeltung. Wer unschuldige Menschen
kaltblütig ermordet, verdient weder Verständnis noch Mitleid. Der
Schritt zur Lynchjustiz ist in diesen Tagen in den USA sicher so
klein, wie er es vor drei Jahren nach Winnenden in Deutschland war.

Aus diesem Grund ist es gut

NRZ: Gerade jetzt braucht Israel Unterstützung

Es ist ein ungeheuerer Druck der – mal wieder – auf
Israel lastet. Der Staat der Juden ist seit seiner Gründung 1948 zwar
Kummer gewohnt, doch die Eskalation der Gewalt im angrenzenden
Syrien, dem einzig ernstzunehmenden Verbündeten des Iran, lässt die
Menschen zwischen dem See Genezareth im Norden und Eilat am Roten
Meer seit vielen Wochen nicht mehr zur Ruhe kommen. Die politische
Lage ist extrem angespannt: Nach dem innenpolitischen Streit um den
geplanten Wehrdienst auch

Nach Steuer-CD-Kauf: Steuergewerkschaft erwartet Welle von Selbstanzeigen

Nach dem Ankauf neuer Steuersünder-CDs durch die NRW-Landesregierung erwartet die Deutsche Steuergewerkschaft mehr Selbstanzeigen von Steuerhinterziehern, die ihr Schwarzgeld in der Schweiz angelegt haben. "In den nächsten Wochen ist mit einem wirklich deutlichen Anstieg zu rechnen – bundesweit dürften nicht nur hunderte, sondern tausende Selbstanzeigen eingehen", sagte Gewerkschaftschef Thomas Eigenthaler der WAZ-Mediengruppe. Allerdings hätten viele Steuerhinterzi

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Die Flamme ist angekommen Olympische Angsthasen JOCHEN WITTMANN, LONDON

Meckern, Murren, Klagen: Wenn es dafür eine
olympische Medaille gäbe, hätten die Briten Gold sicher. Da darf
London als einzige Stadt der Welt zum dritten Mal die Sommerspiele
ausrichten, und was fällt den Briten dazu ein? Die Kosten, jammern
sie, das Verkehrschaos, der Overkill bei der Sicherheit! Und dann
wollen am Tag vor der Eröffnung auch noch die Grenzschützer streiken.
Diese Spiele, sollte man meinen, können nichts als ein Fiasko werden.
Werden sie

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR „Holländer“-Sänger sagt Auftritt in Bayreuth ab Von der Vergangenheit eingeholt THOMAS KLINGEBIEL

Bayreuth ist für Wagner-Sänger so etwas wie
Wimbledon für Tennisstars. Wer in seinem Fach zur obersten Liga
zählen möchte, muss dort Erfolg haben. Evgeny Nikitin, ein
international gefeierter russischer Bassbariton, wähnte sich kurz vor
dem Ziel. Doch der diesjährige "Holländer" musste vorzeitig aus
Bayreuth abfliegen – wegen angeblicher Nazi-Tattoos auf seiner Brust.
Eine für die Festspiele wie den Sänger richtige Entscheidung. Die

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Massenmord in US-Kino Angst vor der Waffenlobby DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

Es ist eine bedrückende Routine, der sich
Amerika immer dann unterzieht, wenn mehr als nur symbolisches
Innehalten notwendig wäre. Wie schon bei früheren Amokläufen hat das
Land seit dem Blutbad von Aurora vorübergehend in den Schock-Modus
geschaltet. An öffentlichen Gebäuden ist Halbmast geflaggt. Für die
Opfer wird gebetet, Fernsehsender berichten rund um die Uhr, Experten
pressen das Unerklärliche in Erklärungsmuster. Der Verband der
Kin

Westdeutsche Zeitung: Gegen Amokläufe kann ein schärferes Gesetz helfen – Kriminelle kommen zu leicht an Waffen Ein Kommentar von Lothar Leuschen

Wut, Hass und Rachegelüste sind schlechte
Ratgeber. Aber beim Anblick der Bilder aus Aurora, beim Gedanken an
den Amoklauf von Utøya, Erfurt und Winnenden will die Seele nur noch
Vergeltung. Wer unschuldige Menschen kaltblütig ermordet, verdient
weder Verständnis noch Mitleid. Der Schritt zur Lynchjustiz ist in
diesen Tagen in den USA sicher so klein, wie er es vor drei Jahren
nach Winnenden in Deutschland war.

Aus diesem Grund ist es gut, dass in zivilisierten Ge

Rösler: Euro-Austritt Griechenlands hat Schrecken verloren

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat keine Angst vor einem etwaigen Euro-Austritt Griechenlands. "Ich glaube, für viele Fachleute, für die FDP und auch für mich hat ein Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone längst seinen Schrecken verloren", sagte der FDP-Vorsitzende im "Bericht aus Berlin" (ARD). Rösler zeigte sich hinsichtlich der Erfüllung des griechischen Reform- und Sparprogramms zudem "mehr als skeptisch". Es