Parteienforscher: Seehofer gefährdet Erbe von Franz-Josef Strauß

Angesichts der schlechten Umfragewerte für die CSU sieht der Parteienforscher Gerd Langguth schwere Zeiten auf den bayrischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer zukommen. Seehofer werde "noch ganz schön strampeln müssen", wenn er bei der Landtagswahl im kommenden Jahr die eigene Mehrheit erhalten wolle, sagte der Professor an der Universität Bonn "Handelsblatt-Online". "Franz Josef Strauß ist zwar das große Vorbild für Seehofer,

Barry Callebaut: Solides Verkaufswachstum

Barry Callebaut AG /
Barry Callebaut: Solides Verkaufswachstum
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Verkaufszahlen von Barry Callebaut für die ersten neun Monate 2011/12

* Steigerung der Verkaufsmenge um 6.6%; Umsatz +8.4% in Lokalwährungen (+2.3%
in CHF)
* Wachstum des globalen Schokoladenmarkts deutlich übertroffen
* Wachstum in allen Regionen dank Marktanteilsgewinnen und

Neue Westfälische (Bielefeld): Özdemir: Grüne angesichts sozialer Verunsicherung überzeugende Ansprechpartner

Bielefeld. Der Grünen-Chef Cem Özdemir
bezeichnete in einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden
Neuen Westfälischen (Donnerstagsausgabe) den sozialpolitischen
Kongress am kommenden Wochenende in Bielefeld als "wichtige Etappe
auf dem Weg zur Bundestagswahl." Ein zentrales Thema werde die Rente
mit 67 sein: "Es kann aus meiner Sicht nicht darum gehen, die Rente
mit 67 zurückzunehmen, sondern vielmehr die Voraussetzungen dafür zu
schaffe

Neue Westfälische (Bielefeld): Grünen-Chef Özdemir: Setzen für 2013 ganz auf Rot-Grün

Bielefeld. Grünen-Chef Cem Özdemir sagt für die
nächste Legislaturperiode "ganz klar Nein" zu Schwarz-Grün,
verkündete er der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
Donnerstagsausgabe): "Wenn man aktuell sieht, wie sich nicht nur beim
Thema Europa CDU und CSU zerlegen, sehe ich nicht, wie man mit der
Union eine kraftvolle Regierung zustande bringen kann. Aber die
braucht unser Land dringend. Deshalb kämpfen wir nächstes Jah

Ammerländer Versicherung legt kräftig zu

Ammerländer Versicherung legt kräftig zu

Ammerländer Versicherung steigert Beitragseinnahmen auf mehr als 15 Millionen Euro / Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit setzt dynamischen Wachstumskurs auch 2012 fort / Deutliches Plus in den ersten fünf Monaten des Jahres / Mehr als 170.000 Kunden / Einstieg in die Haftpflichtsparte eröffnet neue Marktpotenziale / Bilanz 2011 zeigt ertragsstarke Entwicklung

NV-Versicherungen gewinnen weitere Marktanteile

NV-Versicherungen gewinnen weitere Marktanteile

Mitgliederversammlung: Rekordwachstum auf 23 Millionen Euro Beitragseinnahmen / Eigenkapitalquote von 94,5 Prozent des Selbstbehaltsbeitrages / Für 2012 weiter dynamische Entwicklung auf hohem Niveau erwartet / Zahl der Mitglieder steigt zur Jahresmitte auf mehr als 170.000 / Ertrag geht vor Umsatz

Trittin: Seehofer soll Koalition platzen lassen

Nach der Warnung des bayrischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU), er könne weitere Zugeständnisse der Koalition in der Eurokrise irgendwann nicht mehr mittragen, hat Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin Konsequenzen gefordert. "Er sollte endlich seinen Drohungen Taten folgen lassen und diese Regierung beenden", sagte Trittin der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Immer nur krakeelen und dann als Merkels weiß-blauer Bet

SZ: CDU-Spitze lädt alle Mitglieder zu Regionalkonferenzen

Die CDU will vor dem Bundesparteitag Anfang Dezember die Stimmung an der Basis ausloten und mögliche Konflikte vorab bereinigen. Die Partei lädt ihre Mitglieder deshalb nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) in den nächsten Tagen zu insgesamt sechs Regionalkonferenzen. Diese sollen zwischen 8. Oktober und 13. November stattfinden und bis auf Bayern alle Bundesländer abdecken. Auf den Foren wird es keine Themenvorgabe geben, die Eurok

Escada peilt Umsatz von 500 Millionen Euro an

Der Münchner Modekonzern Escada hält mittelfristig einen Umsatz von 500 Millionen Euro für möglich. "500 wäre eine schöne Zahl, die wir mit der heutigen Struktur und Logistik erreichen können," sagte Unternehmenschef Bruno Sälzer der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Für das Geschäftsjahr 2012 rechnet er mit einem Umsatzanstieg von fünf bis sieben Prozent auf etwa 320 Millionen Euro und einer Verbesserung

SZ: Immer mehr Leiharbeiter in Krankenhäusern und Altenheimen

In Altenheimen und Krankenhäusern werden immer mehr Leiharbeiter eingesetzt. Das zeigen neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA), die der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) vorliegen. Demnach hat sich die Anzahl der verliehenen Pflegekräfte von 2005 bis 2011 um mehr als 400 Prozent auf etwa 16.350 erhöht, wie aus einer Antwort der Behörde auf eine Anfrage der linken Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann hervorgeht. Nach den BA-Angaben lag