„In engen Grenzen – Leben mit CFS“
Dokumentarfilmüber die Situation von Menschen, die an der Krankheit ME/CFS leiden / Filmpremiere am 12. August im Mal Seh–n Kino in Frankfurt
Dokumentarfilmüber die Situation von Menschen, die an der Krankheit ME/CFS leiden / Filmpremiere am 12. August im Mal Seh–n Kino in Frankfurt
In Syrien haben die Truppen von Präsident Baschar al-Assad nach Angaben von Aktivisten mit einer Gegenoffensive in der Wirtschaftsmetropole Aleppo begonnen. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte in London mitteilte, bewegen sich die Sicherheitskräfte auf das von den Rebellen eroberte Stadtviertel Salaheddin zu. Vor mehr als einer Woche waren heftige Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Aufständischen in Aleppo ausgebrochen. Die USA befürchten, dass
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will die Bemühungen im Kampf gegen Übergewicht bei Kindern erhöhen. "In den letzten Jahren hat die Anzahl übergewichtiger Kinder stark zugenommen auf jetzt zwei Millionen. Wir dürfen diese Entwicklung doch nicht einfach hinnehmen. Kinder haben eine natürliche Freude an Bewegung. Bei ihnen anzufangen, lohnt sich", sagte er der "Bild am Sonntag". Bahr forderte in diesem Zusammenhang eine bessere Zusammena
ICANN hat in einer als Ereignis inszenierten, im Internet weltweit übertragenen Pressekonferenz den Startschuß für die Neuen Top Level Domains gegeben. In der von ICANN veröffentlichten Liste von rund 1900 Bewerbungen findet man auch die Versicherung-Domains.
Hans-Peter Oswald von domainregistry.de erklärt dazu: "Die dotversicherung-registry GmbH war somit erfolgreich. Sie hat die Bewerbungsgebühr für .versicherung entrichtet und eine formgerecht
In der Schweiz soll sich ein Netzwerk von Exil-Somaliern gebildet haben, die den Al-Kaida-Ableger al-Shabaab in ihrem Heimatland unterstützen. Das geht laut Schweizer Medienberichten aus einem Dokument hervor, das der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) unterzeichnet habe. Die Behörde beschreibt dabei Fälle, in denen junge Männer aus der Schweiz nach Somalia reisen um die militanten Islamisten in ihrem Kampf im Süden des Landes zu unterstützen. Bei einem d
Inmitten des syrischen Bürgerkrieges wittern die Kurden offenbar ihre Chance auf einen unabhängigen Staat im Norden des Landes. Verschiedene Kurden-Organisationen, darunter auch die PKK, haben sich nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" darauf geeinigt, unter dieser Vorgabe mit der Regierung des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad zu verhandeln. Der Präsident der syrisch-kurdischen Nationalversammlung (Kurdnas), Sherkoh Abbas, sagte dem Magazin: "
Die Ernteausfälle wegen der in den USA wirken sich weltweit auf die Preise für Grundnahrungsmittel aus. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" erläuterte der Experte Maximo Torero vom Internationalen Forschungsinstitut für Entwicklungs- und Ernährungspolitik (IFPRI) in Washington D.C.: "53 Prozent der globalen Mais- und 43 Prozent der Sojaexporte kommen aus den USA." Der Ökonom nannte als Grund für den Anstieg der Weizenpreise
Der Bundesrechnungshof hat die Bundesregierung im September 2011 wegen ihrer zu laschen Kontrolle der Berliner Flughafengesellschaft kritisiert. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, monierten die Prüfer in einem Bericht an Bundesfinanz- und das -verkehrsministerium, dass die beiden Behörden kaum eigene Risikobewertungen vorgenommen hätten. Sie hätten sich zu sehr auf die Angaben der Flughafengesellschaft verlassen. Die Gesellschaft, die damals noch Berlin-S
Die Mehrheit der Deutschen möchte den vor fünf Monaten zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff derzeit nicht in der Öffentlichkeit sehen. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" vertraten 47 Prozent der Deutschen die Ansicht, Wulff solle sich Auftritte wie zuletzt bei den Gedenkfeierlichkeiten am 20. Juli in Berlin sparen. 45 Prozent hingegen finden es richtig, dass Wulff wieder öffentlich in Erscheinung tritt. Das grö
Nach Angaben von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ist kein neues Hilfsprogramm für Spanien geplant. Auf die Frage, ob es bald einen Antrag geben werde, damit der Euro-Rettungsschirm spanische Staatsanleihen kaufen könne, sagte Schäuble der "Welt am Sonntag": "Nein, an diesen Spekulationen ist nichts dran." Verschiedene Medien hatten zuvor berichtet, der Rettungsfonds EFSF werden bald spanische Anleihen kaufen, um so die Renditen zu drücken