Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Ermittlungen gegen Mappus

Ob Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident
Mappus bei diesem Geschäft nun der große Zampano war oder Marionette
der Banken: Die Vorgänge, die zum Kauf der EnBW-Anteile geführt
haben, lesen sich wie ein Wirtschaftskrimi – oder ein Drama, je nach
Sichtweise. Wer als Landesvater sehenden Auges solche Risiken
eingeht, muss sich dafür verantworten. Denn Mappus hat eine
beispielhafte Anleitung dafür geboten, wie man ein
verantwortungsvolles Geschäft

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum DIW-Vorschlag zu Zwangsanleihen für Reiche

Worauf das DIW nicht eingeht, ist die
Tatsache, dass sich seit der Aussetzung der Vermögenssteuer in den
90er-Jahren die Politik an einer verfassungskonformen Regelung die
Zähne ausbeißt. Weil sich Vermögen, wenn es nicht Geld ist, nur
schwer und vor allem kaum gerichtsfest taxieren lässt. Dass die alten
Einheitswerte nicht angetastet werden, hat auch hierin seinen Grund.
Der Grundgedanke des DIW, wonach der wirtschaftlich Leistungsfähige
zur Lösung der

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Weltbevölkerung und Geburtenkontrolle

Der Kindersegen auf unserem Globus ist auf
paradoxe Weise verteilt: Der eine, reiche Teil der Erde setzt immer
weniger Kinder in die Welt. Obwohl er sie mühelos ernähren könnte.
Und der arme Teil wächst und wächst so stark, dass inzwischen etwa im
afrikanischen Staat Niger jeder zweite Mensch jünger als 15 Jahre alt
ist. Angesichts dieser Entwicklung auf Verhütung zu setzen wie es das
Gipfeltreffen zur Geburtenkontrolle beschlossen hat, ist ein hehres
Ziel.

Neues Deutschland: Tod im Mittelmeer

Wieder einmal sind mehr als 50 Menschen bei der
Flucht in ein neues, vermeintlich besseres Leben in Europa ums Leben
gekommen. Doch anders, als schon so oft berichtet werde musste, ist
das Boot, mit dem die Afrikaner auf dem Mittelmeer unterwegs waren,
nicht gekentert, seine Insassen sind nicht ertrunken. Sie sind zwei
Wochen lang auf offener See getrieben und einer nach dem anderen
verdurstet. Diese Tragödie trifft Einzelne, die Toten selbst und ihre
Hinterbliebenen. Doch ihr Leid ze

Aktuelle Stunde: AOK-Rheinland/Hamburg plant für 2013 keine Zusatzbeiträge

Die AOK Rheinland/Hamburg will im kommenden Jahr
keine Zusatzbeiträge erheben. Das gab AOK-Vorsitzender Günter
Wältermann heute in einem Interview in der WDR-Sendung "Aktuelle
Stunde" bekannt. Die gute finanzielle Situation der Krankenkasse
erlaube es, wahrscheinlich auch 2014 auf Erhöhungen zu verzichten.
Zusätzlich beabsichtige die AOK, die Leistungen für Patienten zu
erweitern.

"Wir wollen die Geldmittel gerne für schwer erkrankte Ve

IWF begrüßt Reformen in der Ukraine

Der Verwaltungsrat des
Internationalen Währungsfonds (IWF) begrüßte die Fortschritte der
Ukraine unter dem Wirtschafts-reformplan des Präsidenten und die
erreichte Preisstabilität im Lande. Eine solche Erklärung wurde in
der Zusammenfassung des kommissarischen Vorsitzenden des
Aufsichtsrates des IWF, David Lipton, gemacht, gefolgt von
Konsultationen mit der Ukraine, die in Washington, DC (USA) am 29.
Juni 2012 stattfanden.

Die geschäftsführenden Direktor

Nielsen analysiert Investmentstrategien und Finanzverhalten der Konsumenten weltweit

Nielsen analysiert Investmentstrategien und Finanzverhalten der
Konsumenten weltweit

(DGAP-Media / 11.07.2012 / 18:00)

Nielsen analysiert Investmentstrategien und Finanzverhalten der Konsumenten
weltweit

+ Mehr als die Hälfte der Verbraucher weltweit nutzt Kreditkarten als
gängiges Zahlungsmittel
+ Fast drei Viertel der investierenden Verbraucher weltweit nutzen
Online-Banking für Investment-Transaktionen
+ Zunehmende Rolle von Smartphones bei Investment-Entscheidungen erwar