Der Fall geht durch die Medien: Ein Lehrling lädt über Facebook zu einer Party ins Konstanzer Freibad. Durch Sachbeschädigungen, Körperverletzungen und Übergriffe auf die vor Ort anwesende Polizei seien in Kombination mit dem Polizeieinsatz Kosten in Höhe von über 200.000 Euro entstanden, für die der Lehrling nun geradestehen soll. Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE kommentiert die Zahlungsaufforde
Vergleichsportale für Kredite sind im Internet vorhanden, die Sie zu unabhängigen Krediten führen, bei denen ein Vergleich angestellt wird, und Sie zu einem günstigen online Kredit führen könnten. Der Aufwand nicht selbst jede Bank abzuklappern ist daher für Sie weniger, denn die Kredit Angebote werden untereinander verglichen, mit Gebühren und Zinsen. Und vielleicht Ihre Frage „… ich habe ja eine negative Schufa …“, könnte für manch einen Anbiet
Aus der SPD kommt Kritik an der staatlichen
Förderung ärztlicher Marketing-Seminare für den Verkauf umstrittener
medizinischer Zusatzleistungen (Igel). "Auch nach den Vorgaben der
Bundesärztekammer gelten Igel-Leistungen als Leistungen auf Verlangen
des Zahlungspflichtigen", sagte Fraktionsvize Elke Ferner der
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Das bedeute, erst wenn der
Patient nachfrage, dürfe der Arzt ein entsprechendes Angebot
un
Der Chef der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder, hat sich gegen Kritik verwahrt, Deutschland tue nicht genug für die Euro-Rettung. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte Kauder: "Jean-Claude Juncker ist ein guter Freund Deutschlands. Umso unverständlicher ist aber nun seine Kritik an der deutschen Politik. Er sollte besser die griechische Regierung zur Einhaltung ihrer Verpflichtungen auffordern. Deutschland stützt den Euro in einem Maß wie kein an
Der Übergangs-Chef von Opel, Thomas Sedran, ist zuversichtlich, dass Opel bald zu alter Stärke zurückkehren wird. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte er: "Wir haben ein neues Vorstandsteam, das so schlagkräftig ist wie nie zuvor. Zusammen mit Betriebsrat und IG Metall werden wir zu alter Stärke zurückkehren. Wir haben einen klaren Plan für die Zukunft, den wir konzentriert Punkt für Punkt umsetzen." Dabei habe er auch als Üb
Der Streit über die Kündigung der kompletten Führungsspitze der Bundespolizei durch Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) verschärft sich. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) wirft der ehemalige Chef der Bundespolizei, Matthias Seeger, Innenminister Friedrich politisches Kalkül vor. Seeger sagte dazu der Zeitung: "Mein Eindruck ist, dass Friedrich rechtzeitig vor der Bundestagswahl 2013 alle Führungsposten bei den deut
Der Chefhaushälter der Unionsfraktion, Norbert
Barthle, sieht eine mögliche Wiederaufnahme von Staatsanleihekäufen
durch die Europäische Zentralbank (EZB) skeptisch. Es sei "nicht
Kernaufgabe der EZB, Staaten zu stützen", sagte Barthle der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Ich
beobachte mit Sorge, dass sich Jean-Claude Juncker auf die Seite von
EZB-Chef Mario Draghi schlägt und offenbar neue Anleih
Zur Aufklärung des Göttinger
Organspende-Skandals hat die Union eine Sondersitzung des
Bundestags-Gesundheitsausschuss gefordert. "Es gibt klare Kriterien,
nach denen Spenderorgane vergeben werden – der Geldbeutel gehört
sicher nicht dazu", sagte Unions-Gesundheitsexperte Jens Spahn der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Um
Vertrauen zurückzugewinnen, sollten die Verantwortlichen dem
Ausschuss Rede und Antwort steh
Im Bundestag wächst die Zahl der Abgeordneten,
die über die Beschneidung von minderjährigen Jungen ohne
Fraktionszwang abstimmen wollen. Das berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe). Nach entsprechenden
Hinweisen aus den Fraktionen von SPD, Linken und Grünen habe sich nun
auch FDP-Fraktionsvorstand Patrick Meinhardt an Bundestagspräsident
Norbert Lammert (CDU) gewandt. In einem Brief, der der Zeitung
vorliegt, bitte