Die Suche nach einem Weg aus der Euro-Krise spaltet Deutschlands Ökonomen weiterhin: Der Freiburger Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen fordert vorerst einen Stopp für weitere Hilfen an die Defizitländer. "Es ist wie im Basketball: Um sich zu sortieren, muss man erst einmal eine Auszeit nehmen", forderte er in einem Streitgespräch mit der Zeitung "Die Welt". "Und das heißt: Keinen Schritt weiter, solange es kein vernünftiges Rege
Nach dem überraschenden Abgang von Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke warnt IG-Metall-Chef Berthold Huber die Konzernmutter General Motors davor, die Vereinbarungen mit der Arbeitnehmerseite einseitig zu brechen. Die IG Metall sei "knallhart", so Huber. "Wir gehen davon aus, dass GM die Verträge einhält", sagte Huber im SZ-Interview. "Dass die Garantien für die Werke und die Arbeitsplätze bis Ende 2016 weiter gelten. Wir geben keinen einzigen Stand
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat sich für eine Wahl der Bundesverfassungsrichter durch das Plenum des Bundestags ausgesprochen. Die jüngste Entscheidung des Gerichts, das die langjährige Praxis der Richterwahl durch einen zwölfköpfigen Wahlausschuss als verfassungsgemäß abgesegnet hatte, nannte er "erstaunlich". Das Grundgesetz enthalte die ausdrückliche Formulierung, die Richter müssten "je zur Hälfte vom Bundes
Angesichts der Ermittlungspannen rund um die
Zwickauer Terrorzelle hat die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Renate
Künast, den Austausch eines großen Teils des Personals bei den
Verfassungsschutzämtern von Bund und Ländern gefordert. Künast sagte
der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Dieser Fisch stinkt nicht nur
vom Kopf her." Die Grüne weiter: "In jedem Tatort am Sonntagabend
wird kreativer und umfassender nachgedacht, wer
Beschäftigte aus dem Bochumer Opel-Werk sollen als
Hausmeister zum Immobilienkonzern Deutsche Annington wechseln. "Am 1.
September stoßen 23 ehemalige Opelaner zu uns. Es können noch einige
dazukommen", sagte Annington-Sprecher Jürgen Frech den Zeitungen der
Essener WAZ-Gruppe (Samstagausgabe). Der Immobilienkonzern kooperiere
mit der Transfergesellschaft, die den Job-Wechsel von Mitarbeitern
aus dem Bochumer Autowerk organisieren soll. "Die Beschäfti
Diese Ubernahme ermoglicht dem Unternehmen, integrierte, branchenfuhrende
Technologie fur automatisiertes Plasmaschneiden unter der Marke Thermal
Dynamics(R) zu vertreiben
ST. LOUIS, USA, 2012-07-14 02:43 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Victor Technologies gab heute bekannt, dass das Unternehmen das gesamte
Aktienkapital von Robotronic Oy, der Muttergesellschaft von ProMotio
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) warnt vor sozialen Verwerfungen im Zusammenhang mit der Energiewende in Deutschland. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Altmaier: "Wenn wir nicht aufpassen, dann kann die Energiewende zu einem sozialen Problem werden." Der CDU-Politiker verwies in diesem Zusammenhang auf Fehler in der Vergangenheit. "Bei der Energiewende geht es darum, den Atomstrom nach und nach durch Strom aus erneuerbaren Energien zu ersetzen. Dabe
Die Zahl der Anträge auf Einsicht in Stasi-Akten ist
im ersten Halbjahr 2012 deutlich gestiegen. Das berichtet die in
Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Samstag-Ausgabe) unter
Berufung auf ihr vorliegende aktuelle Daten. Grund dafür ist unter
anderem das neue Stasi-Unterlagen-Gesetz. So stellten von Januar bis
Juni bereits 55959 Bürger Anträge auf Akteneinsicht; 2011 betrug
diese Zahl 80611. Ebenfalls gestiegen ist die Zahl der
Stasi-Überprü
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will die umstrittenen Pläne der EU-Kommission zur Verkürzung der TÜV-Fristen bei älteren Autos oder solchen mit hoher Kilometerleistung im Verkehrsminister-Rat stoppen. Das kündigte der CSU-Politiker gegenüber dem Online-Portal der "Bild-Zeitung" an. Ramsauer unterstrich dabei, dass sich die Prüfpraxis in Deutschland bewährt habe: "Wir haben bei der Hauptuntersuchung hohe Standards. An unserem Mode