Das rumänische Parlament hat am Freitag für ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Staatspräsidenten Traian Basescu gestimmt. Damit muss Basescu sein Amt ab sofort ruhen lassen. 256 Abgeordnete und Senatoren hatten für den entsprechenden Antrag gestimmt, 114 dagegen. Für die Eröffnung eines Amtsenthebungsverfahrens wären mindestens 217 Ja-Stimmen notwendig gewesen. Innerhalb der nächsten 30 Tage muss nun eine Volksabstimmung abgehalten werden. Dabei wird da
Mag sich die schwarz-gelbe Koalition auch noch so
sehr zoffen, ihre Hauptfigur schwebt anscheinend über den Dingen:
Satte zwei Drittel der Deutschen sind nach der jüngsten ARD-Umfrage
mit der Arbeit von Angela Merkel zufrieden. Und 58 Prozent finden,
dass die CDU-Kanzlerin in der Euro-Krise richtig und entschlossen
handelt. Das mag zunächst einmal verwundern. Schließlich hat der
jüngste EU-Gipfel, dessen Ergebnisse zum Zeitpunkt der Befragung
bereits ausführ
Ein Brandbrief entzweit die deutschen
Wirtschaftswissenschaftler. Leidenschaftlich streiten die wichtigsten
Gelehrten des Landes darüber, welcher Weg der richtige ist, um den
Euro zu retten. Eine Gruppe stellt sich gegen die Bundeskanzlerin:
Jene Volkswirte sehen in einer europäischen Bankenunion ein
unkalkulierbares Risiko für die deutschen Steuerzahler. Die andere
Fraktion schlägt sich auf die Seite Angela Merkels und will mehr
Europa wagen.
Der Gedanke an eine konzertierte Aktion ist
naheliegend: Vier Notenbanken haben am Donnerstag ihre Geldpolitik
gelockert. Die Bank of England und die People–s Bank of China
verkündeten fast zeitgleich ihre Maßnahmen. Im Reich der Mitte wurden
die Zinsen gesenkt – das zweite Mal innerhalb weniger Wochen.
Großbritanniens Zentralbank vergrößerte ihr Anleiheprogramm um 50
Mrd. auf 375 Mrd. Pfund. Die Europäische Zentralbank (EZB) senkte die
Leitzinsen der W&aum
Natürlich ist das zunächst mal eine gute Nachricht: In
Nordrhein-Westfalen soll es künftig einen einheitlichen Stichtag der
Zu- oder Absage für Schulabgänger geben, die sich um einen Platz in
einem Studiengang mit lokalem Numerus clausus beworben haben. Das
verspricht Entlastung für das bisher oft chaotische Vergabeverfahren,
durch das Tausende wertvolle Studienplätze monatelang leer bleiben.
Und es verspricht, weil das
Mannheim, Baden-Württemberg -In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Instrumente und Trends in der Online-Kommunikation.
Kompetenzmodelle werden für dezentrale geführte Unternehmen immer wichtiger. Die Kompetenzmodelle sind der Leim, der die Mitarbeiter vereint. Sie sind der gemeinsame Nenner, der Leitfaden für Gut und Schlecht, der Handlungen in Zweifelsfällen ermöglicht.
Weltweit einheitlicher Auftritt – hoher Wiedererkennungsgrad, ein gutes Wir-Gefühl und eine klare auch emotionale Abgrenzung zum Mitbewerber. Das klingt umfangreich, teuer und kompliziert – es ist aber auch lohnen
Mord ist eine Straftat, die nicht verjährt. Der Rechtsstaat muss
ungeachtet der Kosten für Ermittlung und Prozess alles daran setzen,
das infamste aller Verbrechen aufzuklären. Hier gilt der
Augustinus-Satz in besonderer Weise, wonach ein Staat ohne
Gerechtigkeit nichts als eine große Räuberbande sei. Es war
akribische Suche nach Gerechtigkeit und keine
Ressourcenverschwendung, die Umstände des 35 Jahre zurückliege
Fast zwei Jahre hat sich der Prozess hingezogen,
knapp 100 Sitzungstage gab es, 160 Zeugen waren geladen: Viele
Beobachter glauben, dass die Verhandlung gegen Verena Becker der
letzte große RAF-Prozess gewesen ist. Gemessen daran, erscheint der
Prozessausgang wenig spektakulär: Verurteilt wegen Beihilfe – nicht
nur Nebenkläger Michael Buback hatte insgeheim auf die Aufklärung der
Morde an seinem Vater und dessen beiden Begleitern gehofft. Darauf,
dass endlich ans Tagesl