——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Veröffentlichung gemäß § 93 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
Familienministerin Schröder weicht
Fettnäpfchen nicht aus, sie tritt mit jugendlichem Schwung hinein.
Leicht hat es die Familienministerin zwar nicht – Familienpolitik ist
ein Bereich mit Fallstricken, weil viele Menschen von dort gefällten
Entscheidungen direkt betroffen sind. Aber Schröder stellt sich
gerade bei umstrittenen Themen besonders ungeschickt an. Außerdem
lässt sie eine Vision vermissen und zeigt sich häufig unbelehrbar.
Den Rausschmiss der
Was in diversen Untersuchungsausschüssen
bisher zutage getreten ist, übersteigt manches, was man sich
vorzustellen wagte: Verfassungsschützer, die nahe dran sind am
Geschehen, dann wieder nicht; die sich von V-Leuten zum Narren halten
lassen; die ihr Wissen für sich behalten; ja, die wie in einer
eigenen Welt leben – und auch noch Akten vernichten. Klar sollte
sein, dass dieser Laden gründlich umgebaut werden muss, verschlankt
und zentralisiert, mit aufeinander abg
Die Manager der Dax-Konzerne, um die geht
es, haben erneut jedes Maß verloren. Dabei war es die Gier, die die
Weltwirtschaft an den Rand des Kollapses brachte. Und die zu
staatlichen Rettungsaktionen mit dem Geld der Steuerzahler führte –
Deutschland ist nun mit gut zwei Billionen Euro verschuldet. Da wäre
es angemessen, wenn die Konzernbosse zehn Prozent ihres Gehaltes an
den Staat zur Schuldentilgung abführen würden. Armut müssten sie ja
trotzdem nicht f&u
Unter Reservisten regt sich Widerstand gegen die
Steuerpläne der Regierung, denn künftig sollen sie Unterkunft,
Verpflegung und andere Sachleistungen bei Übungen als geldwerten
Vorteil versteuern. Auch der für bestimmte Dienste gezahlte
Leistungszuschlag zum Wehrsold soll steuerpflichtig werden. "Man kann
den Dienst für das eigene Land doch nicht nach rein wirtschaftlichen
Kriterien einstufen", sagte Jens Hildebrandt dem in Berlin
erscheinenden "Tage
Seit mehr als drei Jahren verhandeln die
Teilnehmerstaaten des Kyoto-Protokolls über eine
Nachfolgevereinbarung – faktisch ergebnislos. Es gab seither einige
freiwillige Verpflichtungen, um die Treibhausgasemissionen zu
reduzieren. Doch die liegen meilenweit entfernt von dem, was nötig
wäre, um die Klimaerwärmung auf zwei Grad zu begrenzen. Auf diesen
Zielwert immerhin konnte man sich 2009 in Kopenhagen sogar mit den
USA einigen. Angesichts dieser Vorgeschichte des 3.
Conzzeta AG /
Conzzeta AG: Wechsel in der Konzernleitung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Zürich, 16. Juli 2012. – Ferdi Töngi, Leiter des Geschäftsbereichs Systeme für
Blechbearbeitung (Bystronic) und Mitglied der Konzernleitung, hat sich
entschieden, das Unternehmen nach zwölfjähriger Führungstätigkeit auf Ende März
2013 zu verlassen. Die Suche nach e
Softing: Neuer Großauftrag vom weltgrößten Autokonzern
(DGAP-Media / 16.07.2012 / 18:00)
Softing: Neuer Großauftrag vom weltgrößten Autokonzern
Im Unternehmenssegment Automotive Electronics hat Softing erneut einen
Großauftrag mit strategischer Bedeutung akquirieren können. Der in
Deutschland ansässige weltweit größte Automobilkonzern hat mit Softing
einen Vertragüber die Lieferung und Wartung der für die moderne
Fahrzeugd
DGAP-News: 3W Power S.A. / AEG Power Solutions / Schlagwort(e):
Sonstiges/Transaktion eigene Aktien
3W Power S.A. / AEG Power Solutions: Mitteilungüber Dr. Horst J.
Kaysers Aktienkauf und Aktienzuteilung
16.07.2012 / 17:55
———————————————————————
Luxemburg – 16. Juli 2012 – 3W Power SA hat heute und am Freitag bei der
Luxemburger (CSSF) und der Deutschen Finanzaufsichtsbehörde (BaFin)
gemeldet, dass Herr Dr. Horst J. Kayser, Executive Di