Der "Weltspiegel" sendet heute, Sonntag, 8. Juli
2012, im Ersten einen aktuellen Schwerpunkt zum Syrien-Konflikt. Im
Mittelpunkt der Sendung steht ein 20-minütiges Exklusiv-Gespräch, das
der Buchautor und Nahostkenner Jürgen Todenhöfer mit dem syrischen
Staatspräsidenten Baschar al-Assad geführt hat. Der internationale
Druck auf Assad wird immer größer, viele westliche Staaten fordern
seinen Rücktritt. ARD-Chefredakteur Thomas Baumann:
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) warnt angesichts der sich zuspitzenden Schuldenkrise im Euroraum vor einer Überforderung Deutschlands. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) verlangte Rösler von den Euro-Staaten mehr eigene Anstrengungen und stellte Griechenland indirekt ein letztes Ultimatum. Auf die Frage, ob Deutschland am Ende ganz Europa retten müsse, sagte Rösler: "Nein – das darf und kann auch nicht das Ziel sein.&q
Die Internationale Gemeinschaft hat Afghanistan finanzielle Hilfen im Umfang von 16 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau des Landes zugesagt. Darauf einigte sich die Internationale Geber-Konferenz in Tokio. Die Unterstützung soll bis einschließlich 2015 laufen, ist aber an Bedingungen geknüpft. So verpflichtete sich Afghanistan in der gemeinsamen Abschlusserklärung unter anderem dazu, für eine bessere Verwaltung öffentlicher Gelder zu sorgen, die Eintreibung
Der in Hannover ansässige Medienkonzern Madsack hat 2011 einen leichten Rückgang beim Jahresüberschuss hinnehmen müssen. Bedingt durch außerordentliche Abschreibungen sowie gestiegene Papierpreise sank der Überschuss auf 8,5 Millionen Euro, berichtet der Branchendienst Kontakter. 2010 waren es 10,7 Millionen. Das Anzeigengeschäft von Madsack musste im vergangenen Jahr ebenfalls Federn lassen. Es ist um 4,2 Prozent auf 182 Millionen Euro geschrumpft, die Vertri
Der Sporthändlerverbund Intersport bereitet sich auf den Einstieg in den E-Commerce vor. Die frisch gegründete Tochter Intersport Multichannel GmbH soll einen für Frühjahr 2013 geplanten Shop samt Multichannel-Strategie entwickeln, berichtet der Branchendienst Kontakter. Demnach soll ein zehnköpfiges Team unter Leitung von Harold Rubrech, Marketingleiter Intersport, einen Online-Shop entwickeln, dessen Start für das Frühjahr 2013 geplant ist. Dabei geht es auch
München (ots) – Der Sporthändlerverbund Intersport
bereitet sich auf den Einstieg in den E-Commerce vor. Die frisch
gegründete Tochter Intersport Multichannel GmbH soll einen für
Frühjahr 2013 geplanten Shop samt Multichannel-Strategie entwickeln.
Dies berichtet der Branchendienst Kontakter in seiner am Montag
erscheinenden Ausgabe. Laut Kontakter soll ein zehnköpfiges Team
unter Leitung von Harold Rubrech, Marketingleiter Intersport,einen
Online-Shop entwicke
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle dringt auf eine Entlastung der Bürger von Steuern und Abgaben. Die Milliarden-Überschüsse in den Sozialkassen sollten "soweit wie möglich an die Beitragszahler zurückgegeben werden", sagte Brüderle der "Welt am Sonntag". "Das gilt für die Rentenbeiträge genauso wie für Krankenkassenbeiträge." Die Rentenbeiträge müssten sinken, wie im Gesetz vorgesehen. Und wegen der &U
Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) schließt die Einführung von Euro-Bonds nicht kategorisch aus. "Wenn es eine vollständige, gemeinsame Fiskalpolitik mit einer wirksamen Schuldenkontrolle gibt, dann sind gemeinsame Anleihen eine Option", sagte von der Leyen in einem Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Derzeit sei allerdings Europa nicht in der Lage, Euro-Bonds auszugeben. Es fehle noch an den Voraussetzungen. Von der Leyen plä
In der CSU wird darüber gestritten, ob Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon Mitglied im Parteipräsidium und stellvertretender Chef des CSU-Bezirks Oberbayern bleiben kann. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Während Generalsekretär Alexander Dobrindt darauf dringt, dass Fahrenschon sein Amt im Präsidium vorzeitig aufgibt, will Bundesagrarministerin Ilse Aigner, die auch Bezirkschefin von Oberbayern
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr ehemaliger Widersacher Friedrich Merz nähern sich nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" nach langer Funkstille wieder an. Die beiden trafen sich demnach am vergangenen Dienstag für eine Stunde im Kanzleramt zu einem Gespräch über die Euro-Krise und die transatlantischen Beziehungen. Bereits am Vortag waren Merkel und der ehemalige Unions-Fraktionschef bei der Festveranstaltung zum 60. Geburtstag der Atla