Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Merkels Zukunft Es hängt am Euro ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Krisen führen dazu, dass sich die Bevölkerung um
die Regierung schart. Deshalb verwundert es nicht, dass Angela
Merkels Beliebtheitswerte so hoch sind wie seit Herbst 2009 nicht
mehr. Interessant ist da schon eher, dass die Regierungspartei FDP
von diesem Trend gar nicht profitieren kann, sondern in den Umfragen
wieder um die parlamentarische Existenz bangen muss. Erfreulich ist
für Merkel die Nachricht, dass 58 Prozent der Bevölkerung ihr
Euro-Krisenmanagement guthei&s

DGAP-News: Black Hawk Petroleum Inc.: Außerordentliche Hauptversammlung

DGAP-News: Black Hawk Petroleum Inc. / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Black Hawk Petroleum Inc.: Außerordentliche Hauptversammlung

06.07.2012 / 19:30

———————————————————————

Außerordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Black Hawk Petroleum,
Inc.

ISIN: CA0920861071, WKN: A1C5GJ, Symbol: 9BH

Termin

Die kommende außerordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Black Hawk
Petroleum, Inc. findet am 30. Juli 201

NRZ: Von Geld wird man nicht schwanger – Kommentar zum Elterngeld von Denise Ludwig

Volker Kauder wollte in der anstehenden Sommerpause
noch mal für ein bisschen Wirbel sorgen. Eine andere Erklärung gibt
es nicht, wenn er ankündigt, das Elterngeld auf den Prüfstand stellen
zu wollen. Zumindest die Aufmerksamkeit hat er auf sich gezogen. Aber
auch Kopfschütteln. Denn es war ausgerechnet diese Koalition aus
Union und Liberalen, die jüngst das absurde Betreuungsgeld auf den
Weg gebracht hat. Apropos: Für diese neue Leistung braucht der Staat

NRZ: Eine gute Nachricht – Kommentar zu Minijobbern von Winfried Dolderer

Es dauert. Aber zu guter Letzt geht es dann oftmals
doch. So ist das in dieser Koalition. Wieder also ist eine
schwarz-gelbe Einigung zu verkünden: Seit gestern wissen fast sieben
Millionen geringfügig Beschäftigte, dass sich ihre Verdienstgrenze zu
Jahresanfang um 50 Euro erhöht Ein Detail der Regierungskunst,
gewiss. Aber wohl doch kein unerhebliches. Sonst hätten seit der
Vereinbarung im Koalitionsvertrag nicht fast drei Jahre vergehen
müssen. Auch in diese

Südwest Presse: KOMMENTAR zu· RAF-PROZESS

KOMMENTAR zu· RAF-PROZESS

Ausgabe vom 07.07.2012

Michael Bubacks Wunsch, den Mörder seines Vaters zu entlarven und
bestrafen, ist sehr verständlich. Vor allem auf seine Hartnäckigkeit
geht der vermutlich letzte große RAF-Prozess zurück. Doch er endet
mit einem für alle Beteiligten unbefriedigenden Ergebnis. Es gibt,
der Sohn des 1977 erschossenen damaligen Generalbundesanwalts muss es
trotz allen Ermittlungseifers zur Kenntnis nehmen, keinen Bewe

Audi-Chef: Ohne Deutschland wird die Euro-Zone nicht funktionieren

Im Streit über den Beitrag Deutschlands zur Euro-Rettung hat Audi-Chef Rupert Stadler mehr Engagement der Bundesregierung zur Rettung des Euro gefordert. "Ohne einen klar definierten Beitrag Deutschlands wird die Euro-Zone nicht funktionieren", sagte Stadler im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". Als Deutscher wisse man "seit der Wiedervereinigung, wie lange ein solcher Integrationsprozess dauern kann". An die Adresse der Euro-Kritiker sagte er: &quo

DGAP-News: Rio Alto Mining Limited: Produktion von 58.081 Feinunzen Gold im 2. Quartal 2012

DGAP-News: Rio Alto Mining Limited / Schlagwort(e): Sonstiges
Rio Alto Mining Limited: Produktion von 58.081 Feinunzen Gold im 2.
Quartal 2012

06.07.2012 / 18:26

———————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 6. Juli 2012. Rio Alto Mining Limited
(WKN: A0QYAX; TSX: RIO; OTCQX: RIOAF) gibt bekannt, dass das Unternehmen
auf der Goldmine La Arena 58.081 Feinunzen (oz.) Gold im 2. Quartal 2012
produziert hat. Im gleichen Quartal letzten

Parteienforscher sieht Konservative in der CDU mit nur wenig Macht

Der Bonner Parteienforscher Gerd Langguth hält den konservativen "Berliner Kreis" in der Union, der im August ein Manifest vorstellen will, für wenig einflussreich. "Die Konservativen haben in der Partei nur noch wenig Macht", sagte er dem "Westfalen-Blatt" (Samstagsausgabe). Es gebe kaum noch einflussreiche Persönlichkeiten, wie das früher etwa bei Alfred Dregger der Fall gewesen sei. "Die meisten Mitglieder im `Berliner Kreis` haben ihr po

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Urteil gegen Verena Becker

Das Urteil fußt in weiten Teilen auf einer Aussage
von Peter-Jürgen Boock, dem Ex-Terroristen, der seine Vergangenheit
gerne und oft in den Medien versilbert hat. Und dessen Leumund schon
früh nicht der beste war. Selbst dem BKA galt er als der "Karl May
der RAF", Bundesanwalt Kurt Rebmann warf ihm ein "taktisches
Verhältnis zur Wahrheit" vor. Kein Zweifel, Verena Becker, die
bereits zwölf Jahre im Gefängnis saß, gehört zu einem