Google+GmbH-Domains

Google+GmbH-Domains

ICANN hat in einer als Ereignis inszenierten, im Internet weltweit übertragenen Pressekonferenz den Startschuß für die Neuen Top Level Domains gegeben. In der von ICANN veröffentlichten Liste von rund 1900 Bewerbungen findet man auch die GmbH-Domains.
Hans-Peter Oswald von domainregistry.de erklärt dazu:"Die GmbH-Domain wird von vielen als sehr attraktiv angesehen. ICANN liegen die Bewerbungen von sechs Interessenten vor, die alle die Bewerbungsgebühr

Merkel sieht Deutschland in Vorreiterrolle beim Klimaschutz

Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht Deutschland in einer Vorreiterrolle für den Klimaschutz. Das betonte sie in ihrem neuen Video-Podcast anlässlich des Petersberger Klimadialogs am 16. und 17. Juli. Merkel hob hervor, wie wichtig das Treffen der Umweltminister ist, denn solche Treffen würden Vertrauen schaffen. "Das Oberziel heißt: Es muss vermieden werden, dass der Temperaturanstieg stärker als 2 Grad Celsius ist", erklärte Merkel. Wichtig sei vor allem

Airbus-Konzernchef Brégier sieht in Schwäche des Euro „positive Seite der Krise“

Der neue Chef des Flugzeugherstellers Airbus, Fabrice Brégier, hat sich für den Erhalt der Eurozone ausgesprochen und kann der Krise auch etwas Gutes abgewinnen. "Airbus ist ein europäisches Unternehmen. Wir unterstützen die Eurozone, obwohl wir unser Geschäft fast nur in Dollar abwickeln", sagte Brégier der "Welt am Sonntag" (E-Tag 15. Juli 2012). Die Euroschwäche komme allerdings Airbus auch zugute. "Wir haben aber immer gesagt, d

Warnstreiks der Lokführer in Urlaubszeit möglich

Reisende müssen in der Urlaubszeit mit Streiks bei der Deutschen Bahn rechnen. Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", wenn es bei der Tarifverhandlung über eine Lohnerhöhung in gut einer Woche keine Fortschritte gebe, so "kann es noch in den Ferien Warnstreiks geben". Die GDL wolle keinen überzogenen Druck erzeugen, aber auch nicht lange warten. Weselsky: "Ein Arbeitskampf ist nicht vo

Juristin Juli Zeh gegen Europa-Politik der Bundesregierung

Die Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh hat sich gegen die Europa-Politik der Bundesregierung ausgesprochen und die Art und Weise kritisiert, wie der Euro-Rettungsschirm ESM durchgesetzt wurde. Zwar hätten Bundestag und Bundesrat den ESM-Vertrag mit Zwei-Drittel-Mehrheit ratifiziert: "Aber parlamentarische Legitimation vermittelt sich durch Beratung und Streit, nicht durch das Abnicken im Schnellverfahren", schrieb Zeh in einem Beitrag für das Nachrichtenmagazin "Focu

CDU-Politiker Brok rügt „Pamphlet“ der Ökonomen

Der CDU-Europapolitiker Elmar Brok hat herausragende Experten der deutschen Ökonomen-Elite scharf kritisiert. Brok sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", der Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung Hans-Werner Sinn und seine etwa 200 Mitstreiter hätten ihr "Pamphlet" gegen die Brüsseler Europa-Beschlüsse verfasst, bevor die Ergebnisse feststanden. "Deren Hauptproblem mit Europa ist doch, dass sie ihre ganzen Lehrbücher, die

Zentralratschef Graumann fordert rasche Legalisierung der Beschneidung

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, hat eine rasche gesetzliche Regelung für die rituelle Beschneidung von Jungen in Deutschland gefordert. "Wir brauchen ein Gesetz, das die Beschneidung für legitim und legal erklärt", so Graumann gegenüber "Focus". Er habe Briefe an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), alle Fraktionsvorsitzenden und alle Ministerpräsidenten mit der eindringlichen Bitte gesandt, ein entsprechendes Gesetz gle

De Maizière kritisiert konservative Parteifreunde

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat den konservativen "Berliner Kreis" seiner Partei heftig gerügt. Im Streit um das Betreuungsgeld hätte er sich "gewünscht, dass die selbst ernannten Konservativen sich hier engagiert einmischen und nicht die Debatte anderen überlassen", sagte de Maizière im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Er habe "vermisst, dass auch mal einige von denen öffentlich f&uum

Mappus attackiert Parteifreunde und Staatsanwaltschaft

Der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hat Parteifreunde heftig attackiert. In der CDU gebe es "Vorverurteilungen" gegen ihn, "die sogar noch Grün-Rot übertreffen", beklagte er im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Der Ex-Regierungschef, gegen den wegen Untreue ermittelt wird, parierte Forderungen nach einem Parteiausschlussverfahren. "Ich bin in die Partei Helmut Kohls eingetreten und werde

Bochumer Opel-Beschäftigte werden Hausmeister

Beschäftigte aus dem Bochumer Opel-Werk sollen als Hausmeister zum Immobilienkonzern Deutsche Annington wechseln. "Am 1. September stoßen 23 ehemalige Opelaner zu uns. Es können noch einige dazukommen", sagte Annington-Sprecher Jürgen Frech den Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). Der Immobilienkonzern kooperiere mit der Transfergesellschaft, die den Job-Wechsel von Mitarbeitern aus dem Bochumer Autowerk organisieren