Schäuble schließt Aufspaltung von Universalbanken in Europa nicht aus

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat weitere Schritte zur Regulierung der Finanzbranche angekündigt: Dabei schließt er auch eine Zerschlagung von Universalbanken nicht aus, also die Trennung von Geschäftsbanken und Investmentbanking. "Wenn es in Europa nachgewiesenen Bedarf für einen solchen Schritt gibt, wird Deutschland sich nicht sperren", sagte Schäuble der "Welt am Sonntag". In Deutschland hingen die Probleme des Finanzsektors a

Zeitung: Neue Korvetten der Marine haben Probleme mit Bewaffnung

Die neuen Korvetten der Bundeswehr haben einem Zeitungsbericht zufolge Probleme mit ihrer Bewaffnung. Nach einem Bericht des Bundesverteidigungsministeriums, der der "Bild am Sonntag" vorliegt, müssen bei drei Schiffen die Lenkflugkörper-Bewaffnung und die computergesteuerten Waffeneinsatzsysteme "nachgebessert werden". Eigentlich sollten die drei neuen Schiffe im dritten Quartal 2012 von der Marine abgenommen werden. Mit den Flugkörpern kann man von See aus Sc

Gesundheitsminister Bahr trainiert für Berlin-Marathon

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) trainiert für den Berlin-Marathon, der im September stattfindet. Der "Bild am Sonntag" sagte Bahr zu seiner Motivation, als erster Bundesgesundheitsminister die 42,195 Kilometer zu laufen: "Entscheidend beim Marathon sind Ausdauer und Willen, das Ziel zu erreichen." Allerdings räumte Bahr ein: "Man braucht für eine gute Zeit viel Trainingszeit. Diese Zeit hat man aber als Politiker oft nicht. Im Moment wäre

De Maizière: Zeit der Showpolitik ist beendet

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hält angesichts der Euro-Krise die Zeit der Showpolitik für beendet. In Deutschland halte eine "neue Ernsthaftigkeit" Einzug, so der Minister zu "Bild am Sonntag". Das zeige sich beispielsweise an Finanzminister Wolfgang Schäuble, Kanzlerin Angela Merkel (beide CDU) sowie SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier. Zu seiner eigenen Popularität sagte de Maizière: "Ich bin mehr der Sache

Rösler: Erhebliche Zweifel an Reformversprechen Griechenlands

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat erhebliche Zweifel an den Reformversprechen Griechenlands. "Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass erhebliche Zweifel bestehen, ob Griechenland die Reformvereinbarungen erfüllt", sagte Rösler "Bild am Sonntag". "Die Umsetzung stockt, eine funktionierende Steuerverwaltung gibt es bis heute nicht. Auch bei der zugesagten Privatisierung von Staatsvermögen ist kaum etwas geschehen." Rösler

Kabinett will Krebsregister noch in der Sommerpause beschließen

Das Krebsregistergesetz für Behandlungsdaten soll noch in der Sommerpause vom Kabinett abgesegnet werden. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP). "Das Bundeskabinett wird den Entwurf am 22. August beschließen." Mit dem Vorhaben sollen Behandlungsdaten von Patienten bundesweit einheitlich registriert werden. Bahr: "In allen Bundesländern müssen nach einheitlichen Standards die Behandlungsdaten bei Krebsf&a