Corvil bringt Latenzmanagement für einen breiteren Markt

Neue Version jetzt mit Transparenz auf Unternehmensniveau,
vereinfachter Konfiguration und Wartung sowie kostengünstigerer
Hardware

Corvil, ein Anbieter von Latenzmanagement-Systemen für globale
Finanzmärkte, verkündete heute eine wesentliche Erweiterung seines
Latenzmanagement-Systems. Die neue Version umfasst ein
Unternehmenstransparenz-Modul namens Trade Lens sowie Management
Reporting (Management-Berichterstattung), Advanced Deployment
Management (verbesserte Einr

Autoexperten: Billigautos gehört die Zukunft

Experten sagen nach Informationen der überregionalen Tageszeitung "Die Welt" günstigsten Fahrzeugen das größte Wachstum im weltweiten Autogeschäft voraus. Das stelle die deutschen Konzerne, die vor allem im Premiumgeschäft stark sind, vor große Herausforderungen. "Die größten Chancen, die Automobilwelt nachhaltig zu verändern, haben die Billigautos", sagt Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR-Center Automotive Resear

Martina de Maizière erwägt Truppenbesuch in Afghanistan

Die Frau von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU), Martina de Maizière, überlegt sich, im Rahmen ihres Engagements für im Einsatz traumatisierte Soldaten nach Afghanistan zu reisen. "Ich würde liebend gern mal persönlich sehen, wie die Soldaten im Einsatz leben, das muss aber nicht unbedingt mit meinem Mann gemeinsam sein", sagte de Maizière der Tageszeitung "Die Welt". Allerdings würde sie sich zuvor fragen: &quot

Ärztepräsident Montgomery wirft Krankenkassen Kampagne gegen Ärzte vor

Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat den gesetzlichen Krankenkassen Stimmungsmache gegen Ärzte vorgeworfen. "Wir betrachten mit großer Sorge, wie die gesetzlichen Krankenkassen mit vielen ungerechtfertigten Vorwürfen Kampagne gegen die Ärzte machen", sagte Montgomery der "Rheinischen Post". "Die Krankenkassen meinen, ihren guten Partner Ärzteschaft verprellen zu müssen, indem sie andauernd Vorwürfe erheben, Ärzte s

FDP-Politikerin Gruß fordert familienpolitische Gesamtstrategie

Im Streit um das Elterngeld und die Ausrichtung der Familienpolitik hat die familienpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Miriam Gruß, eine "familienpolitische Gesamtstrategie" gefordert. "Alle Leistungen müssen auf den Prüfstand. Wir dürfen keine ideologischen Scheuklappen haben", sagte Gruß der "Rheinischen Post". Es gebe "Familienleistungen, die sich widersprechen". Deshalb sei eine familienpolitische Gesamtstrategie erforde

Tarifstreit um Luftsicherheitskräfte spitzt sich zu

Der Tarifkonflikt zwischen Verdi und dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) rund um das Sicherheitspersonal an den deutschen Flughäfen hat sich massiv verschärft. Grund dafür ist nach Informationen der "Rheinischen Post" eine Personalentscheidung am Leipziger Flughafen. Das dort für die Sicherheitskontrollen zuständige Unternehmen habe am 20. Juni einem Sicherheitsmitarbeiter gekündigt, der Mitglied der Verdi-Bundestarifkommission ist, berichte

EANS-Adhoc: nebag ag / Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital: Neue Aktien platziert

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Aktien platziert

09.07.2012

Bestehende Aktionäre zeichnen 57.1% und neue Aktionäre zeichnen 35.2%
der angebotenen neuen Aktien

Während der Zeichnungsfrist zeichneten

Inselstaat mit Ambitionen / Bundeskanzlerin Merkel besucht Indonesien

Bundeskanzlerin Angela Merkel reist heute
für einen zweitägigen Staatsbesuch nach Indonesien. Die
Bundesrepublik und der Inselstaat feiern dieses Jahr das 60-jährige
Bestehen diplomatischer Beziehungen. Als wirtschaftliches Zugpferd
Südostasiens kann das Land mit der weltweit viertgrößten Bevölkerung
in zahlreichen Punkten überzeugen: Das Wirtschaftswachstum betrug
2011 6,5 Prozent, für dieses Jahr rechnet man mit ähnlichen Werten.
Knapp

Westfalen-Blatt: Razzien in der rechten Szene: Meinolf Schönborn bestreitet Gründung einer bewaffneten Gruppe

Meinolf Schönborn, der ehemalige Vorsitzende der
1992 verbotenen "Nationalistischen Front", bestreitet, am Aufbau
einer bewaffneten rechte Gruppe beteiligt zu sein. Bei Razzien in
der rechten Szene hatten Polizisten am Samstag auch seine Wohnung
und seinen Versandhandel in Herzebrock-Clarholz (Kreis Gütersloh)
durchsucht. Insgesamt ermittelt die Staatsanwaltschaft Neuruppin in
diesem Zusammenhang gegen fünf Beschuldigte, darunter auch Schönborns
Lebensgef&a