Götz: 23 Milliarden Euro kommunale Überschüsse bis 2016

Die mittelfristige Projektion der öffentlichen
Finanzen des Bundesfinanzministeriums (Monatsbericht August 2012)
weist von 2012 bis einschließlich 2016 Finanzierungssalden der
Gemeinden von insgesamt 23 Milliarden Euro auf. Dazu erklärt der
kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter
Götz:

"Die kommunalfreundliche Politik der Bundesregierung zeigt weiter
Wirkung. Bis einschließlich 2016 können die Gemeindehaushalte mit
einem G

EANS-Hinweisbekanntmachung: Raiffeisen Bank International AG / Halbjahresfinanzbericht

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Raiffeisen Bank International AG bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht werden:

Bericht: Halbjahresfinanzbericht
Deu

Umfrage von 2012 ermittelt die wichtigsten Prioritäten und den Anbieterbedarf von führenden IP-Beratern

Eine branchenübergreifenden Umfrage von IQPCs Global IP Exchange,
die 2012 durchgeführt wurde und an der IP-Führungskräfte aus mehr als
20 Ländern teilnahmen, ergab, dass 81 % der IP-Führungskräfte einen
ganzheitlichen Ansatz an die IP-Verwaltung schaffen möchten, um alle
IP-Rechte in einer kohärenten Strategie einzubinden. 64 % der
befragten IP-Führungskräfte geben eine gute Balance zwischen internen
und externen Ressourcen als hohe Pri

DGAP-News: Gold Resource Corporation erklärt Dividende für den Monat August

DGAP-News: Gold Resource Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Gold Resource Corporation erklärt Dividende für den Monat August

29.08.2012 / 09:01

———————————————————————

Colorado Springs, 28. August 2012. Gold Resource Corp. (NYSE Amex: GORO,
WKN: A0L CTL) erklärt seine institutionalisierte monatliche Dividende von
0,06 USD je Stammaktie für August 2012, zahlbar am 24. September 2012 an
die am 10. September 2012 eingetrag

DGAP-News: –Creating a World Beyond Telephony— Gigaset setzt künftig auf Android und eine offene Plattform auf Cloud-Basis

DGAP-News: Gigaset AG / Schlagwort(e): Produkteinführung/Strategische
Unternehmensentscheidung
–Creating a World Beyond Telephony— Gigaset setzt künftig auf Android
und eine offene Plattform auf Cloud-Basis

29.08.2012 / 09:00

———————————————————————

–Creating a World Beyond Telephony— Gigaset setzt künftig
auf Android und eine offene Plattform auf Cloud-Basis

München / Berlin 29.08.2012 – In einem hoch dynamischen Markt

DGAP-News: Enstar Group Limited akquiriert Seabright Holdings, Inc.

Enstar Group Limited

29.08.2012 09:00
—————————————————————————

HAMILTON, Bermuda und SEATTLE, 2012-08-29 09:00 CEST (GLOBE NEWSWIRE) –Enstar
Group Limited (Nasdaq:ESGR) und SeaBright Holdings, Inc. (NYSE:SBX) haben heute
gemeinsam bekannt gegeben, dass beide Unternehmen eine endgultige
Kaufvereinbarung getroffen haben, wonach Enstar die SeaBright Holdings zum
Preis von 11,11 USD pro Aktie in bar akquirieren wird. Der Kaufpreis entspricht
ein

DGAP-News: Corona Equity Partner AG: Umbenennung und Neupositionierung der Leuchten Manufactur Sachsen GmbH.

DGAP-News: Corona Equity Partner AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Corona Equity Partner AG: Umbenennung und Neupositionierung der
Leuchten Manufactur Sachsen GmbH.

29.08.2012 / 09:00

———————————————————————

Corona Equity Partner AG: Umbenennung und Neupositionierung der Leuchten
Manufactur Sachsen GmbH.

Grünwald/Wurzen, den 29. August 2012 – Die –Leuchten Manufactur Sachsen
GmbH– in Wurzen, eine 100 % Beteiligung der im m:access der Bör

oxaion ag: Ein Geschäftsjahr ganz im Zeichen von Neuentwicklungen

Die oxaion ag schließt das Geschäftsjahr 2011/2012 (Stichtag 30.4.2012) mit einem Umsatz von 10,9 Mio. Euro ab und bestätigt damit das gute Vorjahresergebnis. Der nominelle Rückgang des Umsatzes (Vorjahr 12 Mio. Euro) ist auf die Auslagerung der Hardwaresparte zurückzuführen. Die Umsätze aus Lizenzerlösen, Dienstleistungen und Pflegeerträgen rangieren auf Vorjahresniveau. Der konsolidierte Umsatz der oxaion ag und der DTM Datentechnik GmbH betr&auml

stern-Umfrage: Bundesbürger gegen militärisches Eingreifen in Syrien

Die große Mehrheit der Deutschen sieht eine
Militärintervention in Syrien skeptisch. Fast zwei Drittel (64
Prozent) wollen nach einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern
nicht, dass der Westen notfalls mit militärischen Mitteln in den
Bürgerkrieg eingreift. Nur 30 Prozent halten einen derartigen Einsatz
für sinnvoll. Gegen eine Militärintervention sind vor allem die
Älteren, über 45-Jährigen. Die Jüngeren können sich dies eher