Neue Geschäftsführung bei homepage-baukasten.de

Neue Geschäftsführung bei homepage-baukasten.de

Die Betreibergesellschaft von homepage-baukasten.de steht seit 01. Juli 2012 unter neuer Leitung: Der Gründer und Erfinder von homepage-baukasten.de, Benjamin Lochmann (26), ist neuer Geschäftsführer der webme GmbH.

Er löst Andreas Wohlmuth (29) ab, der das Internet-Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. "Ich danke allen, die uns in den letzten 5 Jahren unterstützt haben. Ich danke besonders meinem Team und da spreche ich jeden Einzeln an, für seine

DAX schließt mit deutlichen Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.578,21 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,26 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von ThyssenKrupp, Volkswagen und BMW zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von E.on, der Commerzbank und der Deutschen Lufthansa.

Ostsee-Zeitung: Gesundheitsminister Bahr bringt Präventionsstrategie auf den Weg/ Früherkennung von Krebs im Mittelpunkt/Betriebe sollten mehr in Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren

Rostock. Die bessere Früherkennung von
gefährlichen Krebserkrankungen soll im Mittelpunkt der künftigen
Präventionsstrategie, die Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr im
Herbst vorlegen will. Vor Beginn der 8. Nationalen Branchenkonferenz
Gesundheitswirtschaft in Rostock-Warnemünde sagte Bahr der
Ostsee-Zeitung(Mittwoch): "Wir werden die Nationale
Präventionsstrategie auf den Weg bringen. Dabei legen wir zum
Beispiel ein Schwergewicht auf die Frühe

tz München: Die Methode Horst: Abgenutzte Drohung

Das erste, was Eltern ihren Kindern im Schwimmbad
einschärfen: Ruf nicht um Hilfe, wenn du keine Hilfe brauchst. Sonst
hilft dir keiner, wenn–s wirklich ernst wird. Der dauernde Hilferuf
nutzt sich ab – mit der Drohung eines Koalitionsbruchs verhält es
sich ähnlich. Auch sie nutzt sich ab. CSU-Chef Horst Seehofer scheint
jeder Anlass recht, um Kanzlerin Angela Merkel mit dem vorzeitigen
Koalitions-Aus zu drohen. Weil die Drohungen leer bleiben, verhallen
sie. Seehofer h&aum

Frankreich: Polizei startet Durchsuchung bei Ex-Präsident Sarkozy

Die französische Polizei hat am Dienstag mit der Durchsuchung des Privathauses und des Büros des ehemaligen Präsidenten des Landes, Nicolas Sarkozy, begonnen. Der Anwalt des Ex-Präsidenten sowie Pariser Justizkreise bestätigten entsprechende Meldungen. Hintergrund der Durchsuchungen ist offenbar die sogenannte Bettencourt-Affäre. Dabei wird dem ehemaligen Präsidenten vorgeworfen, er habe seinen Wahlkampf im Jahr 2007 illegal von der L`Oréal-Milliard&auml

Softwarelizenz darf auch bei Download weiter verkauft werden

Heute hat der EuGH (Europäischer Gerichtshof) eine bislang sehr umstrittene Frage geklärt: Darf eine "gebrauchte" Software, die per Download erworben wurde, weiter verkauft werden?
Die Antwort des EuGH: Ja.
Umstritten ist das Thema deswegen gewesen, weil im Gesetz davon die Rede ist, dass ein einmal legal in den Handel gelangtes "Werkstück" später frei gehandelt werden darf. Aus dem Begriff schlossen viele Juristen, dass beim Erwerb durch

Verbraucherschützer: E.on muss Gazprom-Rabatt weiterreichen

Verbraucherschützer fordern die regionalen Gasversorger auf, auf die am Dienstag bekannt gegebene Einigung zwischen E.on und dem russischen Exporteur Gazprom zu reagieren. "Über diese Einigungen können sich in erster Linie die E.on-Aktionäre freuen. Dass auch private Erdgaskunden hierzulande profitieren, ist längst nicht ausgemacht", sagte Holger Krawinkel, Energieexperte des Bundes der Verbraucherzentralen, dem "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). E.on

Frankfurter Rundschau: Zu den Vorwürfen im NSU-Untersuchungsausschuss gegen Hessens Ministerpräsident Bouffier:

Das verlorene Vertrauen lässt sich nicht mit
einer Informationspolitik wiederherstellen, die stets nur preisgibt,
was ohnehin in der Zeitung steht. 2006 führte die Abwägung zu dem
Ergebnis, wichtiger als die Ermittlungen sei es, den V-Mann zu
schützen. Heute wissen wir, dass der Kasseler Mord Teil einer
rassistischen Terrorserie war. Kein Geheimschutz kann wichtiger sein
als deren Aufklärung. Wenn Bouffier nicht in Berlin alle Karten auf
den Tisch legt, muss ein

Neue Westfälische (Bielefeld): Europoapolitiker Brok: „Seehofer riskiert den Crash“

CDU-Europapolitiker Elmar Brok wandte sich in
der Bielefelder Neuen Westfälischen (Mittwochsausgabe) gegen CSU-Chef
Horst Seehofer, der im Falle weiterer finanziellen Zusagen an
Euro-Krisenstaaten mit einem Koalitionsbruch gedroht hatte: "Wer
jetzt aus der Euro-Rettung aussteigen will, verliert alles und
riskiert den Crash"sagte Brok. Brok hält zudem die Auffassung für
"falsch", dass die Bundeskanzlerin beim jüngsten Brüsseler Gipfel zu
gro&sz